Zwei Bilder die ich mit einem Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50mm Altix Bajonet an NEX7 mit VNEXuni gemacht habe.
Das Objektiv ist vorerst mit den vorhadenen Madenschrauben gesichert.
Die bilder sind natürlich nachbearbeitet und schon mal im SKF gezeigt.
VG
Wilfried
So, ich besitze jetzt auch ein VNEX System. Ich sollte nur noch Testberichte von Zeug schreiben, wo ich mir sicher bin, dass ich es nicht kaufen werde.
Habe zur Einweihung auch gleich eine alte Sucherkamera geschlachtet und ein Schneider-Kreuznach ins Digitalzeitalter gerettet. Habe leider nur zwei Blümchenbilder, weil kurz nachdem ich fertig war ein Wolkenbruch los ging.
Grüße,
Phillip
fotos auf flickr
vom Radionar bin ich positiv überrascht:
Grüße,
Phillip
fotos auf flickr
Hallo Phillip,
wie macht Du, dass die Viecher ruhig bleiben?
fotos auf flickr
Hallo Phillip,
das gleiche Objektiv ist mir auch zugeflogen, das Porto war 3 mal so teuer wie die Sucherkamera mit dem Radionar L 2.8 45mm. Ich habs problemlos an das VNEX short adaptieren können.
Mal schauen, wenn ich einige Bilder mit dem Objektiv machen kann, z.Z bin ich mit Renovierungsarbeiten beschäftigt.
Dieses Ennalyt 1,9/45mm erreichte mich ohne Kamera. Im Netz ist nicht viel dazu zu finden, außer dass es ca. 1956 als lichtstärkstes Objektiv für die King Regula RM Meßsucherkameras angeboten wurde. Falls jemand mehr Informationen hat, würde mich das interessieren.
Es ist relativ einfach am VNEX adaptierbar.
Bei Offenblende zeigt sich eine gute Zentrumsschärfe mit leichtem Glühen, sowie ein gemäßigter Swirl. Das Bokeh ist aber insgesamt eher ruhig.
Für das Alter dieses Glases bin ich von der Bildqualität recht angetan.
![]()