Im Prinzip ja. Rechne ich aber mit ein, das ich irgendwann einen neuen Computer kaufe, wird dieser möglichst minimum FullHD-Auflösung haben und wenn ich noch einige Zeit warte, womöglich schon 4k UHD-Auflösung.Zitat von GoldMark
Da kann dann leicht ein Sensor der heute als zu üppig empfunden wird zum Normalfall werden mit dem Wunsch gern noch bisschen mehr Pixel zu haben.
Aktuell auf meinem niedrig auflösenden Display würden mir sogar 5 MPixel reichen, richtig hochauflösende Fotos kann ich da gar nicht unverkleinert darstellen, ohne heftig scrollen zu müssen.
Meine Traumkamera die Sony A7 hat entweder 24 oder 36 MPixel, die Pentax 645z sogar ca. 50 MPixel.
Und die Tendenz ist ja da, daß diese Kameras irgendwann durch welche abgelöst werden, die noch höher auflösende Sensoren haben werden.
Wenn du dir aktuell eine Kamera kaufen möchtest, die 12-15 MPixel hat, beginnt langsam die Sucherei, weil neue Modelle meist höher auflösen.
Ist eigentlich wie in den 90ern. Da reichte ein 386er für viele Bedürfnisse aus, einen 486er konnte man vielleicht gerade noch bekommen und wer neu eingestiegen ist, hatte dann gleich einen Pentium. Und vergleichbar ist es mit den Kameras heute. Es kann nur das gekauft werden was angeboten wird, außer man sucht sich ganz gezielt eine gebrauchte Kamera mit bewußt weniger Auflösung. Nur stellt sich die Frage, wieso man das tun sollte?


Zitieren