Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Welches 35mm an die A7

Baum-Darstellung

  1. #23
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    ich habe mit den folgenden Objektiven mit der a7R mal einige Wolken-Aufnahmen im Garten gemacht
    Lenses1.jpg
    Voigtländer Nokton SC 35mm 1:1.4
    Leitz Summaron-M 35mm 1:3.5
    Leitz Summicron-M 35mm 1:2.0
    Leitz Elmarit-R 35mm 1:2.8
    Voigtländer Heliar 15mm 1:4.5 (M39)
    Voigtländer Color-Skopar Snapshot 21mm 1:4.0 (M39)

    Ich habe bewusst die Blendenautomatik (d. h. Zeit automatisch) und die ISO-Automatik verwendet um ähnliche Belichtungssituationen für alle Aufnahmen zu haben.
    Ich habe die RAW-Dateien nicht weiter bearbeitet (Ausnahme Norton bei Blende 1.4: Belichtung habe ich um 0,3 reduziert)

    An allen Objektiven wurden de vorhandenen Gegenlichtblenden verwendet.
    Natürlich ist das kein aussagekräftiger Labortest. Die Idee war es einen optischen Vergleich zu Vignettierung und Color-Shift zu haben. Es handelt sich bei allen Objektiven, mit Ausnahme des Elmarit um RF-Objektive.


    Um einen optischen Vergleich bzgl. der Naheinstellgrenze zu bekommen, habe ich das Summicron-M 35 (Naheinstellgrenze 0,7m) mit dem Elmarit-R 35 (Naheinstellgrenze 0,3m) in den Vergleich gestellt. Ich denke anhand des direkten optischen Vergleichs kann man am besten die Einschränkung / Erweiterung des Einsatzbereichs abschätzen.

    Naheinstellgrenze / Summicron-M 35 und Elmarit-R 35 im Vergleich bei Blende 2.8
    Summicron-M35nah.jpg
    Summicron-M 35mm 1:2.0 Typ IV

    Elmarit-R35nah.jpg
    Elmarit-R 35mm 1:2.8

    Elmarit-R 35mm bei Blende 2.8, 4, 8
    Elmarit-R35o.jpgElmarit-R_4.jpgElmarit-R_8.jpg

    Summicron-M 35mm Typ 4 bei Blende 2.0, 4, 8
    Summicron-M35o.jpgSummicron-M35_4.jpgSummicron-M35_8.jpg

    Nokton SC 35mm 1:1.4 Blende 1.4, 4, 8
    Nokton35o.jpgNokton35_4.jpgNokton35_8.jpg
    Summaron-M 35mm 1:3.5bei Blende 3.5, 8
    Summaron35o.jpgSummaron35_8.jpg

    Auch das Summaron liefert bei entsprechenden Lichtverhältnissen eine leichte Farbverschiebung am Rand:
    Summaron (1 von 1).jpgSummaron (1 von 1)-2.jpg

    Im Vergleich zum Heliar und zum Color-Skopar sind diese aber noch erträglich (s. u.)
    Für das Summicron-M und das Nokton steht der Test bei stärkerer Sonneneinstrahlung noch aus...

    Color-Skopar 21mm 1:4.0 bei Blende 4 und 8
    Color-Skopar21o.jpgColor-Skopar21_8.jpg

    Heliar 15mm 1:4.5 bei Blende 4.5 und 8
    Heliar 15o.jpgHeliar 15_8.jpg

    Geändert von ABIS (19.06.2014 um 18:26 Uhr)

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", ABIS :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 15:45
  4. Für Sony Nex ... welches Canon FD 2,0 --> 28 oder 35mm ?
    Von T. B. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 14:17
  5. M42 50 1,8 welches ist gut und welches ehr nicht
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •