Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Auto Revuenon 50mm 1.4 mit 8 Lamellen, Varianten und weitere Objektive …

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Teste es mal aus, so schlecht ist es nicht, ich könnte es nicht z.B. von einem FD 1.4/50er unterscheiden.

    Mal was anderes: Könntest Du mal bitte die beiden Varianten auf die Küchenwaage legen? Ich glaube mich zu errinnern, dass die ältere Variante zur Revueflex AC2 (8Bl) etwas schwerer war als die neuere (kam meistens mit der AC3). Wenn Du mal durchschaust, dürfte die alte Variante auch etwas stärker gelblich getönt sein. Evtl. ein Hinweis, dass beim 8Bl. noch ältere Schwerkron- bzw. Schwerflintgläser verbaut wurden und die Rechnung dann später an neue Glassorten angepasst wurde.
    Nichts für ungut aber ich würde auch ein FD 1,4 50 nicht auf eine Stufe mit einem Planar/Pancolar stellen (ich kenn aber nur das ohne SSC). Wenn die Linsen von Chinon gebaut wurden, kann man sie aber in jeden Fall einer gehobenen japanischen Qualitätsebene zuordnen.
    Das mit den Schwerflintgläsern würde zumindest den warmen Farbcharakter der 8L erklären. Ich habe aber nur die 6L behalten aufgrund des geringeren glühens. Ich werde mich diesen Objektiven aber noch einmal näher widmen um ein bisschen mehr Klarheit in die Sache zu bringen.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.571
    Danke abgeben
    3.863
    Erhielt 4.369 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Nichts für ungut aber ich würde auch ein FD 1,4 50 nicht auf eine Stufe mit einem Planar/Pancolar stellen (ich kenn aber nur das ohne SSC).
    Ok, das ist Deine Sicht. Mit welchem Planar bzw. Pancolar würdest Du denn in dem Fall vergleichen?

    (ab hier etwas OT)

    Die alten Chromnasen-FD 1.4/50er sind optisch identisch zu den nFD 1.4/50ern, SSC-Vergütung haben sowieso beide. Die optische Rechnung vom FD wurde 20 Jahre später sogar für das EF 1.4/50 übernommen - und das ist lt. Messwerten von photozone (bis auf eine stärkere Vignettierung) besser als das Planar ZE/ZF 1.4/50.

    http://www.photozone.de/canon_eos_ff...4eosff?start=1
    http://www.photozone.de/canon_eos_ff...0f14ff?start=1

    Ok, die Verwandtschaft EF & FD ist kein direkter Beweis, aber dass sich das EF 1.4/50 und das FD 1.4/50 sehr ähnlich verhalten, sieht man auch in diesem Test vom nFD 1.4/50 an der Sony A7: http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4352

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Ok, das ist Deine Sicht. Mit welchem Planar bzw. Pancolar würdest Du denn in dem Fall vergleichen?

    (ab hier etwas OT)

    Die alten Chromnasen-FD 1.4/50er sind optisch identisch zu den nFD 1.4/50ern, SSC-Vergütung haben sowieso beide. Die optische Rechnung vom FD wurde 20 Jahre später sogar für das EF 1.4/50 übernommen - und das ist lt. Messwerten von photozone (bis auf eine stärkere Vignettierung) besser als das Planar ZE/ZF 1.4/50.

    http://www.photozone.de/canon_eos_ff...4eosff?start=1
    http://www.photozone.de/canon_eos_ff...0f14ff?start=1

    Ok, die Verwandtschaft EF & FD ist kein direkter Beweis, aber dass sich das EF 1.4/50 und das FD 1.4/50 sehr ähnlich verhalten, sieht man auch in diesem Test vom nFD 1.4/50 an der Sony A7: http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4352
    Das ist jetzt doch aber SEHR off-topic und scheint mir in einer glaubensdiskussion auszuarten.
    Nur so viel:
    Ich bin selbst Ingenieur für Nachrichtentechnik, einer Naturwissenschaft die sich mit der Übertragung von elektromagnetischen Signalen jeglicher Art befasst - natürlich auch Licht als Produkt einer zirkulierenden elektromagnetischen Welle. Und ich vertraue keinem aber auch wirklich überhaupt gar keinem Internet-Testseiten Ergebnis, das ich nicht selber gefälscht hab!
    Sei es von photozone.de, von traumflieger.de oder wie sie alle heissen.

    Und das im Falle von Zeiss die photozone-Ergebnisse doch sehr gegen das sprechen was man WELTWEIT in Forenberichten, Bildern und auch der ausländischen Fotopresse wiederfindet ist nur ein Indiz für mich das ich mit dieser Einstellung auch nicht unbedingt schlecht fahre.

    Nur ein Beispiel von slrlensreview.com als Gegenüberstellung zu den photozone-Tests:
    Carl Zeiss Planar 1,4 50 ZF versus Canon EF 1,4 50

    Dort schneidet das Zeiss besonders am Rand sogar deutlich besser ab als das EF.
    Wer also hat nun Recht?

    Ich vertraue lieber den Erfahrungen der Menschen aus div.Internetforen wenn diese häufige Paralleelen aufzeigen, meinen eigenen Erfahrungen mit div. Objektiven und einigen Messungen und Testreihen die ich selbst durchgeführt habe.
    2004 habe ich als Redakteur bei einem Printmagazin für Audioequipment mit 40k Auflagen gearbeitet und dort ist mir klar geworden das das Ergebnis von Testberichten sehr davon abhängig ist, wer für die nächsten Monate Werbung bei dir schaltet. Das war auch der Hauptgrund für mich damals, dort zu kündigen.
    Mein Vergleich beruht auf der ersten Version des 1,4 50mm Prakticar Pancolares und der Made in Germany Version des HFT Planares mit Rollei QBM Anschluss und wie gesagt dem ersten "Canon Lens FD 50mm 1:1,4"
    Kommen wir aber lieber wieder zurück zum Thema!

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 1.4/50mm (PK)
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 07.05.2020, 07:48
  2. Auto Revuenon MC 50mm 1.4 Reparaturhilfe
    Von David Schlösser im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 20:17
  3. Pentax Asahi Takumar SMC 50mm f1,4 vs. Auto Revuenon 55mm f1.4
    Von Crystex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 19:37
  4. Auto Revuenon MC 1.7/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •