Ergebnis 1 bis 10 von 118

Thema: Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Praktina auf EOS

    Zitat Zitat von wassja Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    passt dieser Adapter für Praktina-Bajonett:
    http://www.ebay.de/itm/T2-Objektiv-A...56412502&rt=nc

    Ich will bloß sicher gehen, möglicherweise unterscheiden sich die T2-EOS Adapter.

    Danke

    LG
    wassja
    Bei mir hat der Adapter des Ebay-Verkäufers ver_sale funktioniert.

    mfg
    ULrich

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard Flexon demontieren

    Hallo Experten,

    ich hätte mal eine Frage an euch.
    Ich habe hier ein Flexon, dem das Leben schon ziemlich übel mitgespielt hat. Ein Fund vom Trödelmarkt halt.
    Die Linsen sind soweit klar und die Blende funktioniert auch.
    Allerdings ist der Metergang fest.
    Und nun meine Frage: wie komme ich da ran?
    Ich möchte auch das (sinnlos verbeulte) Außengehäuse frei bekommen um es nachzuarbeiten.

    Vielen Dank schonmal.

    VG
    Holger
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ist es möglich die Linsen komplett zu demontieren? Wenn ja, dann könntest Du das ganze über Nacht in Aceton oder Waschbenzin einlegen. Das sollte die Verharzung lösen. Wenn sich dann der Metergang wieder bewegt, müsste es leichter zu erkennen sein, wie dieser zu demontieren ist.

    Danach das übliche. Reinigung, Metergang neu fetten Linsen reinigen und in der richtigen Reihenfolge montieren ... ansonsten gibt es ganz lustige Effekte.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Schon klar aaaber - komme ich an den Metergang von vorn oder von hinten ran?

    VG
    Holger

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Dank "Löseöl" geht es nun von unendlich bis ca. 1m, dann ist wieder alles fest.
    Das Geräusch dazu klingt, als wäre das Objektiv mal in einen Sandkasten gefallen...

    VG
    Holger

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Zwischen- bzw. Endstand: Nach dem Entfernen der Gleitsteine und des Zierringes kam der Linsenblock komplett heraus.
    Das vorherige Richten des M49x0,75 incl. Gewindestehlen war ein wenig mühsam aber machbar ( die neuerliche Delle war dann von mir :-( ).
    Allerdings war beim Entfernen des inneren Helicoidblocks dann Schluß.
    Dank der massiven Gewalteinwirkung des Vorgängers, der wohl versucht hatte den Tubus mit einem Schraubenzieher herauszuhebeln (eben weil er fest war) konnte ich die beiden Teile nicht für Geld und gute Worte voneinander trennen.
    Zum Glück hatte ich das ganze Zeugs (die Praktina hinten dran sah ähnlich aus) geschenkt bekommen.
    Damit war wenigstens kein finanieller Schaden entstanden.
    Es hat nicht sollen sein .

    VG
    Holger
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  10. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber ich dachte mir das ein Beispielbild von der A7II doch noch hierher passen könnte.
    (Zeiss / Flexon ISO 500; 1/500; F 2; Beispielbild, in LR Klarheit +24, Tiefen +26, dunkle Mitteltöne +48, PS Text)
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm M42 (Acht (8) Blendenlamellen, gelbe Gläser, Zebra)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 256
    Letzter Beitrag: 14.12.2022, 10:36
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  4. Carl Zeiss Pancolar 50mm f1.8 || Hilfe bei der Reparatur
    Von Hofi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 20:20
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 2.0/50mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •