Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Auslesen der Speicherkarte/Kopieren auf den PC

Baum-Darstellung

  1. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen
    Der Vorsitzende eines Fotoclubs hat meiner Schwester dringend davor abgeraten die Speicherkarte aus der Kamera herauszunehmen zur Überspielung auf den PC.
    SD-Karten sind extra dafür gemacht, als WECHSELmedium zu dienen. Das Herausnehmen der Speicherkarte ist der Grund warum sie entwickelt wurde.
    Das einzige, was die Karten manchmal nicht so gern haben ist, wenn sie während des Schreibvorgangs entfernt werden. Das MAcht normalerweise aber niemand.

    Wäre es ein Problem, die speicherkarte aus der Kamera zu entfernen, würden die Hersteller der Kameras mehr Speicher verbauen und die SD-Karte hätte sich nie durchgesetzt.

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen
    Es sei das einzig Richtige die Speicherkarte aus der Kamera herauszunehmen und in den fest eingebauten oder externen Kartenleser zu stecken.
    Auch diese Aussage ist nicht wirklich richtig. Es ist lediglich so, dass das Auslesen einer Speicherkarte per Kartenleser u.U. schneller geht als mit dem Datenkabel der Kamera da der Kartenleser z.B. USB 3.0 verwenden könnte (sofern kompatibel bzw. am Rechner vorhanden). Kameras haben bisher fast ausschließlich UB 2.0, welcher bedeutend langsamer als UB 3.0 ist.

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen
    Da man ja manchmal mehrmals täglich seine Aufnahmen am PC betrachten möchte ist es vielleicht nicht unerheblich wo der Verschleiß gravierender ist , am Kartenslot oder an der USB-Buchse. Die Kabellösung schont auf jeden Fall die Speicherkarte -oder?
    Der Verschleiß ist so minimal, dass ich hier eine mittlerweile etwa 10 Jahre alte SD-Karte liegen habe, der man die regelmäßige Nutzung kaum ansieht. Das kann man also getrost vernalässigen.

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen
    Bei der Sony A7 kann man ja die Bilder Kabellos über NFC auf ein Android-Tablet übertragen und sich anschauen, was ja eine elegante Lösung für das Problem wäre, wenn es auch mit Windows und/oder Linux klappen würde und die ganzen RAW-Dateien auch übertragen würden. Fürchte dass dann die Akkuleistung der Kamera nicht weit reichen würde? Hat jemand Erfahrungen mit der Kabellosen Übertragung und anschließender Bearbeitung gemacht?
    Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Bearbeiten von Bildern am Tablet, dafü habe ich einen PC mit entsprechender Hard- und Software, aber ich habe Erfahrungen mit NFC in anderen Bereichen.
    Mal davon abgesehen, dass die Reichweite der Funkstrecke sehr kurz ist (je nach Gerät wenige Zentimeter bis etwa einen Meter) frisst NFC den Akku verhältnismäßig schnell leer.
    Daher sollte man derartige Datenverbindungen, wenn man sie gerade nich benötigt, abschalten.
    Beste Grüße,
    Kai

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Kai E. :


Ähnliche Themen

  1. Kamera-Kopieren, Tethering
    Von photofan im Forum Fotografieren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2021, 12:41
  2. Canon EOS 1D III Shuttercount / Auslösezahl auslesen
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 21:08
  3. Tonung Kopieren
    Von Marimo im Forum Tutorials
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 06:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •