Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: A7 Nachfolger auf der Photokina?

Baum-Darstellung

  1. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.376 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ja, ja, ich auch . Aber:

    Carsten, bei einer Fuji-Vollformat wirst Du sicher schwach werden.
    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    na ja, bei den Links, die aus Oberhessen kommen, tippe ich auf die A7R und den neuen Blog "a lens a night"
    Nein, weder noch. Echt nicht. Ich habe für mich erkannt, dass ich digitales "Vollformat" für meine Fotografie einfach nicht brauche.
    Habe ja ein paar Jahre mit der 5D fotografiert und so toll ich die Kamera auch fand, die Bilder, die ich damit gemacht habe, waren nicht besser als mit ordentlichen APS-Kameras. (Und die Testerei, manuelle Objektive am Kleinbild zu sehen, ist auch bei mir vorbei.)
    APS-Systeme sind zudem (meist) kleiner und durch die kompakteren Objektive auch leichter. (Außerdem habe ich für's "Vollformat" reichlich analoge Kleinbildkameras. )

    Ausnahme bzgl. der Größe ist die A7(R), doch von der bin ich ja gar nicht so begeistert. Tolle Kamera, aber sie will einfach nicht in mein Herz.
    (Ich habe dazu in meinem Blog vor kurzem mal ein paar Gedanken niedergeschrieben.)

    Also, eine Sony A7 kommt mir nicht ins Haus (auch wenn ich die Idee der neuen A7s sehr spannend finde) und da bei einer "Vollformat"-Fuji so einiges anders sein muss, bleibt die Kompatibilität mit den bestehenden Objektiven anzuzweifeln. Bei der NEX war es mit dem Bajonett-Durchmesser schon knapp und bei Fuji X ist die Öffnung nochmal enger, oder irre ich da? Ich weiß nicht, wie Fuji hinter das X-Bajonett einen KB-Sensor bringen will.

    Ich bin mit meinen Kameras, die jetzt in meinen Taschen sind, extrem zufrieden. Es gibt zwar noch ein paar Fuji-Linsen, bei denen ich schwach werden könnte (10-24, 2.8/14, 1.4/23, 1.2/56), doch die kosten jede so um die €1000,- ... viel zu viel für meinen Geschmack.
    Und für die reine Spielerei habe ich eine alte 300D, eine Nikon D1 und die Lumix GF3 mit dem VµFT.

    Sollte ich also nicht im Lotto gewinnen (und dann nochmal größer ins Leica-M-System einsteigen), werde ich mir wohl keine neue Sachen mehr kaufen.
    (Immer von der Ausnahme eines Superschnäppchens abgesehen!)
    Geändert von LucisPictor (12.04.2014 um 12:57 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.04.2024, 21:45
  2. Pentax kommt mit Nachfolger der K-3: K-3II
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2015, 17:51
  3. Sony kündigt A700 Nachfolger an...
    Von dejavu7 im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 06:51
  4. Nachfolger von Lumix LZ 2
    Von Gundl im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 15:04
  5. CMOS Nachfolger wird entwickelt!
    Von LucisPictor im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 06:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •