Mal ein paar Einwürfe...
Ein Grund hier ist auch die Vergütung Tendenz -> bessere Vergütung, schlechtere IR Leistung- ist die "sichtbares Licht Untauglichkeit" und dafür gute IR oder UV Tauglichkeit manch billiger Linse (Petri Serie z.B.) auch dadurch erreicht, dass dann vorm Sensor weniger Glas hängt?
Muss schon fast am Filter hängen, da die Pixeldichte sich auch auf die Westwinkeltauglichkeit auswirkt (und zwar negativ). Bleibt nur die Frage ob die Filter dicke oder der AA Filter hier die Hauptrolle spielt.- warum ist das CV 12mm an der A7 unbrauchbar und an der A7R nicht wirklich schlecht? (<-- bitte nicht prügeln, es ist eine Prinzipfrage)
Hmm die meisten Leica M haben ja CCD´s und eine geringe Pixeldichte kombiniert mit kaum AA bzw. keinen AA Filtern. Das Geht in die Richtung Mittelformatrückteil (die sind ähnlich aufgebaut).- ist das ein Grund, warum alte Leica Gläser an der M meist gut aussehen, da sie einen sehr dünnen Filter hat?
LG