Man muss der Kamera auch noch die Objektivdaten mitteilen: Brennweite und Lichtstärke. Ohne die Daten der Lichtstärke kann die Kamera die Werte nicht anzeigen beim manuellen Einstellen.
Man muss der Kamera auch noch die Objektivdaten mitteilen: Brennweite und Lichtstärke. Ohne die Daten der Lichtstärke kann die Kamera die Werte nicht anzeigen beim manuellen Einstellen.
Danke euch. Das weiß ich alles und ich habe auch alles beachtet. (Fotografiere ja schon eine Weile.)
A-Modus
Objektiv richtig gemounted
Blendenring-Umstellung im Menü aktiviert
Objektiv korrekt in der Kamera angemeldet (Brennweite und Lichtstärke)
usw.
An der Kamera ist die Blendensteuerung per Kamera defekt. D.h. man kann bei einem AF-Objektiv die Blende nicht per Kamera verstellen.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob man - bei einer funktionierenden Kamera - im Display sieht, wenn die Blende per Objektiv verstellt wird.
Also wenn ich ein Objektiv am Blendenring auf f/5.6 abblende (und das Objektiv korrekt eingetragen und gemounted wurde), sehe ich dann im Display automatisch die f/5.6 oder muss ich das am Rändelrädchen nachstellen?
Mithilfe dieser Antwort kann ich herausfinden, was in der Kamera defekt ist und ob ich mit meinem jetzigen "workaround" weiterarbeiten muss.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Wenn alles korrekt funktioniert, werden natürlich die am Blendenring eingestellten Werte sowohl im Sucher-Display als auch im Diaplay an der Kamera angezeigt. Das Rad ist eigentlich ausser Funktion zur Blendenwahl.
Super! Das wollte ich wissen. Danke dir.
D.h. dass in der Tat nicht das Rädchen defekt sondern die Blendenübertragung innen.
Darauf kann ich jetzt aufbauen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Nun noch ne andere Frage: das Drücken der Abblendtaste aktiviert automatisch den AE-L. Kann man der Nikon das abgewöhnen?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Moin Carsten,
hattest du seinerzeit eine Lösung für das Problem mit der Blendenwertübertragung gefunden?
Ich habe hier an einer D700 genau so ein Problem, nur anders herum: die Blendenwerte springen von 1,2 (beim ersten Ansetzen der Objektive) auf 16,22,32, so das alle Bilder im A Modus überbelichtet werden und bei M natürlich eine Unterbelichtung angezeigt wird.
Soweit für manuelle Nikkor-Linsen.(Deren Werte ich eingetragen habe, oder gibt es noch weiteres zu beachten?)
CPU Objektive werden gar nicht erst erkannt, und es erscheint das bekannte fEE als Blendenzeichen.
Meine Hoffnung wäre es ja dem Ganzen durch ein Frimwareupdate bei zu kommen, falls lediglich die Interpretation der Blendhebelwerte falsch sein sollte.
Grüße, Nick
Eine richtige Lösung habe ich nicht gefunden nur einen Workaround. Aber meine D7000 hat ohnehin den einen oder anderen Defekt (z.B. keinen AF), daher habe ich es einfach so hingenommen und nicht weiter gesucht.
Wenn du fEE angezeigt bekommst, überprüfe mal, ob der Blendenring auf der kleinsten Blende steht.
Man muss daran denken, die Blende der Kamera mitzuteilen. Keine Ahnung, wie das bei einer D700 geregelt ist.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<