Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Umbau Minolta MC Rokkor PF 1.4/58mm auf Canon EOS 5D MkII

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    So, Gesellenstück fertig! Das Minolta tut nun an der 5DMkII seinen Dienst, und das überaus unauffällig! Will heißen, Fokus auf unendlich geht, Spiegel schlägt nicht an und das Ganze, ohne den Aluring runterzuschleifen. Gleichzeitig ist es gereinigt und neu gefettet, läuft dementsprechend gut, nur Richtung Nahbereich gehen die letzten mm schwer.

    Hat aber eine Menge Schweiß gekostet, wie Henry schon prophezeit hat. Den Helicoid auszubauen war keine gute Idee. Dabei habe ich mir zusätzlich (sonst wär´s ja zu einfach) eine Macke in den weichen Messing gehauen, die ich dann mühevoll wieder glätten musste. Sicher hätte man auch von vorne öffnen können, um an die drei Schrauben für den Fokusring zu gelangen. Mangels Werkzeug hat das aber nicht hingehauen.

    Kernstück der Angelegenheit ist eine Art Getriebering, der innen das Helicoid-Außengewinde trägt und außen ein sehr feines Gewinde mit geringer Steigung.

    Name:  Getriebe.jpg
Hits: 3367
Größe:  56,0 KB

    Dieser Ring sitzt mit dem feinen Gewinde eingeschraubt im Ring mit der Blendenskala.

    Name:  Gegenstück.jpg
Hits: 3403
Größe:  52,9 KB

    Darüber wird der Fokusring gestülpt und mit den drei kleinen Schrauben an der Kante des Rings befestigt. Löst man die drei Schrauben, kann man den Ring tiefer hineindrehen und gewinnt so einige 10tel Millimeter (Natürlich erst, nachdem man den Grind der letzten 20 Jahre da raus hat).

    Einen kleinen Strich durch die Rechnung macht der Fokusring, der dann ggf. fest sitzt, weil er hinten anschlägt. Diesen kann man aber einfach, mitsamt seiner Nase, einen Millimeter runterschleifen, sieht man nichts von.

    Name:  Fokusring.jpg
Hits: 3545
Größe:  49,3 KB

    Größtes Problem ist dann aber der Zusammenbau. Das Helicoid kommt ja nun anders zum sitzen, es sind nicht mehr die ursprünglichen Gewindegegenstücke, sondern man baut ein paar Gewindegänge versetzt zum Original ein, d.h. setzt etwas anders an. Das ist ein ziemliches Geduldsspiel, bis man den richtigen Einstieg bekommt. Zudem habe ich bestimmt ein Duzend mal den Fokusring wieder abschrauben müssen, weil alles zu stramm wurde und den Getriebering wieder etwas herausdrehen müssen. Da spielt einiges zusammen, ich hatte auch den Eindruck, das bei zu weit eingedrehtem Fokusring der Helicoid schwergängig wurde. Ist viel "try and error". Zwischenzeitlich ist das Objektiv auch schon mal Nahe am Müll vorbeigegangen.

    Irgendwann hat´s dann geklappt, alles saß und siehe da, sogar die Unendlich-Markierung stimmt ganz genau. Musste dann noch etwas weiter an der Halterung der Hinterlinse feilen, schwärzen und einen Blendenstift kürzen, im Vergleich Kleinigkeiten, die dann schnell von der Hand gingen. Nächstes mal nehme ich auch ordentlichen Lack und keinen Edding...

    Fazit: Beim nächsten mal lieber Aluring schleifen, es sei denn, man braucht Beschäftigung. Dümmer geworden bin ich bei der Aktion allerdings auch nicht.

    Name:  Rokkor-fertig.jpg
Hits: 3305
Größe:  58,0 KB

    Name:  Rokkor-5DII.jpg
Hits: 3362
Größe:  71,1 KB

    Zur optischen Leistung kann ich noch nicht viel sagen, es ist recht scharf, aber bei Offenblende auch reichlich flau und kontrastarm. Mal sehen, ob ich damit auf Dauer warm werde. Hier noch zwei Bilder:

    Nahbereich bei Offenblende

    Name:  nah.jpg
Hits: 3313
Größe:  58,4 KB

    Unendlich, leicht abgeblendet (2.8)

    Name:  unendlich.jpg
Hits: 3208
Größe:  85,5 KB


    Danke für eure Unterstützung und viele Grüße,
    Heino

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.905
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Gratulation zum erfolgreichen Umbau!

    Die alten lichtstarken Objektive sind leider bei Offenblende meistens sehr kontrastarm. Aber Spaß können sie trotzdem machen, und spezielle das 58mm Rokkor hat ein schönes Bokeh. Ich hatte letzte Wochen hier einen Test dem 58mm von veröffentlicht.

    Grüße Roland

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.014
    Erhielt 1.696 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    ich bewundere ja die Objektiv-Bastler, weil ich selbst dazu nicht den nötigen inneren Zugang habe (auf Deutsch: nicht die nötige Geduld und Ausdauer für sowas). Aber wenn am Schluss die erwartete Qualität in der angestrebten Kombi ausbleibt, für was war dann die Arbeit gut? Für MD-Sachen gibt es doch schon sehr gute Sony-Kameras. Da brauche ich wirklich keine 5DII. Und sollte das Ergebnis nicht gefallen und ein MD wäre noch ein MD ... dafür gibt es zumindest bis jetzt einen recht guten Markt. Mein MD Rokkor 50 F1.2 gefällt mir recht gut an der NEX-7 als auch an der A7r.
    VG Ekkehard


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    ich bewundere ja die Objektiv-Bastler, weil ich selbst dazu nicht den nötigen inneren Zugang habe (auf Deutsch: nicht die nötige Geduld und Ausdauer für sowas). Aber wenn am Schluss die erwartete Qualität in der angestrebten Kombi ausbleibt, für was war dann die Arbeit gut? Für MD-Sachen gibt es doch schon sehr gute Sony-Kameras. Da brauche ich wirklich keine 5DII. Und sollte das Ergebnis nicht gefallen und ein MD wäre noch ein MD ... dafür gibt es zumindest bis jetzt einen recht guten Markt. Mein MD Rokkor 50 F1.2 gefällt mir recht gut an der NEX-7 als auch an der A7r.
    Im Grunde beantwortest Du alles selber: man muss den Zugang haben. Und nicht jeder kauft sich wegen ein paar Minolta-Objektiven eine Sony. Soll ja auch sehr gute Optiken geben, die man wunderbar an der 5DII nutzen kann.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  8. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Im Grunde beantwortest Du alles selber: man muss den Zugang haben. Und nicht jeder kauft sich wegen ein paar Minolta-Objektiven eine Sony. Soll ja auch sehr gute Optiken geben, die man wunderbar an der 5DII nutzen kann.
    +1

    Und es soll sogar Leute geben die einen optischen Sucher einem elektronischen vorziehen...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Elektroniksucher haben ihren Vorteil, wenn draußen grelles Sonnenlicht herrscht und man auf dem Display auf der Rückseite kaum etwas erkennt wohingegen der optische Sucher der konventionellen Spegelreflex das Scharfstellen mit dem manuell scharfzustellenden 400-mm-Objektiv zum Glücksspiel werden lässt. Insofern würde ich mir eine Canon 6D Mk. II mit elektronischem Sucher (und zuschaltbarer Sucherlupe, Life-Histogramm und Focus Peaking) wünschen.

    LG
    Waveguide
    Geändert von Waveguide (02.06.2014 um 00:34 Uhr)

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waveguide :


  12. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Also, nach ein bisschen rumspielen mit dem Rokkor muss ich sagen: Gar nicht schlecht! Das Teil hat eine sehr gute Schärfe, selbst offen. Es ist offen etwas verträumt, super für so manche Portraitszene die auch „weich“ werden soll. Etwas abgeblendet steigt der Kontrast, das Glühen und die leichten Farbsäume fallen weg. Dann ist es z.B. auch für Landschaft gut zu gebrauchen. Seht selbst (f/4, ooc, 5DII Bildstil „neutral“, übrigens aus der Hand, erster Schuss, nur durch den optischen Sucher, mit EG-S Mattscheibe, ohne Fokusindikator, ist aber bei F/4 auch kein Problem ):

    Name:  IMG_6028.jpg
Hits: 1310
Größe:  199,4 KB

    100% Crop

    Name:  IMG_6028-crop.jpg
Hits: 1288
Größe:  97,2 KB

    Da kann man doch nicht meckern. Vor allem, da ich grad mal 20 Euronen (ok, plus M42 Adapter) an Aufwendungen hatte.

    Da kann man dann auch mal einen Umbau einfach riskieren, aibf, da sich der wirtschaftliche Schaden im Zweifelsfall in Grenzen hält. Du hast recht, der Umbau ist nicht reversibel und daher der Wiederverkaufswert u.U. geringer. Unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten will ich das ganze aber auch nicht sehen - es ist meine Freizeit und wenn ich Lust habe, Erfahrungen im Objektivumbau zu sammeln, dann ist der Zeitfaktor erst mal zweitrangig. Hier geht´s um den Spaß an der Sache und wenn sich das dann hinterher noch in schönen Bildergebnissen wiederspiegelt, dann ist´s doppelt schön.

    Eine NEX anzuschaffen hätte sich dafür jetzt noch nicht gelohnt. Vielleicht passiert das irgendwann einmal, getrieben durch edles Altglas, was zu schade für einen radikalen Umbau ist.

    Ansonsten will ich zurzeit lieber bei meinem primären Kamerasystem bleiben, in das ich eingearbeitet bin und wo ich funktionierende Workflows für die meisten fotografischen Aufgabenstellungen habe. Die Spiegellosen haben ohne Zweifel viel Potential, aber im Moment gibt es für mich noch zu viele Einschränkungen, und ein zweites, paralleles System will ich eigentlich nicht, sonst wird´s mir dann doch zu viel Gebastel mit Finden von neuen Workflows, Frustration das bestimmte Dinge dann wieder nicht gehen - und insgesamt zu wenig Fotografieren.

    @waveguide: Klar, im Telebereich würde ich mit dem optischen Suche wohl zuviel Ausschuss produzieren. Hier ist´s bei mir auch noch alles AF.

    LG,
    Heino

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  14. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    ich bewundere ja die Objektiv-Bastler, weil ich selbst dazu nicht den nötigen inneren Zugang habe (auf Deutsch: nicht die nötige Geduld und Ausdauer für sowas). Aber wenn am Schluss die erwartete Qualität in der angestrebten Kombi ausbleibt, für was war dann die Arbeit gut? Für MD-Sachen gibt es doch schon sehr gute Sony-Kameras. Da brauche ich wirklich keine 5DII. Und sollte das Ergebnis nicht gefallen und ein MD wäre noch ein MD ... dafür gibt es zumindest bis jetzt einen recht guten Markt. Mein MD Rokkor 50 F1.2 gefällt mir recht gut an der NEX-7 als auch an der A7r.
    Tja, es ist immer die FRage, ob man die Reifen des Fahrzeuges nach dem Winter auf Sommerreifen wechseln sollte, wenn es doch bereits Autos mit fertig montierten Sommerreifen zu kaufen gibt
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.07.2017, 13:56
  2. Minolta MC Rokkor 58mm 1.2
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.2016, 11:14
  3. Umbau Minolta MC W.Rokkor-HH 35 1.8 auf Canon möglich?
    Von Räbenfluch im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •