Na ja, wenn man wertvolle Neugeräte hat, kann eine Versicherung schon beruhigend wirken.
Die ct´ muss ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Na ja, wenn man wertvolle Neugeräte hat, kann eine Versicherung schon beruhigend wirken.
Die ct´ muss ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe für einen Teil meiner Ausrüstung eine "Fotografen-Versicherung" abeschlossen, deckt eigentlich ziemlich viel ab, vor allem auch Diebstahl und unsachgemäße Handhabung und das weltweit - wenn Du magst und ich es digital habe, kann ich Dir mal die Versicherungsbedingungen oder sonst einen Link mailen, bin nur gerade nicht zuhause.
Im (sicherlich bekannten) DSLR Forum wird diese hier sehr umfangreich genutzt und beworben. Ein guter Kumpel hat sein Equipment dort versichert und leider auch schon einen Schadensfall gehabt: Rucksack mit 5D, 17-40 und MacBookPro wurden in der Bahn geklaut. Nach nicht einmal 2 Wochen war das Geld auf seinem Konto. Was dort für die analogen Freunde hier interessant sein dürfte: Man gibt den Wert eines Objektives mehr oder weniger selber an, muss dann aber eben auch Prozentual von der Gesamtsumme die Beiträge entrichten.
http://www.fotoversicherung.com
5D2, Sony A7, Sony RX100
Und hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17922&page=2
VG Paul
Viele Grüße - Paul
Wir sind bei der Janita-Versicherung und die deckt sowas automatisch ab. Manche Versicherungen decken auch die "Hobbies" ab