Seite 16 von 21 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 203

Thema: Canon 6D erste Erfahrungen

  1. #151
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich kann das 28-135 IS USM empfehlen. Ordentliche Bildqualität in allen Brennweitenbereichen, relativ guter IS und wirklicher schneller und treffsicherer AF. Es ist günstig gebraucht zu bekommen. Ich würde es dem 24-105 L IS USM immer vorziehen. Irgendwie und irgendwann landet man ja doch bei den Festbrennweiten und da schmerzt es nicht, dieses Objektiv noch in seiner Sammlung zu haben.

  2. #152
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ... oder ISO "low" = ISO50
    Iso "Low" ist meist nichts anderes, als dass um einen Blendenwert überbelichtet wird. Wird dann kameraintern wieder gerade gebogen. Das bekommt man aber mit ISO 100 und Bildbearbeitung auch hin. Ob das jetzt bei der Canon 6D auch so ist, weiß ich nicht so genau, vermute das aber, da alle erweiterten ISO-Modi so funktionieren. Die Nachteile kann man sich selber ausrechnen.

  3. #153
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Ich kann das 28-135 IS USM empfehlen. Ordentliche Bildqualität in allen Brennweitenbereichen, relativ guter IS und wirklicher schneller und treffsicherer AF. Es ist günstig gebraucht zu bekommen. Ich würde es dem 24-105 L IS USM immer vorziehen. Irgendwie und irgendwann landet man ja doch bei den Festbrennweiten und da schmerzt es nicht, dieses Objektiv noch in seiner Sammlung zu haben.
    Nach meinen Erfahrungen sit das 28-135 IS USM nur minimal besser als das 24-85 USM. Da finde ich die 24mm Anfangsbrennweite auch noch nützlicher als das mehr an Tele im oberen Ende.
    Beide sind mir aber nicht lichtstark genug. Ich denke ich werde noch etwas abwarten und mir das Tamron mal genauer ansehen.

  4. #154
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Nach meinen Erfahrungen sit das 28-135 IS USM nur minimal besser als das 24-85 USM. Da finde ich die 24mm Anfangsbrennweite auch noch nützlicher als das mehr an Tele im oberen Ende.
    Beide sind mir aber nicht lichtstark genug. Ich denke ich werde noch etwas abwarten und mir das Tamron mal genauer ansehen.
    Möglicherweise gibt es da doch Streuungen. Meiner Erfahrung nach ist das 28-135 nicht nur ein wenig, sondern deutlich besser als das 24-85, in allen Belangen. Ich hatte das 24-85 auch mal hier und sofort wieder abgegeben.
    Aber Top-Linsen sind es natürlich beide nicht. Dennoch finde ich, dass das 28-135 im Preis-Leistungsverhältnis kaum zu toppen ist.

  5. #155
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Möglicherweise gibt es da doch Streuungen. Meiner Erfahrung nach ist das 28-135 nicht nur ein wenig, sondern deutlich besser als das 24-85, in allen Belangen. Ich hatte das 24-85 auch mal hier und sofort wieder abgegeben.
    Aber Top-Linsen sind es natürlich beide nicht. Dennoch finde ich, dass das 28-135 im Preis-Leistungsverhältnis kaum zu toppen ist.
    Ich werde dem 28-135mm noch mal eine Chance geben. Hab gerade eins gefischt, bin schon gespannt ob dieses besser ist.

  6. #156
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Ich werde dem 28-135mm noch mal eine Chance geben. Hab gerade eins gefischt, bin schon gespannt ob dieses besser ist.
    Drücke Dir die Daumen. Hätte ich gewusst, dass Du eines suchst, hättest Du meines haben können. Ist leider schon weg.

  7. #157
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Eine Frage noch mal zum Spiegel der 6d:

    Wurden schon Erfahrungen mit Objektiven mit M42 oder DKL Bajonett gemacht, die auf jeden Fall am Spiegel hängen bleiben?
    Wenn ja würde es mir sehr weiterhelfen zu wissen welche das sind.

    Und weiß vielleicht einer wie wetterbeständig die 6d im Vergleich zur 5dII oder der 5dIII ist ?
    Geändert von RetinaReflex (08.07.2014 um 14:33 Uhr)

  8. #158
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Ich zähle mal die mir bekannten auf die nicht funktionieren:
    Mir 1b 2.8/37mm in M42
    Takumar 3.5/35mm M42
    Takumar 1.4/50mm (8 Linser) M42
    Takumar 2.0/35mm M42

  9. #159
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Eine Frage noch mal zum Spiegel der 6d:

    Wurden schon Erfahrungen mit Objektiven mit M42 oder DKL Bajonett gemacht, die auf jeden Fall am Spiegel hängen bleiben?
    Wenn ja würde es mir sehr weiterhelfen zu wissen welche das sind.
    Im Prinzip sind das all jene, die auch an der 5D hängenbleiben. Der Spiegel hat vielleicht ein µ mehr "Beinfreiheit". Zur Not tut’s auch mal "live view".

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  11. #160
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Im Prinzip sind das all jene, die auch an der 5D hängenbleiben. Der Spiegel hat vielleicht ein µ mehr "Beinfreiheit". Zur Not tut’s auch mal "live view".
    Okay gut zu wissen, da es für die 5d ja Listen gibt welche hängen bleiben und welche nicht.

    Eine Frage: Das Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1,9/50mm bleibt laut mancher Listen hängen bei einem Adapter von DKL->EOS. Was passiert wenn man erst einen DKL->M42 benutzt und dann von M42 auf EOS adaptiert ? Ändert sich dann irgendwas an der Gegebenheit des hängenbleibenden Spiegels ? Und hätte das sonstige Auswirkungen ?

Seite 16 von 21 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r
    Von urmelchen im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 06:14
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 01:31
  3. Schnittbildmattscheibe Canon Ec-B für Canon 1D Einser - gute Erfahrungen an 1 Ds II
    Von Kunibert11 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 11:24
  4. Die erste Canon SLR hatte ein Nikon Objektiv
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •