Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Ennalyt 400 Umbau von Exakta auf Nikon F

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Link: http://www.ebay.de/itm/251135287274?...%3AMEBIDX%3AIT

    Müsste mich derb täuschen wenn in den Riffeln nicht 120° versetzt Schräubchen säßen. Bei meinem Enna-Zoom, dass nun leider anderweitig durch die Welt reist, war es so, wenn ich die Teile auch lange suchen musste, da sie mit Farbe überdeckt waren. Auf den Bildern, im Übrigen auch auf der Detailansicht hier weiter oben, sieht man es m.E. auch.

    J.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    30
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 16 Danke für 6 Beiträge

    Standard 3 winzige Schräubchen!

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Link: http://www.ebay.de/itm/251135287274?...%3AMEBIDX%3AIT

    Müsste mich derb täuschen wenn in den Riffeln nicht 120° versetzt Schräubchen säßen.

    J.
    Tatsächlich! 3 Schräubchen von geschätzt ca. 0,5 mm (Millimeter) Durchmesser sind innen im Konus zwischen dem kleineren und dem größeren Gewinde. Sobald ich einen so kleinen Schraubenzieher habe, werde ich es versuchen.

    Danke! Paul
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    30
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 16 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Die Schräubchen waren 1,5 mm, nicht 0,5 - da hatte ich mich leicht verschätzt.

    Sie herauszuschrauben veränderte nichts, der Bajonet-Ring lies sich immer noch nicht abziehen.

    Nachdem ich die Abdeckung abgenommen hatte, sah ich durch den Filterspalt 2 weitere Löcher die tief in das innere Gewinde hineingingen. Sie enthalten jedoch keine Schrauben. Durchmesser 2,5 mm - mit Schraubenzieher probiert. Ebenfalls durch den Filterschlitz erreichbar eine dritte Schraube mit aufgesetztem Kopf im festen Objektivkorpus, die sehr leicht zu lösen war. Ihre Funktion ist mir noch unklar, hat aber sicher nichts mit dem drehbaren Bajonet zu tun.

    Nochmals nachgesehen: im Geriffel ist kein Ansatz von Schrauben von Außen erkennbar, und ich konnte mich noch nicht entschliessen, daran herumzukratzen.

    Ergebnis: 3 Schrauben entfernt, keine wirksame Veränderung. Und mein Sortiment an Feinschraubenziehern aufgestockt - um 200% auf 3 Stück.

    Ob der Bajonettaufsatz sich abziehen läßt? Vllt sitzt er nur sehr fest?

    Es wäre schön, wenn jemand noch eine Idee hätte!
    Geändert von PaulHans (10.05.2014 um 15:38 Uhr) Grund: Ergänzt
    Viele Grüße - Paul

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 230 Danke für 43 Beiträge

    Standard Wechseladapter, Objektivausrichtung Zerlegung

    Hi!

    Ich kann helfen:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19648

    Viele Grüße,
    Marcus
    Suche:
    - Rücklinse für silbernes CZJ Flektogon 2.8/35mm
    - Vordere Linsengruppe für Yashica ML 2.8/35mm
    (oder jeweils ein Defektes mit dem passenden Teil intakt)

Ähnliche Themen

  1. Pentacon Six > Nikon F Adapter Umbau zu PK
    Von turbofoen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.09.2023, 21:16
  2. Umbau Nikon Ai auf Canon EF
    Von CameraRick im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2019, 18:25
  3. CZJ Zeiss Sonnar 2,8/200 Bajonett Umbau Nikon F
    Von Wurstsalat im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2018, 09:10
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.06.2016, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •