SD-Karten sind extra dafür gemacht, als WECHSELmedium zu dienen. Das Herausnehmen der Speicherkarte ist der Grund warum sie entwickelt wurde.
Das einzige, was die Karten manchmal nicht so gern haben ist, wenn sie während des Schreibvorgangs entfernt werden. Das MAcht normalerweise aber niemand.
Wäre es ein Problem, die speicherkarte aus der Kamera zu entfernen, würden die Hersteller der Kameras mehr Speicher verbauen und die SD-Karte hätte sich nie durchgesetzt.
Auch diese Aussage ist nicht wirklich richtig. Es ist lediglich so, dass das Auslesen einer Speicherkarte per Kartenleser u.U. schneller geht als mit dem Datenkabel der Kamera da der Kartenleser z.B. USB 3.0 verwenden könnte (sofern kompatibel bzw. am Rechner vorhanden). Kameras haben bisher fast ausschließlich UB 2.0, welcher bedeutend langsamer als UB 3.0 ist.
Der Verschleiß ist so minimal, dass ich hier eine mittlerweile etwa 10 Jahre alte SD-Karte liegen habe, der man die regelmäßige Nutzung kaum ansieht. Das kann man also getrost vernalässigen.
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Bearbeiten von Bildern am Tablet, dafü habe ich einen PC mit entsprechender Hard- und Software, aber ich habe Erfahrungen mit NFC in anderen Bereichen.
Mal davon abgesehen, dass die Reichweite der Funkstrecke sehr kurz ist (je nach Gerät wenige Zentimeter bis etwa einen Meter) frisst NFC den Akku verhältnismäßig schnell leer.
Daher sollte man derartige Datenverbindungen, wenn man sie gerade nich benötigt, abschalten.