Nun wirds "drollig"...
Ich denke Du hast mal mit einer Minolta 101 und einer Mamiya 645 analog fotografiert, sogar in die Dunkelkammer-Arbeit reingeschnuppert...
Zitat von Dita
Was Pascal Dir erklärte, sind Dinge die den generellen Unterschied zwischen Negativfilm zu Digitalsensor erklären, die jeder der mal analog fotografiert und entwickelt hat, bereits von Negativfilmen kennt.
Dies aber hat mit den von Dir provokant vorgetragenen Statements... die Kernaussagen und Fragen hab ich mal in Fettschrift hervorgehoben und Absatzweise unterteilt...wenig zu tun.
Zitat von Dita
Hier hebst Du auf die nachträgliche Digitalisierung ab, signalisierst damit die Sinnlosigkeit einer Digitalisierung per Scanner, verkennst aber die Gründe, weshalb zuvor mit dem "gutmütigeren" Negativfilm (was übrigens nur für SW Film gilt, Farbe hat geringere Spielräume) fotografiert wurde.
Du stellst hier also die Frage, warum man ein per Negativverfahren erstelltes Analogbild überhaupt scannen sollte, wenn man doch gleich die Digitalkamera nehmen kann...
Zitat von Dita
Mit der von Dir nicht näher beschriebenen und von mir hinterfragten "Qualität" haben Pascals Ausführungen erstmal gar nix zu tun, denn analog kann man ebenso mit Diapositivfilmen fotografieren, bei denen dann die Belichtungsspielräume und Entwicklungsverfahren sich wieder anders gestalten und über Duplikation mittels Digitalkamera und Diakopiervorsatz das Bild digitalisiert werden kann.
Auch hier sieht man wieder, ist noch nicht einmal geklärt, was Du mit Qualität meinst - geschweige denn den Digitalisierungsprozess von analogem Filmmaterial, da ebensowenig das Aufnahmemedium (Negativ oder Diapositiv) von Dir definiert wurde, sondern Du diffus von analogem Bildmaterial redest, das gescannt wurde. Hier war also ursprünglich der Scanvorgang eines Analog aufgenommenen Bildes der "störende Faktor", weshalb Du aus Deiner Sicht dann ja auch gleich Digital fotografieren kannst.
Wenn man - wie ich es tat - dann in Deinem "diffusen" nur geringe Kenntnisse der Materie - Unterschiede erkennen lassenden "Durcheinander" versucht durch Fragen an Dich eine gewisse Ordnung/Systematik zu bringen um Dir deine Fragen auch zielgerichtet beantworten zu können, so hat das wenig mit "Oberlehrerhaftem" Verhalten, als mit der Klärung von diffus formulierten Fragestellungen und provokanten Statements zu tun, die nun auch noch in Beleidigungen enden.
Das Du nun auf Pascals Erklärung, die einzig und allein die Frage beantwortet, die Du vielleicht statt Deiner provokanten Thesen hättest stellen sollen...nämlich
"Worin liegen die Unterschiede in den Aufnahmemedien analoger Film und digitaler Sensor?"
oder
"was macht diese Anmutung eines analog aufgenommen Bildes aus?"
und somit "zielgerichtet" zu beantworten gewesen wäre.
Sich nun mit einer Teilerklärung der Unterschiede aus den provokant vorgetragenen Statements aus der Affäre zu ziehen und darüber hinaus auch beleidigend zu werden, weil man versucht mit Gegenfragen deine eigentliche Fragestellung besser zu verstehen, ist schon ein starkes Stück für einen Neuling hier im Forum.