Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 110

Thema: Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM

  1. #91
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Die Fachleute haben natürlich recht. Wenn ich mir selber mal die Gesetze der Physik angesehen hätte wäre mir eingefallen dass eine Diagonale (Zeiss Ultron) länger ist als eine Senkrechte (Color Ultron) . Der Bildwinkel ist bei beiden Objektiven gleich:

    Color Ultron, F1.8:

    Name:  VoigtländerColorUltron5018_01.8_N.jpg
Hits: 2097
Größe:  207,0 KB

    Zeiss Ultron, F1.8:

    Name:  ZeissUltron5018_01.8_N.jpg
Hits: 1888
Größe:  213,9 KB

    Helios 44M-7, F2.0:

    Name:  Helios44M7_5820_02.0_N.jpg
Hits: 1810
Größe:  181,3 KB

    Die Ultrons tun sich meines Erachtens nicht viel, das Helios kann nicht mithalten.

    Noch zwei Fernaufnahmen (mit dem Zeiss Ultron konnte ich keine machen, da war die Sonne schon wieder weg):

    Color Ultron, F1.8:

    Name:  VoigtländerColorUltron5018_01.8_F.jpg
Hits: 1964
Größe:  230,0 KB

    Helios 44M-7, F2.0:

    Name:  Helios44M7_5820_02.0_F.jpg
Hits: 1969
Größe:  236,8 KB

    Ich gehe mal davon aus dass das Zeiss Ultron mindestens so gut wie das Color Ultron ist. In Zukunft werde ich mehr auf die Regeln der Geometrie achten.
    Grüße
    Martin

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", m.rup :


  3. #92
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Heute war ich mit dem Color - Ultron 1,8/50 unterwegs. Montiert war eine Streulichtblende.
    Kamera - Sony A7

    F1,8

    Name:  12368281735_c9dd4b4769_c.jpg
Hits: 1781
Größe:  139,3 KB
    Color Ultron 1,8 - 50mm St.Marg. Feb 2014 f1,8 Freistellung mit Offenblende von padiej auf Flickr

    F5,6

    Name:  12368229545_1870808098_c.jpg
Hits: 1792
Größe:  135,8 KB
    Color Ultron 1,8 - 50mm St.Marg. Feb 2014 f5,6 (6 von 1) von padiej auf Flickr

    Name:  12368362883_d375bac2bb_c.jpg
Hits: 1792
Größe:  187,5 KB
    Color Ultron 1,8 - 50mm St.Marg. Feb 2014 f5,6 (4 von 1) von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  5. #93
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Daumen hoch Es wäre gut, um einen schnellen Vergleich mit Voigtländer Ultron 1.4/55 Farbe-AR führ

    Peter, gutes Verhalten Express im Vergleich zu der Voigtländer Ultron Farbe-AR 04/01/55
    Vielen Dank.

  6. #94
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Name:  12386191114_7c92707215_c.jpg
Hits: 1749
Größe:  251,9 KB
    Voigtländer Color Ultron 1,8-50 vs 1,4- 55 F1,4-F1,8 F2-F2,3 F2,8-F2,8 von padiej auf Flickr

    Oben ist Offenblende,
    dann f2
    dann f2,8

    Name:  12385896583_47052b5f75_c.jpg
Hits: 1773
Größe:  203,8 KB
    Voigtländer Color Ultron 1,8-50 vs 1,4- 55 F1,4-F1,8 F2-F2,3 F2,8-F2,8.JPG Rand Mittig von padiej auf Flickr

    Das 1,8/50er ist am Rand besser korrigiert.

    Bei F8 ist alles scharf:

    Name:  12386195704_07fb1f98f7_c.jpg
Hits: 1846
Größe:  145,3 KB
    Voigtländer Color Ultron 1,8-50 vs 1,4- 55 F8 Rand von padiej auf Flickr


    Die Zorki sitzt hier im goldenen Schnitt, also nicht in der Mitte.

    Oben ist Offenblende, darunter F5,6


    Name:  12386326113_177b2e7898_c.jpg
Hits: 1788
Größe:  126,4 KB
    Voigtländer Color Ultron 1,8-50 vs 1,4- 55 Open und F5,6 Rand von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  8. #95
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    Peter, danke für die Tests.
    Hochgeladen voller Länge, wird im Detail betrachtet werden.
    Liebte die Bilder Burg Forchtenstein.

  9. #96
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich habe auf Lucis Pictors und anderer Forenten Rat hin in eine Olympus 1.4/50 investiert.
    Ich weiß nicht, ob die an Nikon passt. Außerdem hab ich noch ein Pancolar 50 Zebra, da brauchts kein Ultron noch obendrauf .. oder ...?
    Ich zitiere mich wieder einmal selbst - der Beitrag ist von 2008.
    Seitdem ist viel passiert.
    Unter anderem hatte ich das Color-Ultron inzwischen auch als QBM-Objektiv ... und auch jenes wieder verkauft, da die Befestigung an der EOS nur suboptimal funktionierte. Nun ist es wieder da, das Ultron!

    Bei der Durchsicht alter Bilder fiel mir immer wieder die Abbildungs-Qualität des Color-Ultrons auf: sehr scharf und dennoch ein köstlich cremiges Bokeh! Eine seltene Kombination.

    Danke an unser tolles Forum: hier im Forum konnte ich es wieder erstehen, als M42! So schließt sich ein Kreis ... siehe auch http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19482

    Ich habe den Schutzring, der die Rücklinse beim Aufliegen des Objektivs auf einer ebenen Fläche schützt, leicht modifiziert: der Ring ist aus Plastik und kann leicht bearbeitet werden, so dass der Spiegel einer Vollformat DSLR vorbeischwingen kann.

    Name:  ultron1.jpg
Hits: 1712
Größe:  60,9 KB

    Was mir beim Basteln am Objektiv auffiel: diese M42er besitzt eine Blendenwert-Übertragung!!

    Name:  ultron (1).jpg
Hits: 1711
Größe:  71,8 KB

    Die Metallplatte, die unter der Rückplatte liegt, wird von einer Feder gegen jene gedrückt und schließt so dicht mit dieser ab. Unter der Platte sitzt ein Stift, der, je nachdem, ob die Blende offen oder weiter geschlossen ist, gegen die Abschlussplatte gedrückt wird. Bei f/16 kann man also die Platte ziemlich weit in das Objektiv drücken.

    Name:  ultron2.jpg
Hits: 1639
Größe:  43,7 KB

    Ich schätze mal, dass entsprechende Voigtländer-Kameras einen Fühler hatten, der das ertasten konnte und so eine Offenblenden-Belichtungsmessung ermöglicht wurde.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  11. #97
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    f 1.8 APS-C Sony NEX-C3
    Name:  14421769907_52ebefb42d_c.jpg
Hits: 1615
Größe:  103,0 KB

    Original on Flickr

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  13. #98
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dgsjsj Beitrag anzeigen
    f 1.8 APS-C Sony NEX-C3
    Bildet sehr schön ab bei Offenblende.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  15. #99
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Unter anderem hatte ich das Color-Ultron inzwischen auch als QBM-Objektiv ... und auch jenes wieder verkauft, da die Befestigung an der EOS nur suboptimal funktionierte.
    ein kleiner Tipp: ich bohre immer einen kleines Loch in den QBM Bajonette Adapter wo ich eine M0,5-M1 Maschienenschraube einsetze die das Objektiv fixiert. Danach hält alles bombenfest und das Objektiv rutscht nicht mehr raus beim focusieren. Gleichtes geht auch bei Praktica PB Bajonette Adaptern. (an der orange umkreisten Stelle)

    Ich hatte vor einiger Zeit das Color Ultron und das Rollei HFT Planar in einer kleinen Testaufnahme miteinander verglichen. Das dumme nur: ich habe zwar die Aufnahmen noch aber den Zettel auf den ich die Reihenfolge der Objektive (waren so 5-6Stk.) geschrieben habe, habe ich leider verlegt. Ich habe natülich nicht gleich nach den Aufnahmen die fehlenden Daten in die Metafiles geschrieben. Sobald ich ihn wiederfinde werde ich es mal hier posten. Ich meine mich aber noch zu erinnern das das Rollei ein kleines Stück besser abschnitt und im Kontrast spürbar kräftiger war.

    Das HFT Planar und das Color Ultron haben zwar den selben Aufbau und die gleiche optische Konstruktion aber eine vollkommen unterschiedliche Vergütung. Ich werde mir in den nächsten Wochen ein Color Ultron und die erste Version des 1,8er Planares mit Zeiss Label organisieren und den Test mit dem HFT wiederholen. Momentan bin ich gerade noch mit den Chinon Linsen beschäftigt.

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  17. #100
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich habe die Adapter beim QBM, die sich auf das Bajonett aufsetzen zwischenzeitlich aufgegeben, ich verwende nur noch die Adaption mit den Schraubmontagen, damit ist dann auch unendlich kein Thema mehr. Die Sache mit dem kleinen Schräubchen ist allerdings ein probates Mittel, die ich auch verschiedentlich einsetze, wenn mir die Verriegelungen zu windig erscheinen. Oder bei Canon-Adaptern, die bei den Gehäusen, die noch den Bajonett-Schalter haben, diesen nicht erreichen.

    Für PB gibt es das leider nicht, zumal es da auch mehrere Versionen des Objektivendes gibt, schade eigentlich, da auch dabei eine Reihe schöner Gläser sind, die nun weiterhin modifiziert werden müssen, um unendlich zu erreichen.

    Jörg

Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 12:34
  2. Voigtländer Color Ultron 50mm f1.8 auseinandergefallen
    Von karlo5 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.01.2020, 23:50
  3. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •