Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Meopta Meostigmat 1.3/35mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Da die von Henry geliehenen Objektive und das VNEX am Dienstag zurück gehen musste ich auch das Meostigmat 1.3/35 nochmal ausprobieren, echt nette Effektlinse. Der nutzbare Bereich scheint doch deutlich größer als beim 1.4/70 am KB.
    Habe bei der Beschriftung anscheinend das t vergessen




    fotos auf flickr

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.990 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Dank Henrys, der mir drei Meoptas überließ (1,4/70, 1,0/50, 1,3/35) kann ich jetzt auch den Meostigmatismus ausleben. Heute war das 1,3/35 dran. Dank des Samtfokussiertubus kann das Objektiv jetzt nahezu im Urzustand genutzt werden:

    Name:  01.JPG
Hits: 3078
Größe:  113,8 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 2998
Größe:  165,9 KB

    Ein süßes Objektiv, liegt satt und anschmiegsam in der Hand! Und als großer Vorteil: Die Vorderlinse liegt tief eingebettet, eine natürliche Streulichtblende.

    Name:  03.JPG
Hits: 3022
Größe:  124,9 KB

    Wofür benutzen? Ferne ist nicht toll, das haben die Vorposter schon gezeigt. Also Mittelbereich bis kürzer? (Alle Bilder sind JPEGs out of cam, nur verkleinert, nachgeschärft unt gelegentlich mit Helligkeitskorrektur):

    Name:  05.jpg
Hits: 3160
Größe:  125,6 KB

    Jepp, macht Spass.
    Wie ist es mit den Farben?

    Name:  07.JPG
Hits: 2950
Größe:  102,6 KB

    Name:  08.JPG
Hits: 2928
Größe:  122,0 KB

    Name:  10.JPG
Hits: 2950
Größe:  96,1 KB

    Das find ich richtig gut, natürlich nicht einfach bei der kleinen Schärfentiefe, ist ja alles aus der Hand... Das letzte Bild hat richtiggehend 3D.

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.990 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    noch ein paar:

    Name:  13.JPG
Hits: 1037
Größe:  120,0 KB


    Faszinierend mit dem neuen Tubus: Die Naheinstellgrenze. Ich komme mit der Objektiv-Vorderkante bis auf 2cm an das Fotoobjekt heran. Hier nicht mal voll ausgereizt:


    Name:  11.JPG
Hits: 990
Größe:  99,2 KB


    Und das macht fast Augenkrebs, mit dem optischen Strudel am Rand. Nicht auszudenken, was ein guter Fotograf alles damit anstellen könnte!


    Name:  12.JPG
Hits: 975
Größe:  141,1 KB


    Noch drei Aufnahmen im Nahbereich samt Crops:


    Name:  14.JPG
Hits: 964
Größe:  108,4 KB

    Crop:

    Name:  14crop.jpg
Hits: 975
Größe:  109,5 KB


    Name:  15.JPG
Hits: 1005
Größe:  115,6 KB

    Crop:

    Name:  15crop.jpg
Hits: 990
Größe:  120,4 KB


    Name:  16.JPG
Hits: 998
Größe:  146,8 KB

    Crop:

    Name:  16crop.jpg
Hits: 954
Größe:  164,1 KB


    Kurze Suche nach CAs:


    Name:  17.JPG
Hits: 951
Größe:  85,9 KB


    nö...


    Name:  18crop.jpg
Hits: 961
Größe:  85,7 KB


    eine Spur, das hier ist aber schon der Crop!


    Und dann noch durch die Blätter gegen die Sonne, da haben manch andere Objektive größere Probleme.


    Name:  19.JPG
Hits: 978
Größe:  129,3 KB

    Insgesamt eine feine Effektlinse, die es noch weiter zu entdecken gilt.


    Gruß

    Lutz


  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Danke fürs Zeigen, Lutz

    Sehr schöne Aufnahmen darunter...

    Inzwischen bin ich auch Anhänger des 35er an meiner NEX 7 geworden und bevorzuge diese Lösung mit der Modifikation aus dem gleichen Grunde, der tief liegende Frontlinse, die aus meiner Sicht die Suche nach einer geeigneten Streulichtblende - wie Du ja auch schon herausgearbeitet hast - überflüssig macht.

    Ausserdem wirkt es auch optisch an der Kamera irgendwie "homogener" und sieht nun wie ein "echtes Objektiv" aus mit dem Samtfokussiertubus. Richtig "edel" geradezu...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Da muss ich doch auch gleich noch ein paar Bilder "nachschieben"...

    Name:  DSC01798.jpg
Hits: 963
Größe:  289,9 KB

    und ein bißchen Nahbereichsspielerei...

    Name:  DSC01828.jpg
Hits: 985
Größe:  303,1 KB

    Name:  DSC01829.jpg
Hits: 936
Größe:  268,7 KB

    Name:  DSC01831.jpg
Hits: 937
Größe:  299,7 KB

    Name:  DSC01836.jpg
Hits: 937
Größe:  251,8 KB

    Und um die Fähigkeiten im "extremen" Nahbereich von 2 cm vor der Linse nochmal zu verdeutlichen aus dieser Szene..

    Name:  totale.jpg
Hits: 959
Größe:  269,6 KB

    folgt nun der Nahbereich um die 2 cm... (Achtung, dies ist kein Crop sondern das volle APS - C Format !)

    Name:  extrem-nah-2cm.jpg
Hits: 993
Größe:  272,8 KB

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 12 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Meine Güte, ich staune, was ihr da rausholt... sah die Linse eher als unter ferner liefen...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.990 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Ja, Jock-l, das habe ich erst auch so gesehen, denn eigentlich war ich auf das mittlerweile bei uns recht verbreitete 1,4/70 von Meopta scharf und die beiden anderen (1,3/35 und 1,0/50) waren sozusagen der Beifang. Letztere vignettieren unter bestimmten Umständen (das variiert je nach Entfernung, beim 35ger wird es mit sinkender Entfernung geringer bis es verschwindet). Beide liegen aber satt und wertig in der Hand, erstmal ein tolles haptisches Gefühl und für mich eine wunderbar entschleunigte Fotografiererei. Und wenn man sich an die knappe Schärfeebene erstmal gewöhnt hat, gibt es immer wieder Überraschungen, welche Bildwirkungen entstehen. Extrem ist das 1,0/50, da habe ich bisher kaum etwas scharfes in den Bildern entdecken können, vielleicht werde ich aber mit dem auch noch warm.
    Mit dem 35ger kann man durchaus auch schöne Portraits zaubern, bei Helges Bildern war ja da schon was zu sehen. Zwar nicht die traditionelle Portraitbrennweite, trotzdem habe ich damit schon schöne Ergebnisse erzielt, die ich leider aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes hier nicht einstellen darf.

    Btw: Wenn Du zum DSLR-Stammtisch am 25.10. einen für Deine Kamera passenden 52ger Umkehrring mitbringst, kannst Du die Meoptas gern mal testen.

    Gruß

    Lutz

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Am 25.10. bin ich dabei, nur nicht beim abendlichen Umhergehen nach Stammtisch ...
    Da ich C-Mount via Kiwi-Adapter an der Nikon1 ansetze, habe ich meine C-Mounts mit in der Tasche, wenn Du schauen möchtest
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.7/100
    Von Unkraut im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2022, 21:43
  2. Meopta Meostigmat 1.0/35mm
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2017, 06:08
  3. Meopta Meostigmat 1.0/35mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.02.2017, 00:24
  4. Meopta Meostigmat 1.3/35mm Umbau für NEX
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •