Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Welches 35mm an die A7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Die Fokussierung dieser China-Adapter ist haptisch unbefriedigend, da sehr ungleichmäßig. Das lohnt sich nur, wenn man ein Objektiv hat mit dem man am VNEX kein Unendlich erreicht.

    Gruß Gerhard
    Meine Intention ist grundsaetzlich auf Helicoid Adapter, insbesondere fuer die Verwendung mit Messucherobjektiven, hinzuweisen bzw. weil ich danach gefragt wurde, zu veranschaulichen wie er funktioniert. Mit den VNEX System macht er wahrscheinlich auch Sinn, ich habe es nicht und kann daher nichts dazu sagen.

    Ich habe nur den Billigen und konnte daher nur diesen hernehmen. Das war nicht unbedingt als Kaufempfehlung gemeint! Die teueren Adapter sind wahrscheinlich, hoffentlich stabiler und 'besser', sollten sie zumindest sein.

    Auf Deinen Einwand bez. des Billigadapters habe ich fast gewartet. Wenn man sich ihn ansieht muss man das ja fast und ich stimme teilweise zu: wenn auch nicht 'allzuviel', hat er doch eindeutig 'Spiel', und das kann sich negativ auswirken!
    Die Haptik selber finde ich aber durchwegs ok. Vor allem bin ich der Meinung dass, falls das Objektiv wegen des 'Spiels' nicht mehr 100% plan zum Sensor sein sollte, das bei Makrogebrauch meisst gar nichts ausmachen wird. Dazu kommt dass man bei live view ohnehin genau sieht wie die Schaerfe tatsaechlich liegt.
    Schon vermeide aber den Adapter grundsaetzlich, damit meine ich immer und bei Unendlichkeitsfokus, zu verwenden. Fuer Makro habe ich ihn allerdings selbst mit rel. schweren SLR Objektiven, dann mit entsprechendem SLR > M Adapter daraufgesetzt, verwendet, und selbst das erachte ich als durchaus brauchbar.

    Wenn das Geld keine Rolle spielt oder man ihn oft verwendet sollte man sich einen 'Besseren' suchen, keine Frage! Ich waere neugierig ob jemand einen 'Teuren' in Verwendung hat, der so stabil ist dass er auch, ganz ohne 'eventuelle' Qualitaetseinbussen, als 'Immerdrauf' eignet.

    lg, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Der von Kuuan gezeigte Adapter ist die Kopie der ersten Version des Adapters von Hawk's-Faktory. Wenn man Glück hat erwischt man einen guten, wenn man Pech hat, eben einen mit Spiel. Der orginale Hawk's in der Version 3 kostet incl. Zoll ca. 150€, soll sehr gut sein. Schwergängig sind diese aber alle, erst die Version 3 des Hawk's wurde da verbessert und soll nun auf dem Niveau des Adapters von Voigtländer, der ja nochmals deutlich teurer ist, liegen. Der Voigtländer hat aber zusätzlich noch eine Arritierung, die die anderen wohl nicht haben. Das habe ich in Erfahrung bringen können beim Querlesen durchs WEB. Dann gibt es eine Menge von Adaptern, die preislich dazwischen liegen und ob die besser sind, als die billigen, wage ich zu bezweifeln. Ob es sich lohnt, so viel Geld auszugeben, muss jeder für sich selber entscheiden.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Mal wieder so eine richtig "kernige" Forendebatte.... klasse.

    Da "preisen" nun seitenweise die Verfechter von kleinen Rangefinder-Objektiven deren Vorzüge, ohne selbst eine Sony A7 zu haben, an denen sie die Optiken beurteilen könnten. Bedeutet also... habs gelesen oder an meiner Cropkamera gesehen.

    Dies geht dann hin bis zu den technischen Einschränkungen eines M-Objektivs.. und der Notwendigkeit eines Ausgleichsadapters... und bei allem hat sich noch immer kein Besitzer von M-Objektiven an einer Sony A7 zu Wort gemeldet und noch immer wird lustig über die "Kompakt-Vorzüge" diskutiert.

    Gesicherte Erkenntnisse von Leuten die Tipps zu exzellenten SLR Objektiven gaben gehen unter, werden einem "kompaktheits-Verdikt" geopfert, nach dem der TO nicht einmal fragte, sondern der lediglich eine Qualität vergleichbar seinem vorherigen Canon EF 1.4/35mm sucht !

    Vielleicht kann man sich mal auf den Inhalt der gewünschten Beratung mit all seinen Randbedingungen konzentrieren?

    Und dazu gehört insbesondere, eine lichtstärke 1.4, eine Brennweite von 35mm und die direkte Erfahrung mit einem solchen Objektiv an einer Kamera mit KB- Sensor.

    Gerade weitwinklige Objektive von Meßsucher-Kameras machten bereits an Kameras der NEX Reihe Probleme mit dem Colour-Shift und Smearing im angepeilten Bereich... bzw. kurz unterhalb, abhängig von der jeweiligen Objektivkonstruktion.

    Zu einer seriösen Empfehlung für den TO gehört, das sich dieser in den Tipps auf genau diese formulierten Randbedingungen verlassen kann.

    Und da können von den hier diskutierenden nur seriöse Aussagen zu den gängigen SLR Objektiven, die zumeist an KB Kameras von Canon gesehen wurden, gemacht werden, keinesfalls aber sind hier die Erfahrungen nur am APS-C Sensor als "seriös" anzusehen.

    Das was an einer Sony NEX, an einer Ricoh GXR, oder an einer Fuji X gut sein mag, trifft noch lange nicht auf den doppelt so großen Sensor der Sony A7 zu.

    Nimmt man mal als Grundlage die neuesten Rechnungen von Zeiss für die Objektive, so wird schnell klar, dass diese nicht kompakt sind und auch nicht sein können, denn gerade im Weitwinkelbereich müssen auf einem so großen Sensor die Randbereiche auch und gerade bei dem denkbar geringen Auflagemaß der Sony schon halbwegs telezentrisch auflaufen.

    Und das ist nach wie vor befriedigend nur mit großen Konstruktionen, die einen "unteren" Mindestabstand zum Sensor wiederherstellen möglich. Bei Normal oder Kurzteles sicher nicht besonders kritisch, sind aber gerade diese unter der Normalo Brennweite angeordneten Rangefinderkonstruktionen immer wieder ein Problem.

    Schon um hier kein Risiko einzugehen, sollte der TO sich genau ansehen, welche Grundlagen die Ratschläge hier haben... und da sind bislang für mich nur Meldungen von Usern mit Kameras unterhalb des KB Sensors gekommen oder - und das ist seriöser - von gesicherten Erkenntnissen zu adaptierten SLR Konstruktionen, die an einer 5D oder anderen KB Kameras werkelten und von daher beurteilt werden können.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Mal wieder so eine richtig "kernige" Forendebatte.... klasse.

    Da "preisen" nun seitenweise die Verfechter von kleinen Rangefinder-Objektiven deren Vorzüge, ohne selbst eine Sony A7 zu haben, an denen sie die Optiken beurteilen könnten. Bedeutet also... habs gelesen oder an meiner Cropkamera gesehen.

    Dies geht dann hin bis zu den technischen Einschränkungen eines M-Objektivs.. und der Notwendigkeit eines Ausgleichsadapters... und bei allem hat sich noch immer kein Besitzer von M-Objektiven an einer Sony A7 zu Wort gemeldet und noch immer wird lustig über die "Kompakt-Vorzüge" diskutiert.
    Ich besitze die A7, habe hier mitgeschrieben und benutze auch M-Objektive an der A7. 2 M-Objektive habe ich auch im Testbereich vorgestellt, einmal an der Fuji-X, dann an der A7. Oder mißverstehe ich da jetzt etwas?

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Ich besitze die A7, habe hier mitgeschrieben und benutze auch M-Objektive an der A7. 2 M-Objektive habe ich auch im Testbereich vorgestellt, einmal an der Fuji-X, dann an der A7. Oder mißverstehe ich da jetzt etwas?
    Oh, dann ist mir ein Testbericht zu einem M-Objektiv mit 35mm Brennweite an der A7 wohl bisher entgangen, oder?

    Und davon handelt doch die Frage des TO und nicht ob ein 40er oder 90er hier mal an der Fuji-X vorgestellt wurde.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Oh, dann ist mir ein Testbericht zu einem M-Objektiv mit 35mm Brennweite an der A7 wohl bisher entgangen, oder?

    Und davon handelt doch die Frage des TO und nicht ob ein 40er oder 90er hier mal an der Fuji-X vorgestellt wurde.
    Sorry, davon hatte ich nichts geschrieben, verdrehe das jetzt bitte nicht. Ich verstehe nicht, was Du da schreibst. M-Objetive haben zweifelsfrei ihre Vorzüge auch an der A7, und das 40 2 (in meinem Testbericht habe ich Objektiv an der A7 vorgestellt, das 90er an der Fuji und an der A7) und liegt ja nicht so weit weg vom 35er. Aber darum ging es mir nicht. Wie in jedem anderen Thread auch vermischen sich die Themen, und Deine schlichtweg doch etwas abwertende Art hier für Ordnung sorgen zu müssen, fand ich jetzt einfach etwas unpassend, so nach dem Motto: halt besser die Klappe, wenn Du nicht 100% exakt das Thema triffst. Ich habe das Nikkor 35 2, das Olympus 35 2, das Flektogon, alle an der A7 ausprobieren. Da aber andere schon genug Empfehlungen gaben, habe ich meine einfach etwas zurückgenommen. Ein Problem?

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Sorry, davon hatte ich nichts geschrieben, verdrehe das jetzt bitte nicht. Ich verstehe nicht, was Du da schreibst. M-Objetive haben zweifelsfrei ihre Vorzüge auch an der A7, und das 40 2 (in meinem Testbericht habe ich Objektiv an der A7 vorgestellt) und liegt ja nicht so weit weg vom 35er. Aber darum ging es mir nicht. Wie in jedem anderen Thread auch vermischen sich die Themen, und Deine schlichtweg doch etwas abwertende Art hier für Ordnung sorgen zu müssen, fand ich jetzt einfach etwas unpassend, so nach dem Motto: halt besser die Klappe, wenn Du nicht 100% exakt das Thema triffst. Ich habe das Nikkor 35 2, das Olympus 35 2, das Flektogon, alle an der A7 ausprobieren. Da aber andere schon genug Empfehlungen gaben, habe ich meine einfach etwas zurückgenommen. Ein Problem?
    Hier geht es nicht um die Klärung der Frage, ob Rangefinder Objektive ihre Vorteile haben oder nicht. Sie wurden schlichtweg ins Spiel gebracht, weil irgendwer sie an seinen Crop-Kameras gepaart mit der Kompaktheit als gut empfand, was aber mit der Tauglichkeit an einem KB Sensor schlicht nix zu tun hat und von daher zunächst einmal eine zumindest fragwürdige Empfehlung in Bezug auf die A7 ist.

    Gerade bei dem größeren Sensorformat ist es schon erforderlich, hier auf diesen Umstand hinzuweisen, dass das, was für einen APS-C Sensor noch gelten kann, eben an einem KB Sensor eher anders zu bewerten ist. Hierüber muss man sich klar sein und ich erzähle hier nix neues, denn dass ist jedem DSLR Fotografen seit langem klar, der seine Objektive nach Anschaffung einer KB Kamera neu ordnen musste und sich von ansonsten vorzüglichen Objektiven wieder trennte.

    Auch das Rangefinder - Objektive im Weitwinkelbereich nicht uneingeschränkt an einem KB Sensor brauchbar sind... ist ebenfalls nix neues.

    Hält man sich dann bei einer Kaufberatung - und nix anderes ist das hier - nicht streng an das vorgegebene Thema und gibt hier aus dem Bauch heraus Empfehlungen die nicht aus der eigenen Erfahrung resultieren ab (sprich also "habe Objektiv XY in 35mm an der A7 (oder einem KB Sensor einer anderen Kamera) gehabt und für gut befunden"), so birgt dies auch für den Ratsuchenden eine große Gefahr eines Fehlkaufs und das dann nur, weil die Grundlagen seiner Anfrage nicht berücksichtigt wurden, sondern Empfehlungen unter ganz anderen individuellen Randbedingungen als die nach denen gefragt wurde abgegeben wurden.

    Insofern sollte man sich darauf beschränken, wirklich gesicherte Aussagen zu treffen und dazu gehört eben genau auf diese Vorgaben einzugehen und nicht ein Thema wie "Kompaktheit" hier an die Tore zu nageln.

    Und dies hat nix mit Dir oder irgendwem persönlich zu tun...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...gibt hier aus dem Bauch heraus Empfehlungen die nicht aus der eigenen Erfahrung resultieren ab (sprich also "habe Objektiv XY in 35mm an der A7 (oder einem KB Sensor einer anderen Kamera) gehabt und für gut befunden"), so birgt dies auch für den Ratsuchenden eine große Gefahr eines Fehlkaufs und das dann nur, weil die Grundlagen seiner Anfrage nicht berücksichtigt wurden, sondern Empfehlungen unter ganz anderen individuellen Randbedingungen als die nach denen gefragt wurde abgegeben wurden.

    Insofern sollte man sich darauf beschränken, wirklich gesicherte Aussagen zu treffen und dazu gehört eben genau auf diese Vorgaben einzugehen und nicht ein Thema wie "Kompaktheit" hier an die Tore zu nageln.
    Der letzte Ausschlag, mir eine A7 zu kaufen, war der Umstand, dass sie sehr gut auch mit Rangefinderobjektiven klar kommt. Zufällig hatte ich ja drei hier. Superweitwinkel-Rangefinder habe ich nicht und werde sie mir auch nicht kaufen. Somit ist die A7 ganz sicher die universellste Kamera auf dem Markt. Und gerade deshalb laufen viele Themen auch bei ihr zusammen, gerade bei uns Altglasliebhaber. Jedoch schon in seinem 2ten oder 3ten Beitrag schrieb der Threaderöffner, dass er etwas kompaktes und leichtes will. Immerhin wollte er ja ein Sigma 1.4/35er adaptieren, weiß also sehr wohl, was gute Linsen können. Er hat zudem immerhin seine 5D verkauft und das nicht ohne Grund. Viele der Leute, die sich Systemkameras kaufen, wollen kleine Objektive an der Kamera, das dürfte doch gerade Dir als Vertreiber des VNEX am ehesten klar sein. Ganz davon ab: meine Empfehlungen (oder auch nicht) sind in meinen Testberichten zu finden, da sind Bilder, da kann sich jeder ein eigenes Bild machen. Ich persönlich gebe nicht gerne Empfehlungen, gerade nicht bei Altglas. Denn erstens sind "meine" Favoriten meist recht teuer, und das, was ich gut finde, kann ein anderer ganz anders sehen. Und trotzdem bleibe ich dabei, dass Dein Hinweis auf diese "kernige" Forumsdebatte sich in meinen Augen einfach überheblich, arrogant und abwertend liest. Vielleicht ist es so nicht gemeint, aber das würgt einfach ab. Besser wäre es, dann das Thema einfach abzutrennen, passiert hier ja auch mal. Ich bin kein Moderator, will es auch nicht sein und werde mich auch nicht entsprechend in meinen Beiträgen moderator-konform äussern müssen.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 23:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 19:43
  3. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 16:45
  4. Für Sony Nex ... welches Canon FD 2,0 --> 28 oder 35mm ?
    Von T. B. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 15:17
  5. M42 50 1,8 welches ist gut und welches ehr nicht
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •