Glückwunsch!
Grüße
Nils
Glückwunsch!
Grüße
Nils
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß! Sollte ich auch endlich .... ?
Gruß Gehard
LG aus Sachsen Gerhard
Hallo Gerhard,
kann ich nur empfehlen. Ich habe gestern noch ein wenig rumgespielt (mit einem Canon FD 1.2 55mm S.C.C.) und muss sagen: wow! 55mm sind nun 55mm, es kommt mir vor als hätte ich ein Weitwinkel umgeschnallt (im Vergleich zu APS-C).
Mit ISO 1200 hat man im Schummerlicht mit 1/50 Sek noch Bilder raus, die eine Farbe haben, die ich so noch von keiner meiner Cams erlebt habe.
Ok, ich werde auch wieder von meiner Wolke 7 herunterkommen, aber im Moment heißt es nur![]()
Glücklwunsch!
Glückwunsch,
ich habe den Kauf der A7 auch bisher nicht bereut und bin zur Zeit sogar gänzlich ohne digitale Canon-Bodies unterwegs![]()
LG
Sven
Hier ein erstes Bild von mit mit der Sony A7 mit dem Canon FD 1.2 55mm S.C.C bei Offenblende. (Leicht beschnitten)
Erdbeeren A7.jpg
Da gibt es aber noch deutliches Verbesserungspotential..
... die Sahne fehlt
Am Bild selber gibt es aber nichts auszusetzen!
Wahrscheinlich eher nicht, in meinem Fall, denn es ist fraglich, ob Sony das Feature 14-bit uncompressed bzw. -lossless compressed RAW für die inzwischen 2 Jahre alte
A7-Serie 1. Generation als Firmware Update heraus bringen wird (A7, A7R sowie A7S). Die A7S II hat es per se eingebaut, die A7R II Mitte dieses Monats laut Sony via FW Update, und für die A7 II steht dies auch noch in den Sternen....was mir missfällt: Der EVF, d.h. elektronische Sucher..ist nicht mein Geschmack, da blicke ich 100% lieber durch einen guten Pentaprisma OVF, z.B. derjenige meiner D7000 oder 5D. Die A7 wurde zu 99% nur gekauft für meine manuellen Contax Zeiss Objektive, sowie Yashica ML (beides C/Y Mount, wie jeder weiß) sowie alte Minolta MD, Hexanon AR, M42 & sonstige Altglas "Lasten" angeschafft.Allerdings verwende ich hierbei mehr meine NEX-6 oder A3000 aufgrund der Kompaktheit, dann allerdings mittels Lens Turbo, d.h. Focal Reducer.
Ich betreibe die A7 fast ausschließlich mit Altglas an verschiedenen Adaptern von M42, QBM über DKL, P6 bis zum VNEX,hauptsächlich mit vergessen geglaubten Zeiss, Voigtländer, Rollei, Schneider, Rodenstock und Agfa-Objektiven von technisch begeisternden Kameras wie Voigtländer Bessamatic, Icarex, Contax, Zeiss Ikon, Contaflex, Kodak Retina Reflex und Agfa Ambiflex
sowie einem einzigen AF-Reise-Zoom 24-240.
Die A7 war bei mir der Schlüssel zur Wiederentdeckung der digitalen Vollformat-Fotografie mit Altglas der 50er-70er Jahre, seit meinen Anfängen mit einer Canon AE-1. Würde ich heute neu ins System einsteigen, würde ich dies mit einer A7 II tun. Seit der Anschaffung der A7 habe ich, nicht zuletzt dank diesem Forum, wieder jede Menge Freude am Hobby als Amateur. Danke für Eure Unterstützung!