Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

  1. #21
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo DMCP,
    die von Novoflex entwickelte Diakopiereinheit Balcop wurde für das Kopieren von Diapositiven am Kleinbildformat entwickelt. Unter Zuhilfenahme eines Balgengerätes und des Spezialobjektives Balflex 1:4,5/60 mm wurde so der geforderte Abbildungsmasstab erreicht.
    Meine Experimente am APS-C Sensor zeigten mir, dass mit dem 1:4,5/60 mm Objektiv selbst bei minimalem Balgenauszug nur ein 20 x 14 mm Ausschnitt eines Dias ausgeleuchtet wurde.
    Mit einem Vergrößerungsobjektiv von 75 mm Brennweite am Balgen ließ sich dabei ein Dia vollständig ablichten.
    Ich verwende ein Rodenstock Ysaron 1:4,5/75 mm bzw. Will Wilon 1:4,5/75 mm erfolgreich zum Digitalisieren von Diapositiven.
    Gruss Fraenzel

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  3. #22
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    261
    Danke abgeben
    155
    Erhielt 588 Danke für 129 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    also es geht um dieses Teil von Novoflex hier, über dessen Bedeutung und Funktion so gewisse Zweifel bestehen. Das Teil sieht ziemlich original aus, hat aber mit dem daran befindlichen Objektiv einen Schärfepunkt, der ungefähr 2 m hinter dem Dia liegt, wenn ich die NEX mit dem normalen M42-Adapter vorne am Balgen anbringe.
    Merkwürdig, jedenfalls.
    Grüße dmcp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  4. #23
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo dmcp,
    auf Deinem ersten Foto ist links die Diakopiereinheit Balcop erkennbar, dass an das Noflexar 1:4/105 mm adaptiert ist, dann folgt rechts das Balgengerät. So wie ich das erkennen kann, ist alles komplett. Deshalb verstehe ich Deine Äußerung "gewisse Zweifel bestehen" nun überhaupt nicht. Da mußt Du schon präziser werden.
    Da ich das Noflexar 1:4/105 mm am Balgen ebenfalls besitze und es schon Tausende Male in der Makrofotografie zum Einsatz kam, kann ich Dir zum Diakopieren Folgendes mitteilen: Bei einem Balgenauszug von 3 cm errreicht man bei einem Abstand Vorderlinse-Dia von 24 cm eine gewünschte Bildgröße von 24x36 mm; das bedeutet Du müßtest den kleinen Balgen der Diakopiereinheit auf 24 cm ausziehen - und das kann der leider nicht (es zerreißt ihn förmlich).
    Aus diesem Grunde habe ich die Diakopiereinheit Balcop wieder veräußert, weil sie nur am Vollformat Sensor nutzbar ist.
    Zum Dia Digitalisieren benutze ich folgenden Aufbau:

    http://digitalfotografiedockenhuden....-diapositiven/

    Gruss Fraenzel

  5. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.551
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.423 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also es geht um dieses Teil von Novoflex hier, über dessen Bedeutung und Funktion so gewisse Zweifel bestehen. Das Teil sieht ziemlich original aus, hat aber mit dem daran befindlichen Objektiv einen Schärfepunkt, der ungefähr 2 m hinter dem Dia liegt, wenn ich die NEX mit dem normalen M42-Adapter vorne am Balgen anbringe.
    Merkwürdig, jedenfalls.
    Grüße dmcp
    Naja, dürfte nicht wirklich verwundern.. Du schließt da eine Nex mit einem Cropfaktor von 1.5 an ein Gerät an, das seinerzeit für die Ablichtung von Diapositiven mit einer KB Kamera gedacht war. Lies Dir mal diesen nachfolgend verlinkten Bericht durch.. dann wird klar, dass an einer KB Kamera und dem Balgen mitsamt dem 60mm Noflexar die Geschichte passt.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10997


    Mit einer NEX und einem 105mm Objektiv wirst Du da absolut kein Glück haben, das Dia formatfüllend zu übertragen, da die maximal mögliche Naheinstellgrenze am Balgen sich mit zunehmender Brennweite von der Kamera weg verschiebt. Unter Berücksichtigung des Cropfaktors bist Du da immerhin mit einem 152,5mm Objektiv mit entsprechend herabgesetzter Naheinstellgrenze unterwegs Kennen wir ja auch von normalen Objektiven..
    Bei normalen Handmakro-Objektiven (ohne Balgen - Klimbim) entspräche dies einem 150er Makro am KB !! Und die werden vorzugsweise benutzt, um die Fluchtdistanz z.B. zu Insekten zu beachten.. also relativ großer Abbildunsmaßstab aus größeren Entfernungen. Nur das gerade das beim Duplizieren von Dias nunmal nicht brauchbar ist.

    Grad nochmal ausprobiert... mit einen 50mm Leitz Focotar V-Objektiv am Balgen, funktioniert es. Balgenanschlüsse = M39 und Kameraanschlussadapter Canon EF auf NEX

    Insbesondere dann, wenn man am Adapter dann noch den originären Anschluss mit einem Adapter für die Kamera überbrückt/anpassen muss, werden die Verhältnisse oft vollends unklar.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (07.06.2013 um 06:01 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #25
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also es geht um dieses Teil von Novoflex hier, über dessen Bedeutung und Funktion so gewisse Zweifel bestehen. Das Teil sieht ziemlich original aus, hat aber mit dem daran befindlichen Objektiv einen Schärfepunkt, der ungefähr 2 m hinter dem Dia liegt, wenn ich die NEX mit dem normalen M42-Adapter vorne am Balgen anbringe.
    Merkwürdig, jedenfalls.
    Grüße dmcp
    ich grabe den alten thread nochmal aus:
    Der balgenkopf 4/100 oder häufiger 4/105 ist zum fotografieren von unendlich bis ca 1:2 gedacht, der 4/60 für masstab 1:1,7 bis 2:1

    deshalb reicht der verstellweg des balgens natürlich mit dem 100ter nicht zum diakopieren

    die kombination 4/105 + balgensonnenblende macht sinn als 105er makro. das diakopiersystem mit der balgensonnenblende auch; aber dann gehört der 60er kopf dazwischen und dann hat das alles seine bedeutung, funktion und berechtigung

    christoph

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


  8. #26
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard vielleicht eine Lösung

    Jetzt setze ich da noch eins drauf. Die nex hat ja nicht das Problem mit dem Blitzkasten.
    Das Problem, mit dem 60er ein KB-Dia formatfüllend abzubilden, ließe sich mit einem verkürzten Adapter lösen. Gibt's leider nicht von der Stange und meine Drehbankausrüstung ist recht dürftig.
    Ich denke daran, ein CY-(oder was auch immer)Mutterbajonett mit einem nex-Retro-(oder sonstwas)-Adapter zu verheiraten.
    aber vielleicht gibt's noch eine einfachere Lösung.
    Das Novoflex-Contax Zeug liegt halt da.
    Mein Novoflex-CY Balgen geht übrigens mit dem CY-EOS Adapter locker am Spiegelkasten der EOS 400d vorbei.

    Christoph

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Contax/Yashica 10X- Reihe.. Yashica 107
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2022, 12:58
  2. Contax/Yashica FX- Reihe.. Yashica FX-3 super 2000
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 10:37
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00
  4. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •