Es gibt exakt zwei verschiedene Versionen des PK-Auto Revuenon 1,4 50mm.
Beide Versionen sind von der inneren Mechanik nahezu identisch. Der komplette optische Teil samt der Blendenmechanik und der komplette äußere mechanische Teil können voneinander getrennt werden so das man zwei Einheiten hat. Theoretisch könnte man diese gegenseitig austauschen. Die Abmessungen des optischen Teiles sind bei beiden Objektiven identisch weshalb man das fast als Beweis betrachten kann, das beide Versionen vom selben Hersteller stammen. Die Qualität des Aufbaues und der Verarbeitung ist überdurchschnittlich, vorallem für ein "Auto Revuenon" Objektiv. Ich behaupte das es sich dabei um die beste Ausführung der 1,4 50 /55er AutoReveunon Objektive handelt die im Umlauf sind!
Es ist mechanisch jedenfalls anders konzipiert als die üblichen Cosina/Mamiya/Yashica Ableger der damaligen Zeit. Es erinnert mich eher noch an das Topcor 1,4 50 aber auch nicht genug um eine Herkunft eindeutig zu bestimmen.
Charakterischtich für beide ist der auffallende rote Makierungsstrich der die Form einer hohlen Elipse besitzt. Das habe ich Brennweitenübergreifend so noch bei keinem anderen Objektiv gesehen.
Ob es sich nun um die 6L oder 8L Variante handelt kann man an drei weiteren Merkmalen sehen:
1. Der Blendring der 6L Version ist schmaler designed.
2. Der Focusierungs-Tubus der 8L Version ist dicker.
3. Die 8L Version besitzt 5 Schrauben auf der Rückseite, die 6L Version nur 4!
Die optische Leistung ist nahezu identisch. Das 6L ist minimal kühler, das 8L hat einen leicht warmen touch. Bei ein paar Testaufnahmen hat sich auch gezeigt das das 8L einen Tick mehr "glühlt" bei Offenblende.
Ich vermute, das die 6L Version eine Nachfolgefassung mit einer überarbeiteten Vergütung ist. Falls das die Begründung für die leichten opt. Unterschiede ist, würde es aber nicht die Änderung des Blendensystems erklären.
Das AutoRevuenon in der 1,4 50mm PK Ausführung wirft einige Rätzel auf.
Anhang 32518