Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Spiegel einer Vollformat Dslr

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Wie sieht es bei der Nutzung im Live View aus gibt es da auch auch Maximum wo die Linse trotzdem zu weit reinragt, obwohl der Spiegel hochgeklappt ist ?

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Wie sieht es bei der Nutzung im Live View aus gibt es da auch auch Maximum wo die Linse trotzdem zu weit reinragt, obwohl der Spiegel hochgeklappt ist ?
    Na klar.

    Das hatte ich mal nach einem Umbau eines Canon FD 1.2/50mm. Da in der 5D und 6D durch den großen Spiegel der Spiegelkasten sehr weit "vorgelagert" ist, setzte die im Durchmesser sehr breite Rücklinse schon auf der Wandung im Inneren auf, also dort, wo der hochgeklappte Spiegel steckt.

    Erst nachdem ich zusätzlich das Deckblech vor der Einstellscheibe entfernt habe, ließ sich die Linse bei LiveView an das Kamerabajonett ansetzen. An einer Cropkamera von Canon mit dem tiefer innen liegenden Spiegelkasten war das kein Problem. Deshalb wurde das Objektiv an einen Cropkamera-Besitzer verkauft, denn damals war die Sony A7 noch nicht auf dem Markt, leider, denn das Objektiv war absolute Sahne.

    Wie tief das genau ist, kannst Du ja selbst messen an Deine Gehäuse.

    Im Übrigen macht es der Kamera in der REgel nichts aus, wenn der Spiegel mal hängen bleibt.

    Wie tief eine Konstruktion eindringen darf, kann man also relativ beruhigt selbst testen.

    Da die meisten Objektivkonstruktionen die gesamte optische Baugruppe auf der Achse vor und zurück - verschieben, drehst Du also zunächst in den Nahbereich...
    das ist der Punkt, wo die optische Baugruppe am entferntesten vom Sensor ist.

    Je weiter Du nach "unendlich" in den Fernbereich fokussierst, umso dichter führst Du die optische Baugruppe an den Sensor heran, bis bei Unendlich eben die Rücklinse den dichtesten Punkt zum Sensor hat.

    So kannst Du den Punkt genau ermitteln, wann Deine Kamera bzw. der Spiegel blockiert.

    Nun nimmst Du Maß und schaust, wie weit die Linse übersteht, und nix passiert, dann nochmal bei der Skaleneinstellung Unendlich (=liegende 8) und schon weißt Du, um wieviel mm das Objektiv zu dicht am Spiegel sitzt


    DAnn schaust Du, ob du dieses Differenzmaß z.B. durch abfeilen der Rücklinsenfassung gewinen kannst oder nicht und wo relativ zum Adapterende der Scheitelpunkt der Rücklinse sitzen wird. Sollte es passen, so bliebe nur die Frage zu klären, wie der Wert des Objektivs sinkt, wenn es "bearbeitet" wurde, also vom Originalzustand abweicht nach Deiner Modifikation.

    Das will gut überlegt sein, denn wenn ein Objektiv gebraucht um die 400 Euro bringt, so würd ich da die Hände von lassen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Im Übrigen macht es der Kamera in der REgel nichts aus, wenn der Spiegel mal hängen bleibt.
    Was macht man denn, wenn der Spiegel hängen bleibt, ohne etwas zu beschädigen ?

  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    NICHT das Objektiv abnehmen!

    Fokus in den Nahbereich

    DANN Kamera ausschalten (Fehler zurücksetzen)

    DANN Objektiv abnehmen ...


    Bewegt man mit festgeklemmtem Spiegel das Objektiv, kann der Spiegel brechen.


    So hat man es mit mal sehr nachdrücklich erklärt und beigebracht, seitdem ist mein Spiegel der 1Ds heile geblieben.


    Jörg

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


Ähnliche Themen

  1. [Liste] DKL Bajonett und Spiegel (Vollformat)
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.11.2022, 17:55
  2. neue Canon 5DIII - mein Altglas noch am Vollformat-Spiegel tauglich?
    Von schika im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 20:15
  3. Das Geklapper einer DSLR
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 07:22
  4. Sony-Vollformat DSLR A900
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 08:35
  5. Also doch: Nikon mit Vollformat-DSLR D3
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 07:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •