Scherzbold
Die laufende Maschine ist im Raid-Betrieb... die Datensicherung ist eine völlig andere Geschichte auf einer völlig anderen Maschine, die täglich inkrementell und einmal wöchentlich als Vollbackup auf eine andere Maschine automatisch abläuft.
Im 3 Monatsturnus ziehen wir uns zudem Backups auf unsere lokalen Rechner...
So bleiben - je nach auftretendem Problem - letztlich alle Wege offen.
Und das die Backups und deren Rückspielung klappen, zeigte gerade der letzte Umzug auf eine neue Maschine vor einigen Monaten, wo die gesamte Downtime für die User auf einen extrem kurzen Wert gehalten werden konnte und dies überhaupt nur notwendig war, weil die Maschine zeitgleich auch zeitgleich ein Upgrade des eingesetzten OS erfuhr, dass aber bei den eingesetzten Programmständen der Galerie und des Auktionshauses eine Zeit nach der Prüfung im Realbetrieb erhebliche Probleme machte, die nur mit einem anschließenden Downgrade-Erfordernis des OS unterhalb der aktuellsten Version des OS behoben werden konnte.
Um da die Synchro zu halten, haben wir uns überhaupt erst dazu entschieden, den DCC für einige Stunden in der Nacht vom Netz zu nehmen.
Das kostete uns Zeit... ansonsten hätte das auch "Realtime" ablaufen können (mit Ausnahme des Refresh der DNS Server untereinander).
Aber das sind so die Probleme bei "Modernisierungen" und Umzügen... es zeigte uns aber, dass die Sicherungsstrategien funktionieren.
Und das ist das grundsätzlich wichtige an der Sache... ich hab da schon heftige Dinge erlebt, wo jahrelang Backups erstellt wurden, die aber aufgrund von Software-Fehlern im Backup im Ernstfall nicht funktioniert haben... Ergebnis war... die Buchhalterin hat ca. 6 Monate lang Unterstützung einer Kollegin bekommen, die händisch Daten rekonstruieren und nachbuchen musste.
Wir haben das schon ganz gut im Griff... keine Sorge.
LG
Henry




Zitieren