Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Die "Lytro" - ein "rollender" Erfahrungsbericht...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Im Prinzip kann man mit dem aufgenommenen Lichtfeld auch ein Bild berechnen, bei dem der Schaerfebereich erweitert ist.
    Ob die Software von Lytro das unterstuetzt weiss ich nicht.
    Bisher habe ich diese Funktion noch nicht gefunden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Nochmal ein paar Beispiele...

    Man muss die relativ große Schärfentiefe des Sensors schon richtig ausnutzen, um einen Effekt sichtbar zu machen, mit anderen Worten, das vordere Objekt muss recht nah ran.

    Bei dem Ei funktioniert das:

    ei_vorne.jpg

    ei_hinten.jpg

    Bei den Pflanzversuchen meiner Kinder auch:

    pflanz_vorne.jpg

    pflanz_mitte.jpg

    pflanz_hinten.jpg


    Ich habe dann mal meine Kids und meine Mutter auf den Rasen gestellt. Dort wird deutlich, dass mein Sohn schon zu weit von mir wegstand und sich der Schärfentiefebereich bereits beinahe über alle drei Personen erstreckte:

    Fokus auf Sohn
    fam_vorne.jpg

    Fokus auf Tochter
    fam_mitte.jpg

    Fokus auf meiner Mutter
    fam_hinten.jpg

    Da sind kaum Unterschiede zu erkennen - auch aufgrund der schwachen Auflösung.

    Erst, wenn man ganz "hinten" die Bäume anklickt, wird das Bild meines Sohnes etwas unscharf:
    fam_ganzhinten.jpg

    Also >> Für einen guten Effekt sollte man Objekte im Nahbereich mit welchen im Fernbereich kombinieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich hatte, als die Lytro zum Test ankam, ernsthaft darüber nachgedacht, mir auch eine zu kaufen.
    Aber dafür ist mir die Auflösung einfach zu schlecht (VGA quadratisch). Und für die reine Spielerei ist sie noch immer zu teuer (ca. €190,- für die 8GB Version).

    Bin gespannt, was die Ilium bringt. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie Bilder erzeugt, die in etwa mit 4 MPix Fotos vergleichbar sind. Das wäre ja schonmal zu gebrauchen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Nun, man sieht die nur 11 Megarays schon deutlich auf Deinen Bildern, da klingt die Illum mit ihren 44 MR schon besser. Ich denke das gerade die Illum mit Ihrem größeren Sensor doch etwas mehr Spaß machen könnte. Allerdings sind 1500€ schon eine Ansage, ich persönlich würde das Geld lieber in eine A7 investieren. Wenn ich es denn hätte. ;-)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wir sind immer noch in der Phase für die "Early Adapter". Es gibt - zum Glück - ja auch solche Menschen, die immer das allerneueste Spielzeug kaufen. Wenn es sie nicht gäbe, dann wäre so manches gar nicht erst marktreif geworden. Ich gehöre da nicht dazu. Ein einziges Mal, bei der NEX-7, gehörte ich zu den ersten in D, die eine hatten. (Und ich war auch ganz früh mit dabei als es um das Adaptieren von manuellen Objektiven ging. Doch da war "neues Zeug" kein Thema. )

    Ich denke aber, dass so in 5 bis 10 Jahren aus der Lichtfeldtechnik was werden kann. Vielleicht gibt es sogar mal Handys, die das können und spätestens dann setzt es sich durch. Allerdings muss die Firma bis dahin überleben.

    Es kommt auch noch dazu, dass die Software sehr viel Rechenleistung und Speicher braucht - es gibt zum Beispiel überhaupt keine 32-Bit-Version, weil ein 32-Bit-System mit den komplexen Rechnungen überfordert wäre. So zumindest schreibt das Lytro selbst.
    Mein i5 mit 6GB RAM rechnet da pro Bild schon ein bisschen und das obwohl die Auflösung wirklich knapp ist. Ich will gar nicht wissen, wie lange mein Rechner an einem Ilium Bild rödeln würde!

    In 5 Jahren ist dies aber auch kein Problem mehr.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich denke aber, dass so in 5 bis 10 Jahren aus der Lichtfeldtechnik was werden kann. Vielleicht gibt es sogar mal Handys, die das können und spätestens dann setzt es sich durch.
    Das neue HTC One hat schon sowas ähnliches. Tiefeninformationen über eine zweite, geringer auflösende Kamera, die dann mit dem Hauptbild verrechnet werden. Ist natürlich nicht das gleiche wie bei der Lytro, aber der Notwendigkeit der Diversifizierung im Mobiltelefonmarkt treibt die Entwickler an.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •