Jetzt kommt noch ein Nachtrag von mir. Ich hatte ja geschrieben, dass der Fokusring immer noch sehr leicht ging, ich es aber so lassen wollte. Aber es ließ mir doch keine Ruhe. In einem Youtube-Video über das Zerlegen eines Nikkor-S 1,4/50mm konnte ich sehen, dass sich durch Lösen der drei Schrauben am Fokusring, dieser einfach nach oben (zur Frontlinse hin) abziehen lässt. Das habe ich bei meinem 35er dann auch versucht. Es war zwar etwas fummeliger, aber ging dann doch. Jetzt konnte ich den Chromring, den ich vorher nur etwas hoch schieben konnte, ebenfalls ganz abziehen. So kam ich viel besser an eine kleine Öffnung heran kam, wo man den Schneckengang sehen und fetten konnte. Nach dieser, tatsächlich nicht sehr aufwendigen, Operation, geht die Fokussierung jetzt nahezu perfekt. Schön gleichmäßig und längst nicht mehr so leichtgängig. Man spürt eine angenehme Dämpfung.
Leider gibt es bei zwei anderen Berg-und-Tal Nikkoren (2,0/50mm und 1,4/50mm) diese Schrauben am Fokusring nicht, und so weiß ich nicht, wie ich den da abbekomme. Aber die beiden haben es zum Glück auch nicht so nötig wie das 35er.