Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 79

Thema: Welches 35mm an die A7

  1. #51
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ich habe und verwende gerne einen Leica M helicoid adapter fuer Sony E Bajonett, nicht nur mit Objektiven mit Leica M Bajonett ....
    Das klingt durchaus interessant allerdings kann ich mir das gerade nur schwer vorstellen:
    Der Abstand wird durch ausfahren des Adapters vergrössert womit die Naheinstellgrenze sinkt - richtig?
    Ist der Adapter dann im ausgefahrenen Zustand "fixierbar" oder muss ich mir das wie ein Schiebezoom vorstellen?
    Gibt es eine Möglichkeit zu errechnen um wie viel die Naheinstellgrenze sinkt?
    5D2, Sony A7, Sony RX100

  2. #52
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von der-gott Beitrag anzeigen
    Das klingt durchaus interessant allerdings kann ich mir das gerade nur schwer vorstellen:
    Der Abstand wird durch ausfahren des Adapters vergrössert womit die Naheinstellgrenze sinkt - richtig?
    Ist der Adapter dann im ausgefahrenen Zustand "fixierbar" oder muss ich mir das wie ein Schiebezoom vorstellen?
    Gibt es eine Möglichkeit zu errechnen um wie viel die Naheinstellgrenze sinkt?
    Ganz richtig, der Abstand wird durch's Ausfahren vergroessert, die Naheinstellgrenze sinkt. Funktionell gesehen ist ein Helicoid Adapter demnach ein in der Breite verstellbarer Makro-Zwischenring, mit den Vorteilen dass er verstellbar ist und dass bei 'voll eingefahrenem' Adapter das Objektiv nach wie vor auf Unendlichkeit fokussiert.
    Nein, weder ist der Adapter fixierbar noch verhaelt er sich wie ein Schiebzoom. Der Helicoid Adapter verhaelt sich genauso wie der manuelle Fokusring eines manuellen Objektives, zum Scharfstellen kann man dann beide Ringe verwenden. Ist das verstaendlich?

    Schon bei meinem ersten post haette ich gerne die Info dazugeliefert um wieviel die Nahstellgrenze, mit dem verlinkten Billigadapter, maximal sinkt. Leider aber habe ich meine NEX gerade einem Freund geliehen, spaetestens uebermorgen Montags sollte ich sie wieder zurueckbekommen, dann werde ich testen und das Resultat hier mitteilen. Rein aus Erinnerung wuerde ich schaetzen dass aus 1 Meter +/- 0.5 Meter werden.

    Ich verwende meine LTM und M Objektive auch auf Ricoh GXR M, da passt kein Helicoid Adapter dazwischen. Erst diese Tage habe ich im ebay nach M39 Zwischenringe gesucht, ein set kostet ab ungef. 20 Euro. Als Alternative habe ich mir ( erst gestern von ebay China, kann also noch nicht vom Gebrauch berichten ) einen M39 > M42 stepup und einen M42 > M39 stepdown Ring gekauft, das kostete zusammen um die 5.- Zusammengeschraubt, schaetze ich, werden sie knapp 1 cm breit sein, entsprechen einem kurzen Zwischenring. Ich bin gespannt wie gut das verwendbar sein wird und um wieviel sich damit die Nahstellgrenze verkuerzt. Um diese weiter zu verkuerzen koennte ich M42 Zwischenringe, die habe ich, dazwischenschrauben.
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", kuuan :


  4. #53
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ... Ist das verständlich?...
    Ja absolut - danke für die Infos!
    5D2, Sony A7, Sony RX100

  5. #54
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard Meine 35er

    Hm. von meinen 35ern:

    35mm 1:3.5 Leitz Wetzlar Summaron 10 Blades M-Mount
    35mm 1:2.8 Minolta MC W. Rokkor-HG 6 Blades MD
    35mm 1:2.8 Rollei HTF Distagon 6 Blades QBM
    35mm 1:2.8 Voigtlaender Color-Skoparex AR 5 Blades QBM
    35mm 1:2.8 Leitz Elmarit-R 6 Blades R-Mount
    35mm 1:1.4 Voigtlaender Nokton Classic SC 8 Blades M-Mount

    ist das Elmarit-R - wie vor schon benannt der beste Allrounder, aber eben sehr groß. Die QBM-Mounts (besonders das Distagon) sind beide sehr gut, aber da ist der E-Mount-Adapter das Problem. Novoflex wird keinen produzieren - habe ich nachgefragt. Der Leinox ist nicht so toll - wackelt alles. Daher überlege ich schon meine ganzen Rollei-Linsen abzustoßen.
    Wenn es größen- / gewichtsbedingt ein RF-Objektiv sein soll, so ist man mit dem Norton 35 1.4 besser bedient (Naheinstellgrenze 0,7m zu 1 m beim Summaron). Die Qualität, bei Blende 3,5 ist beim Norton aus meiner Sicht ebenso gut und ich habe beim Nokton noch Spiel (1.4 - 3.5), wenn auch die Bildqualität leidet.
    Das Summaron ist mein Schönwetter-Objektiv. Aktuell spare ich noch auf ein Summicron M 35mm… Dauert aber wohl noch...
    Geändert von ABIS (31.05.2014 um 21:02 Uhr)

  6. #55
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ..Der Helicoid Adapter verhaelt sich genauso wie der manuelle Fokusring eines manuellen Objektives, zum Scharfstellen kann man dann beide Ringe verwenden.
    ..spaetestens uebermorgen Montags sollte ich die NEX zurueckbekommen, dann werde ich testen und das Resultat hier mitteilen. Rein aus Erinnerung wuerde ich schaetzen dass aus 1 Meter +/- 0.5 Meter werden..
    das mit dem Zurueckbekommen hat nicht wirklich so geklappt, aber ich schaffte es 'meine Kamera fuer 2 Minuten zurueckzuborgen' schnell ein LTM Canon 35mm mit Helicoid Adapter zu montieren und zu testen:
    Mit Hilfe meines Helicopid Adapters verkuerzt sich die Nahstellgrenze von einem Meter auf maximal 20 cm! ( ungefaehr, das war schnell gemacht, mag mich gerne um 2 oder 3 cm geirrt haben )

    ein Helicoid Adapter verdient einen eigenen thread, ein solcher besser dann mit anschaulichen Bildbeispielen ( sollte ich machen sobald meine NEX, hoffentlich, wirklich wieder bei mir ist ) damit gleich mal schnell hier:

    der "Billig Leica M > Sony E mount Helicoidadapter"
    'eingefahren', in der 'Originalposition', ermoeglicht er Unendlichkeitsfokus:

    R1165529.jpg

    dreht man nacht 'rechts' so 'faehrt' der Adapter stufenlos 'aus', hier zu sehen voll 'ausgefahren' inklusive einem M39 > M Adapter,
    das ergibt bei meinem LTM f2/35 Canon, anstatt der originalen 100cm, ungef. 20cm Nahstellgrenze:

    R1165531.jpg

    nocheinmal von der Seite, 'voll eingefahren' und 'voll ausgefahren', ( mit dem LTM > M Adapter drauf )
    Unterschied der Gesamtlaenge dabei ist 5mm

    R1165535.jpg

    R1165536.jpg

    lg, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  8. #56
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ja, genau diesen Adapter habe ich auch auf meiner Liste. Kann den aber erst in China bestellen, wenn ich in Urlaub fahre. Vorher ist er nicht hier bei mir.

  9. #57
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Die Fokussierung dieser China-Adapter ist haptisch unbefriedigend, da sehr ungleichmäßig. Das lohnt sich nur, wenn man ein Objektiv hat mit dem man am VNEX kein Unendlich erreicht.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  10. #58
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ABIS Beitrag anzeigen
    Die QBM-Mounts (besonders das Distagon) sind beide sehr gut, aber da ist der E-Mount-Adapter das Problem. Novoflex wird keinen produzieren - habe ich nachgefragt. Der Leinox ist nicht so toll - wackelt alles. Daher überlege ich schon meine ganzen Rollei-Linsen abzustoßen.
    vorher solltest du hiermit noch nen Versuch wagen:

    http://www.ebay.de/itm/110954257317


    Ist mein 4. Versuch (nach Kipon, Leinox und Adplo) bei dem hier wackelt nichts und unendlich ist auch kein Problem. Wobei es bei den China Adaptern gerne mal Qualititätsunterschiede gibt.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  12. #59
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Die Fokussierung dieser China-Adapter ist haptisch unbefriedigend, da sehr ungleichmäßig. Das lohnt sich nur, wenn man ein Objektiv hat mit dem man am VNEX kein Unendlich erreicht.

    Gruß Gerhard
    Meine Intention ist grundsaetzlich auf Helicoid Adapter, insbesondere fuer die Verwendung mit Messucherobjektiven, hinzuweisen bzw. weil ich danach gefragt wurde, zu veranschaulichen wie er funktioniert. Mit den VNEX System macht er wahrscheinlich auch Sinn, ich habe es nicht und kann daher nichts dazu sagen.

    Ich habe nur den Billigen und konnte daher nur diesen hernehmen. Das war nicht unbedingt als Kaufempfehlung gemeint! Die teueren Adapter sind wahrscheinlich, hoffentlich stabiler und 'besser', sollten sie zumindest sein.

    Auf Deinen Einwand bez. des Billigadapters habe ich fast gewartet. Wenn man sich ihn ansieht muss man das ja fast und ich stimme teilweise zu: wenn auch nicht 'allzuviel', hat er doch eindeutig 'Spiel', und das kann sich negativ auswirken!
    Die Haptik selber finde ich aber durchwegs ok. Vor allem bin ich der Meinung dass, falls das Objektiv wegen des 'Spiels' nicht mehr 100% plan zum Sensor sein sollte, das bei Makrogebrauch meisst gar nichts ausmachen wird. Dazu kommt dass man bei live view ohnehin genau sieht wie die Schaerfe tatsaechlich liegt.
    Schon vermeide aber den Adapter grundsaetzlich, damit meine ich immer und bei Unendlichkeitsfokus, zu verwenden. Fuer Makro habe ich ihn allerdings selbst mit rel. schweren SLR Objektiven, dann mit entsprechendem SLR > M Adapter daraufgesetzt, verwendet, und selbst das erachte ich als durchaus brauchbar.

    Wenn das Geld keine Rolle spielt oder man ihn oft verwendet sollte man sich einen 'Besseren' suchen, keine Frage! Ich waere neugierig ob jemand einen 'Teuren' in Verwendung hat, der so stabil ist dass er auch, ganz ohne 'eventuelle' Qualitaetseinbussen, als 'Immerdrauf' eignet.

    lg, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  13. #60
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Der von Kuuan gezeigte Adapter ist die Kopie der ersten Version des Adapters von Hawk's-Faktory. Wenn man Glück hat erwischt man einen guten, wenn man Pech hat, eben einen mit Spiel. Der orginale Hawk's in der Version 3 kostet incl. Zoll ca. 150€, soll sehr gut sein. Schwergängig sind diese aber alle, erst die Version 3 des Hawk's wurde da verbessert und soll nun auf dem Niveau des Adapters von Voigtländer, der ja nochmals deutlich teurer ist, liegen. Der Voigtländer hat aber zusätzlich noch eine Arritierung, die die anderen wohl nicht haben. Das habe ich in Erfahrung bringen können beim Querlesen durchs WEB. Dann gibt es eine Menge von Adaptern, die preislich dazwischen liegen und ob die besser sind, als die billigen, wage ich zu bezweifeln. Ob es sich lohnt, so viel Geld auszugeben, muss jeder für sich selber entscheiden.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 15:45
  4. Für Sony Nex ... welches Canon FD 2,0 --> 28 oder 35mm ?
    Von T. B. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 14:17
  5. M42 50 1,8 welches ist gut und welches ehr nicht
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •