Das klingt doch schon mal machbar - zumindest der erste Teil. Wie gesagt, zerlegen kommt für mich nicht in Frage, dann bekomme ich es nie wieder zusammen. Ich kann das leider erst nächste Woche ausprobieren, werde dann aber mal berichten.
Das klingt doch schon mal machbar - zumindest der erste Teil. Wie gesagt, zerlegen kommt für mich nicht in Frage, dann bekomme ich es nie wieder zusammen. Ich kann das leider erst nächste Woche ausprobieren, werde dann aber mal berichten.
Ich habe mich heute Abend mal an's Nachfetten gemacht. Die Schrauben an dem Chromring ließen sich gut lösen und der Ring ließ sich dann auch hoch schieben. Es kam ein senkrechter Spalt zum Vorschein, in den ich etwas Fett reintupfen konnte. Nach mehrmaligem Drehen scheint er mir etwas weicher zu laufen, aber immer noch sehr leichtgängig. Aber das habe ich bei anderen Nikkoren auch und vielleicht ist das einfach so. Das leicht schabende Geräusch ist allerdings geblieben, aber es stört nicht so sehr. Ich werde es jetzt erstmal so lassen, zumal der Nikon-Service mir einen Preis von 120€ für Reinigung und nachfetten genannt hatte.
Schön dass das so geklappt hat. Das Schaben kommt natürlich vom Dreck der sich mit der Zeit da eingenistet hat - da hilft nur Zerlegen und Putzen (mich persönlich stört sowas aber wenig, wenn die Funktion nicht beeinträchtigt ist). Was hast du für Fett genommen? Gegen den zu weichen Lauf hilft evtl. nur "dickeres" Fett.
Ich hatte noch etwas Silikonfett, was ich vor einiger Zeit bei Leitax mit einem Umbaukit gekauft habe. Einen Hersteller oder Markennamen kenne ich nicht.
Ich denke, das Schaben stört mich auch nicht so sehr, zumal ich es im normalen Gebrauch kaum höre. Dafür das Objektiv zu zerlegen ist wohl wirklich etwas übertrieben. Außerdem würde ich es wohl sicher nicht wieder zusammen bekommen.
Jetzt kommt noch ein Nachtrag von mir. Ich hatte ja geschrieben, dass der Fokusring immer noch sehr leicht ging, ich es aber so lassen wollte. Aber es ließ mir doch keine Ruhe. In einem Youtube-Video über das Zerlegen eines Nikkor-S 1,4/50mm konnte ich sehen, dass sich durch Lösen der drei Schrauben am Fokusring, dieser einfach nach oben (zur Frontlinse hin) abziehen lässt. Das habe ich bei meinem 35er dann auch versucht. Es war zwar etwas fummeliger, aber ging dann doch. Jetzt konnte ich den Chromring, den ich vorher nur etwas hoch schieben konnte, ebenfalls ganz abziehen. So kam ich viel besser an eine kleine Öffnung heran kam, wo man den Schneckengang sehen und fetten konnte. Nach dieser, tatsächlich nicht sehr aufwendigen, Operation, geht die Fokussierung jetzt nahezu perfekt. Schön gleichmäßig und längst nicht mehr so leichtgängig. Man spürt eine angenehme Dämpfung.
Leider gibt es bei zwei anderen Berg-und-Tal Nikkoren (2,0/50mm und 1,4/50mm) diese Schrauben am Fokusring nicht, und so weiß ich nicht, wie ich den da abbekomme. Aber die beiden haben es zum Glück auch nicht so nötig wie das 35er.
Wenn es mal soweit ist. Hier die Lösung des Rätsels: Beim 2,0/50 ist von frontal betrachtet eine winzige Madenschraube, die sich bei mir zwischen 'Nippon Kogaku Japan' und der Seriennummer versteckt. Wenn diese gelöst wird lässt sich die ganze Front abschrauben. Filterring und der silberne Tubus sind ein Teil.
Beim 1,4/50mm lässt sich der obere schräge Teil des Fokusrings oberhalb des Berg- und Tal-Griffbereiches abschrauben. Wenn es schwer geht einen Gummihandschuh anziehen. Dann findet sich im silbernen frontalen Tubus eine winzige Schraube die gelöst werden muss.... Der Berg- und Tal Fokusring ist mit drei Schrauben fixiert, die von frontal gelöst werden...
Viel Spaß
Stefan
Super! Danke! Vielleicht probiere ich das mal aus :-).
Hallo Stefan,
ich will jetzt nochmal etwas nachhaken. Bei dem 2,0/50mm habe ich es jetzt mal nach deiner Beschreibung probiert. Den verchromten Filterring mit der beschrifteten Blende bekomme ich problemlos ab. Dann sind da drei kleine Schrauben zu sehen, die offenbar den Fokusring halten. Nach entfernen dieser drei Schrauben bewegt sich der Fokusring aber immernoch keinen Millimeter. Sind da noch weitere Schrauben, die ich nicht entdecke? Die drei Schrauben waren offenbar mit etwas Lack/Kleber gesichert. Kann es sein, dass davon jetzt noch etwas den Fokusring festklebt? Wenn ja, wie bekomme ich das los? Mehr Gewalt, als ich bisher versucht habe, möchte ich eigentlich nicht anwenden.
Ich habe zwar jetzt Stefan direkt angesprochen, bin aber für Tipps von allen anderen dankbar!
Viele Grüße,
Ralf