Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.05.2014
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 101 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    bei allem Verdienst der Palliativchirurgie habe ich doch eine Mischung aus Respekt vor der Ingenieurskunst und sportlichem Ehrgeiz. Auf Henrys Q-Tipp-Methode bin ich mittlerweile gestossen; einen kompletten Ausbau des Verschlusses könnte ich mir auch vorstellen.
    mir hat das Abreissen der Verschlusslamellen einfach weh getan

    Christoph
    Hallo Chritoph,

    ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das Abreißen eines Fingernagels schmerzt mehr.
    Meine Methode mit Proxon und gekröpfter Spitzzange ist halt unkompliziert.

    VG
    Wilfried

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.05.2014
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 101 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Zwei Bilder die ich mit einem Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50mm Altix Bajonet an NEX7 mit VNEXuni gemacht habe.
    Das Objektiv ist vorerst mit den vorhadenen Madenschrauben gesichert.
    Die bilder sind natürlich nachbearbeitet und schon mal im SKF gezeigt.

    Name:  comp_DSC06611.jpg
Hits: 788
Größe:  253,7 KB










    Name:  comp_DSC06617.jpg
Hits: 745
Größe:  273,5 KB

    VG
    Wilfried

  3. 10 Benutzer sagen "Danke", Winnepuh :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Winnepuh Beitrag anzeigen
    Hallo Chritoph,

    ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das Abreißen eines Fingernagels schmerzt mehr.
    Meine Methode mit Proxon und gekröpfter Spitzzange ist halt unkompliziert.

    VG
    Wilfried
    ich vermeide halt auch möglichst das Abreissen der Fingernägel und den Dreck den der Proxxon macht (das geht mE mit dem Schraubendreher leichter und sauberer siehe nachbarkneipe)

    Christoph

  5. #4
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    So, ich besitze jetzt auch ein VNEX System. Ich sollte nur noch Testberichte von Zeug schreiben, wo ich mir sicher bin, dass ich es nicht kaufen werde .

    Habe zur Einweihung auch gleich eine alte Sucherkamera geschlachtet und ein Schneider-Kreuznach ins Digitalzeitalter gerettet. Habe leider nur zwei Blümchenbilder, weil kurz nachdem ich fertig war ein Wolkenbruch los ging.





    Grüße,
    Phillip
    fotos auf flickr

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  7. #5
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    vom Radionar bin ich positiv überrascht:

    Name:  DSC03624.jpg
Hits: 648
Größe:  162,1 KB

    Name:  DSC03581.jpg
Hits: 680
Größe:  238,5 KB

    Name:  DSC03693.jpg
Hits: 647
Größe:  225,2 KB

    Name:  DSC03683.jpg
Hits: 708
Größe:  194,3 KB

    Grüße,
    Phillip
    fotos auf flickr

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Hallo Phillip,

    wie macht Du, dass die Viecher ruhig bleiben?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. #7
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo Phillip,

    wie macht Du, dass die Viecher ruhig bleiben?
    war einfacher als gedacht. Einfach langsam ohne ruckhafte Bewegungen annähern, dann bleibt das meiste Getier einfach sitzen.

    Grüße,
    Phillip
    fotos auf flickr

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillip Reeve Beitrag anzeigen
    war einfacher als gedacht. Einfach langsam ohne ruckhafte Bewegungen annähern, dann bleibt das meiste Getier einfach sitzen.
    Wenn ich näher als 50 cm rangehe, sind sie bei mir weg. Vielleicht sollte ich Ihnen Baldrianwasser zu trinken geben
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillip Reeve Beitrag anzeigen
    vom Radionar bin ich positiv überrascht:
    Hallo Phillip,

    das gleiche Objektiv ist mir auch zugeflogen, das Porto war 3 mal so teuer wie die Sucherkamera mit dem Radionar L 2.8 45mm. Ich habs problemlos an das VNEX short adaptieren können.

    Mal schauen, wenn ich einige Bilder mit dem Objektiv machen kann, z.Z bin ich mit Renovierungsarbeiten beschäftigt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  15. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard Enna Werk München Ennalyt 1:1.9/45

    Dieses Ennalyt 1,9/45mm erreichte mich ohne Kamera. Im Netz ist nicht viel dazu zu finden, außer dass es ca. 1956 als lichtstärkstes Objektiv für die King Regula RM Meßsucherkameras angeboten wurde. Falls jemand mehr Informationen hat, würde mich das interessieren.

    Name:  DSC00673.jpg
Hits: 651
Größe:  124,9 KB

    Es ist relativ einfach am VNEX adaptierbar.
    Bei Offenblende zeigt sich eine gute Zentrumsschärfe mit leichtem Glühen, sowie ein gemäßigter Swirl. Das Bokeh ist aber insgesamt eher ruhig.
    Für das Alter dieses Glases bin ich von der Bildqualität recht angetan.

    Name:  DSC01105.jpg
Hits: 666
Größe:  203,3 KB

    Name:  DSC01109.jpg
Hits: 647
Größe:  231,1 KB

    Name:  DSC01111.jpg
Hits: 633
Größe:  211,0 KB

    Name:  DSC01141.jpg
Hits: 647
Größe:  283,2 KB
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", paguru :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •