Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Austausch-Bajonett für Zuiko-Objektive auf Nikon-(D)SLR

Baum-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard Austausch-Bajonett für Zuiko-Objektive auf Nikon-(D)SLR

    Hallo zusammen!

    Vor über einem Monat habe ich mir dieses Austauschbajonett bestellt, weil ich gerne einmal ausprobieren wollte, wie sich Zuiko-Linsen an einer Nikon machen.

    EBAY 400683554120

    Da das Ganze von big-is kam, war ich sehr zuversichtlich, denn bisher hatte ich mit diesem Verkäufer nur gute Erfahrungen gemacht.
    Heute - also nach über einem Monat (!) - kam der kleine Brief an. (Eine Sendung aus Asien muss nicht so lange dauern, dazu werde ich bald etwas anderes berichten.) Die Geduld wird also ganz schön auf die Probe gestellt.

    Im Paket waren das Austauschbajonett und vier Schräubchen. Ich machte mich sofort daran, mein Zuiko 1.4/50 umzubauen.
    Original Bajonett weg, ein kleines Gummi um den Blendenhebel (damit man auch abblenden kann) und das neue Bajonett drauf.
    (Es scheint nur auf Original-Zuikos zu passen. Bei meinem Tokina für OM liegen die Schrauben anders. Aber dafür kann ja keiner was. Das könnte auch daran liegen, dass es ein Zoom-Linse ist.)

    Das ging ruck-zuck und ich habe mich schon gefreut.

    Als ich aber dann das umgebaute Zuiko an meine Nikon "mounten" wollte, ging es nicht. Es passte zwar, drehte sich, klickte aber nicht ein.
    Ich hatte es zuerst an meiner (analogen) Nikon F-601 ausprobiert (man weiß ja nie). Ging nicht. Dann an der D1. Ging auch nicht und schließlich an der D7000. Ging ebenfalls nicht.
    Beim genaueren Hinschauen erkannte ich, dass der Stop-Pin im Austauschbajonett an der falschen Stelle saß und so ein "Flügel" des Nikon-Bajonetts gegen diesen Pin stieß, bevor der kleine Sicherungspin einklicken konnte.

    Mist. Eine echte Fehlkonstruktion!

    "OK", dachte ich mir. "So viel Geld ist nicht verloren. Knipst du einfach diesen Stop-Pin ab. Gehalten wird ja ohnehin durch den Sicherunspin der Kamera." Und siehe da: Es passt!

    Leider sitzt das Austauschbajonett aber alles andere als fest, sondern wackelt fröhlich mit einem Spielraum vom etwa 0.2mm hin und her. Genug, um es zu merken und genug, um zu stören. (Da finde ich auch noch eine Lösung, ärgerlich ist es trotzdem.)

    Besonders doof ist es, dass obwohl es ja ein Austausch-Bajonett ist, kein "unendlich" erreicht wird!

    Schade, denn es wäre richtig spannend gewesen, die tollen Zuikos auch an Nikons nutzen zu können.

    Mein 1.4/50 ist nun ein schönes Portraitobjektiv, mit dem man in etwa auf 10m fokussieren kann. Wem das reicht, der kann es ja mal ausprobieren.
    Allen anderen würde ich davon abraten!

    ZuikoNikon.jpg

    Ich habe big-is über EBAY kontaktiert und bin gespannt auf deren Antwort.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. CZJ Zeiss Sonnar 2,8/200 Bajonett Umbau Nikon F
    Von Wurstsalat im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2018, 09:10
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2011, 20:42
  3. Austausch Objektiv-Bajonett
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 08:29
  4. Nikon F-Bajonett Adapter zu M42 unlösbar??
    Von Detti im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.05.2009, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •