Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Zuiko Auto-S 2/40mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard Zuiko Auto-S 2/40mm

    Das Zuiko Auto-S 2/40mm spielt in der Reihe der Zuiko OM-Objektive eine gewisse Sonderrolle. Es wurde erst relativ spät, Ende der 70er Jahre eingeführt und sollte als besonders kleines und leichtes Normalobjektiv im "Low-Cost" Bereich Kunden anlocken. Da es aber in relativ geringer Stückzahl gebaut wurde, optisch einen hervorragenden Ruf hat und als eines der ganz wenigen lichtstarken Objektive im Bereich zwischen 35mm und 50mm problemlos an Canon EF zu adaptieren ist, zahlt man heute in der Regel wesentlich mehr dafür als den damaligen Neupreis.

    Wenn man es das erste Mal in der Hand hat, staunt man aber erst einmal darüber wie klein, leicht und trotzdem solide dieses Zuiko wirkt.

    Name:  zuiko_2-40_k-5jwjkd.jpg
Hits: 2677
Größe:  244,9 KB

    Ein paar technische Daten:
    Kameraseitiger Anschluss: Olympus OM
    Gewicht: 145 g
    Baulänge min. ab Auflagefläche: 26 mm - also ein "Pancake"
    Filtergewinde: 49 mm
    Blende 2.0 - 16 in ganzen Stufen
    Vornliegender Blendenring
    6 Blendenlamelllen
    Naheinstellgrenze 0.3 m
    Fokusweg ca. 190°
    Gummi-Streulichtblende als Originalzubehör (die gleiche wie für 2/85 und 2.8/100, ca. 27 mm Länge)
    6 Linsen in 6 Gruppen
    Planar-Typ
    Linsenschnitt: http://olypedia.de/static/images/6/66/40_2_Ron_4.jpg

    Die Haptik ist wie üblich bei Zuiko: Sehr kompakt, extrem griffiger Fokusring, klar einrastende Blenden. Der winzige vornliegende Blendenring ist allerdings sehr fummelig zu bedienen und dass er gleichzeitig das Filtergewinde trägt, ist gelinde gesagt ungewohnt. Am besten schraubt man die Streulichtblende ein, lässt sie dauerhaft drauf und verstellt die Blende darüber.

    Die Brennweite von 40mm kann man als "zwischen den Stühlen" empfinden, aber mir sagt sie ausgesprochen zu. Das Zuiko ist im Moment mein liebstes Normalobjektiv auf der 5DII weil es eben den Tick mehr Bildwinkel bietet und dabei immer noch fast das Freistellpotential eines 50er-Normalobjektivs hat. Ich finde dass man damit eine wunderbar natürliche Art der Räumlichkeit auf mittlere Entfernungen erzielen kann. Aber fangen wir erst mal mit der erfreulich kurzen Naheinstellgrenze von 30 cm an. Das reicht in der Regel für alle Anwendungen außerhalb des eigentlichen Makrobereiches.
    Alle Bilder an der 5D MkII (KB-Format):

    f/2
    Name:  zuiko_2-40_k-2gvjbk.jpg
Hits: 2626
Größe:  237,5 KB

    Das Bokeh im Nahbereich lässt wenig Wünsche offen:

    f/2
    Name:  zuiko_2-40_k-170jjym.jpg
Hits: 2568
Größe:  268,9 KB

    Auf mittlere Entfernung und mit harten Spitzlichtern wird das Bokeh etwas "markanter" und hier und da tauchen Anflüge von grünen Farbsäumen auf, aber im Vergleich zu den meisten 35mm-Objektiven bei Offenblende finde ich das immer noch sehr dezent:

    f/2
    Name:  zuiko_2-40_k-1xlkj8.jpg
Hits: 2509
Größe:  401,8 KB

    Der mittlere Enfernungsbereich macht mir eigentlich am meisten Freude mit dem Zuiko 2/40, eben wegen der Räumlichkeit, die man hier erzielen kann - kein Bokehkleister aber auch nicht von vorn bis hinten scharf.

    f/2
    Name:  zuiko_2-40_k-23wak5n.jpg
Hits: 2579
Größe:  487,1 KB

    f/2
    Name:  zuiko_2-40_k-3tdjdt.jpg
Hits: 2565
Größe:  455,8 KB

    f/2
    Name:  zuiko_2-40_k-64wk6v.jpg
Hits: 2567
Größe:  420,6 KB

    --- Fortsetzung folgt ---


Ähnliche Themen

  1. Olympus Pen-F Zuiko f1.4 40mm
    Von kuuan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 26.07.2022, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •