Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: ebay - Problem - Sony A77 ist auf dem Postweg verschwunden

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard ebay - Problem - Sony A77 ist auf dem Postweg verschwunden

    Hallo!

    Kurze Geschichte:

    Am 15.3 ersteigert ein Grieche die A77 um 614€ (und der zahlt sofort über Paypal).
    Am 17.3 schicke ich die A77 per Post.at (500€ Versicherungssumme) auf die Reise.
    Dem Käufer sende ich 10 min später die Trackingnummer.
    Am 24.3 sieht der wartende Käufer, dass sich das Paket (irgendwo) in Griechenland befindet.

    Heute bekomme ich von ebay die Nachricht, dass das Paket noch nicht beim Käufer angekommen ist.

    Ich habe dann auf den geöffneten Fall reagiert, nochmals die Trackingnummer bestätigt, obwohl die sowieso im
    System aufliegt.

    Habt ihr eine Ahnung, wie es nun weitergeht.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Du trägst weder Schuld noch Verantwortung, Peter.

    Er sollte einmal bei der griechischen Post nachfragen. Das Paket ist ja in Griechenland.
    Wenn es gar nicht mehr auftaucht, dann musst du um Erstattung des Versicherungsbetrags bitten und ihm die €500,- überweisen, aber erst wenn du das Geld von der Versicherung hast!!
    Die österreichische Post wird sich dann wohl nochmal intensiv darum kümmern, herauszufinden, ob das Paket irgendwo angenommen wurde.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Von der deutschen Post kenne ich es so, dass man sich als Absender nun an die Post wendet und dort einen Nachforschungsauftrag erteilt.
    Je nach dem, wie dieser dann ausfällt, muss dann entsprechend gehandelt werden. Entweder ersetzt die Post, im Rahmen der Sendungsversicherung den Schaden (in diesem Fall bleibst du aber vermutlich auf 114 Euro sitzen), oder das Paket wird doch noch gefunden und dann halt verspätet zugestellt bzw., sollte sich zwischen Sender und Empfänger z.B. eine andere Absprache ergeben haben, an den Sender zurückgesandt.

    Ob das bei der österreichischen Post auch so gehandhabt wird, weiss ich allerdings nicht genau.
    Am sichersten ist es, in einer Postfiliale nachzufragen.

    Ich drück dir die Daumen!
    Beste Grüße,
    Kai

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
    ... (in diesem Fall bleibst du aber vermutlich auf 114 Euro sitzen)...
    Das würde aber bedeuten, dass der Verkäufer die Gesamtverantwortung trägt.

    Ich regele daher immer, wenn ich ins Ausland verschicke, dass ich nur versichert versende und maximal eben auch bis zur Versicherungssumme ersetzt wird. Der Käufer darf dann selbst entscheiden, für wie hoch er versichern und somit auch wieviel er für den Versand bezahlen möchte.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich habe die Unterversicherung von 114€ in Kauf genommen, denn bis zu diesem Fall ist alles immer angekommen.
    Aber überlegt habe ich schon. EU, kein Zoll, da wird schon alles passen, dachte ich.

    Soll nicht schlimmer kommen. Ich werde am Montag bei der Post die Sache melden.

    Danke für die Informationen!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Der Ablauf ist nun folgender:

    Du Peter stellst einen Nachforschungsauftrag bei der DHL. Die DHL wendet sich an den griechischen "Transporteur" und fordert einen Nachweis über den Verbleib der Sendung. Untereinander haben die Transportdienste bis zu 6 Wochen Zeit das Ergebnis dieser Ermittlungen untereinander mitzuteilen.

    Es kann also sein, das die DHL erst in einigen Wochen vom griechischen Unternehmen eine Rückäußerung erhält und dann entweder das Paket zugestellt ist, oder aber die Sendung als "verloren" deklariert und reguliert.

    Grundsätzlich aber liegt das Transportrisiko beim Käufer und nicht bei Dir. Gegen dieses Risiko kann sich der Käufer durch die Wahl des Versendeweges und der Transportversicherung absichern, bei Übernahme der vollen Kosten für Transport und Versicherungshöhe.

    Die Entschädigung des Käufers erfolgt über Dich, da Du derjenige bist, der die Versicherung für den Käufer abgeschlossen hat und die Regulierung zunächst Dir als Auftraggeber und Vertragsspartner der DHL zusteht.

    Du wirst dann der DHL im Schadensfalle den Kaufvertragsgegenstand zwischen Dir und dem Käufer nachweisen müssen, also die Kamera und die Ebay-Unterlagen einreichen.

    Daraufhin wird dann das Transportunternehmen bzw. die Versicherung bis maximal zur vereinbarten Höhe Entschädigung leisten.

    Eine eventuelle Unterdeckung in der abgeschlossenen Versicherungssumme wie in diesem Beispiel ist dann das verbliebene Risiko des Käufers und von ihm selbst zu tragen.

    Wenn aber keine Vereinbarung über die Höhe der Versicherungssumme getroffen wurde und Du einfach entschieden hast das 500 Euro als Deckungsbetrag ausreicht, so mag das vielleicht juristisch durchgehen, wäre aber moralisch fraglich, denn zwischen Verkäufer und Käufer sollte dieser Punkt schon abgeklärt sein, denn wenn ein Paket verloren geht, so sollte auch der Käufer schon hinreichend gegen den Verlust seines Geldes - für das er ja nun keinen Gegenwert erhalten hat - abgesichert sein.

    Gerade diese blöde Situation, als Verkäufer selbst den Transportweg wählen zu müssen, statt das der Käufer sich um eine Abholung kümmert, schafft aufgrund der Vertragssituation zwischen Verkäufer und Transportunternehmen bei einem Verlust immer doppelten Nerv, weil nur der Verkäufer gleichzeitig auch Vertragspartner ist und der Käufer keinerlei "Einflussmöglichkeiten" hat.

    Im Übrigen sollte man diesen Punkt einer hinreichenden Versicherung unbedingt bei Verkäufen ins nichteuropäische Ausland sehr genau beachten, da hier nichteinmal diese 500 Euro Versicherung für ein Paket gelten, sondern die DHL gemäß den "Abkommen der nationalen Post-Agenturen der Länder" nur mit sogenannten Werteinheiten operiert.

    Hier werden lediglich die Transportkosten und eben irgendwelche ominösen Werteinheiten erstattet.

    Beim Verkauf eines CZJ Biotars nach Malaysia, wo das Paket auch spurlos verschwand, wurden seinerzeit statt des eigentlichen Wertes von 330 Euro + 39 Euro Transportkosten nur !!!

    93,68 Euro von der DHL erstattet.

    Der Käufer wollte keinesfalls mehr als diese 39 Euro Transportkosten... (was auch schon wahnsinnig hoch ist aus meiner Sicht)... so hatte er das Nachsehen und nur das wurde entschädigt.

    Mit einer erhöhten Versicherungssumme auf 500 Euro wären aber gleich nochmal ein richtig schmerzhafter Betrag für den Käufer hinzugekommen.

    Wünsch Dir und Deinem Käufer viel Glück und denke mal, dass sich das Paket schon noch wieder anfinden wird. Wahrscheinlich mal wieder bei irgendeinem Streik in Athen im Lager liegengeblieben...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Danke Henry!

    Ich hoffe auch, dass das Paket wieder auftaucht. Gesendet habe ich mit der Österreichischen Post. Montag weiß ich mehr, wie die Postler das sehen.

    schönes Wochenende !
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    In dieser Sache noch ein Hinweis:

    Ich weiß nicht, wie es bei den Österreichern aussieht, aber bei uns in der BRD ist es auch immer eine gute Sache - wie ich vor kurzem erst rausgefunden habe - statt der DHL bei kleinen Sachen bis 1 kg die in einen kleinen Karton passen - die deutsche Post als Transporteur zu nehmen.

    Dauert zwar etwas länger, ist aber ziemlich flexibel anpassbar in der Versicherungssumme.

    Da ich einige VNEX Systeme schon bis nach Barain in die VAE, Sidney/Australien, China und Taiwan verschickt habe, hat sich das angeboten...

    http://www.deutschepost.de

    Hier versende ich direkt in der Filiale als Brief international als Einschreiben mit zusätzlicher Versicherung.

    Diese Versicherung ist sehr flexibel in 100 Euro Schritten anpassbar.

    Bitte informiert Euch direkt in Euerer Filiale oder Agentur. Gerade wenn es um aussereuropäische Länder geht, hat sich das bei mir als eine zuverlässige und kostengünstige Versandart herausgestellt.

    Brief international mit Einschreiben und Versicherung bis XXX Euro sind die Stichworte.

    Die Verpackungsmaße sind ähnlich einzuordnen wie ein Paket bis 2kg bei der DHL (hab sie aber grad nicht parat)...

    Auf jeden Fall war ich überrascht, als mich die Frauen am Schalter unserer Filiale darauf hingewiesen haben.
    Für aussereuropäischen Versand nutze ich das inzwischen nur noch bei kleinen Kartonmaßen und Gewichten bis 1 kg.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In dieser Sache noch ein Hinweis: ........
    Henry
    Das ist. dort wo sie angeboten wird, die sinnvollste Lösung.

    Hier hat die Post vor wenigen Jahren nachgezogen, da das in einigen Ländern möglich ist.
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  11. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Bitte auch noch einmal Folgendes prüfen:

    (Bei DHL gilt das nämlich, wie ich neulich erfahren habe!)

    Bei internationalem Versand und einer Versicherungssumme von €500,- sind auch nur maximal €500,- abgesichert!
    Das Blöde dabei ist, dass, wenn ein Objektiv €630,- gekostet hat, und damit mehr als die €500,-, wird GAR NICHTS bezahlt!!
    Als mir das ein Postler neulich erklärte, war ich total schockiert. Er sagte darauf, dass DHL sogar noch ein Verfahren wg. Versicherungsbetrugs beginnen kann. Da bin ich fast aus dem Schuhen gekippt!!

    Ich bin nicht sicher, ob das wirklich so ist oder ob der Postler selbst keine Ahnung hatte. Vorstellen kann ich mir es aber schon!

    In solch einem Falle müsste man als Wert des Objektivs €495,- oder so angeben, was für mich eher was von Betrug hätte und durch die evtl. eingeforderten Unterlagen ohnehin problematisch wird.

    Ich drücke dir also alle Daumen, die ich habe, Peter!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony Kameras aus den Schaufenstern verschwunden
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.03.2015, 11:56
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 11:01
  3. Problem Autofokus Sony DSC-H5
    Von frage im Forum Kameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 16:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •