Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Probleme mit Ringblitz im Makrobereich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ranchero Beitrag anzeigen
    Ich versuche, im Makrobereich ein Objekt auszuleuchten, habe es mit einem Ringblitz (Dörr Digi macro) versucht, aber: die bilder werden immer nur weiß, also extrem übetrbelichtet. Einstellung am Blitz, automatisch oder manuell, mehr geht da nicht. Kameraeinstellung X.
    was mache ich falsch?
    Wenn der Blitz einen manuellen Modus hat, dann müsste er in diesem Modus auch in der Helligkeit einstellbar sein (1/1 , 1/2 , 1/4 , usw.), ansonsten ergibt der manuelle Modus doch kaum Sinn. Schau vielleicht noch mal in der Anleitung nach, ob bzw. wie man das einstellen kann. Falls der Blitz wirklich nur Automatik und manuell=volle Leistung kann, wäre das für mich ein Grund, ihn gegen ein anderes Modell einzutauschen.

    Ansonsten habe ich tatsächlich die besten Erfahrungen gemacht mit dem rein manuellen Modus an der Kamera: Blende nach gewünschter Schärfentiefe wählen (bei Makro ist f/8 mein normaler Ausgangspunkt), Belichtungszeit manuell auf die Blitzsynchronzeit der Kamera oder etwas länger einstellen (1/125s ist in der Regel ein guter Ausgangswert), ein Probefoto machen und dann je nach Ergebnis nachsteuern über die Blitzhelligkeit oder ggf. auch über die ISO-Empfindlichkeit an der Kamera.

    Dieses Try-and-Error Prinzip führt bei mir wesentlich schneller zu einem optimalen Ergebnis als die ganzen Automatiken.

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    81
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Standard Ringblitz Probleme

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Wenn der Blitz einen manuellen Modus hat, dann müsste er in diesem Modus auch in der Helligkeit einstellbar sein (1/1 , 1/2 , 1/4 , usw.), ansonsten ergibt der manuelle Modus doch kaum Sinn. Schau vielleicht noch mal in der Anleitung nach, ob bzw. wie man das einstellen kann. Falls der Blitz wirklich nur Automatik und manuell=volle Leistung kann, wäre das für mich ein Grund, ihn gegen ein anderes Modell einzutauschen.

    Ansonsten habe ich tatsächlich die besten Erfahrungen gemacht mit dem rein manuellen Modus an der Kamera: Blende nach gewünschter Schärfentiefe wählen (bei Makro ist f/8 mein normaler Ausgangspunkt), Belichtungszeit manuell auf die Blitzsynchronzeit der Kamera oder etwas länger einstellen (1/125s ist in der Regel ein guter Ausgangswert), ein Probefoto machen und dann je nach Ergebnis nachsteuern über die Blitzhelligkeit oder ggf. auch über die ISO-Empfindlichkeit an der Kamera.

    Dieses Try-and-Error Prinzip führt bei mir wesentlich schneller zu einem optimalen Ergebnis als die ganzen Automatiken.
    Es geht hier- zur Erinnerung- nicht um einen normalen Blitz, sondern um den Ringblitz! Den (Modell Dörr Digi Macro) kann ich nur auf A oder M stellen. Kamera auf X für Blitz und Belichtung auf Auto.
    Habe schon mal überlegt, einen Ringblitz anzuschaffen, der sich auf Dauerbeleuchtung mit Dimmer umstellen lässt. Aber diese Teile sind relativ teuer.
    Werde mal die Tipps hier der Reihe nach abtesten, vielleicht hilft es ja...
    Danke erst mal.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.02.2025, 15:54
  2. Blitz und Licht im Makrobereich für den kleinen Geldbeutel
    Von Dbuergi im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2019, 18:00
  3. Erfahrungen mit Flächenleuchten im Makrobereich
    Von Dbuergi im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.12.2016, 23:15
  4. Canon Ringblitz für Nex 3
    Von hubsiwi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.12.2012, 09:54
  5. Ringblitz
    Von Josef17 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •