Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, ja, ich auch. Aber:
Carsten, bei einer Fuji-Vollformat wirst Du sicher schwach werden.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Nein, weder noch. Echt nicht. Ich habe für mich erkannt, dass ich digitales "Vollformat" für meine Fotografie einfach nicht brauche.
Habe ja ein paar Jahre mit der 5D fotografiert und so toll ich die Kamera auch fand, die Bilder, die ich damit gemacht habe, waren nicht besser als mit ordentlichen APS-Kameras. (Und die Testerei, manuelle Objektive am Kleinbild zu sehen, ist auch bei mir vorbei.)
APS-Systeme sind zudem (meist) kleiner und durch die kompakteren Objektive auch leichter. (Außerdem habe ich für's "Vollformat" reichlich analoge Kleinbildkameras.)
Ausnahme bzgl. der Größe ist die A7(R), doch von der bin ich ja gar nicht so begeistert. Tolle Kamera, aber sie will einfach nicht in mein Herz.
(Ich habe dazu in meinem Blog vor kurzem mal ein paar Gedanken niedergeschrieben.)
Also, eine Sony A7 kommt mir nicht ins Haus (auch wenn ich die Idee der neuen A7s sehr spannend finde) und da bei einer "Vollformat"-Fuji so einiges anders sein muss, bleibt die Kompatibilität mit den bestehenden Objektiven anzuzweifeln. Bei der NEX war es mit dem Bajonett-Durchmesser schon knapp und bei Fuji X ist die Öffnung nochmal enger, oder irre ich da? Ich weiß nicht, wie Fuji hinter das X-Bajonett einen KB-Sensor bringen will.
Ich bin mit meinen Kameras, die jetzt in meinen Taschen sind, extrem zufrieden. Es gibt zwar noch ein paar Fuji-Linsen, bei denen ich schwach werden könnte (10-24, 2.8/14, 1.4/23, 1.2/56), doch die kosten jede so um die €1000,- ... viel zu viel für meinen Geschmack.
Und für die reine Spielerei habe ich eine alte 300D, eine Nikon D1 und die Lumix GF3 mit dem VµFT.
Sollte ich also nicht im Lotto gewinnen (und dann nochmal größer ins Leica-M-System einsteigen), werde ich mir wohl keine neue Sachen mehr kaufen.
(Immer von der Ausnahme eines Superschnäppchens abgesehen!)
Geändert von LucisPictor (12.04.2014 um 12:57 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja - die Fuji Objektive sprechen eine deutliche Richtung an - APS-C.
Die werden sich so ein Vollformat/APS-C "Chaos" wie Sony nicht antun.
Eines weiß ich, Sony E-Mount Objektive für Vollformat kaufe ich nicht.
Zu gut funktioniert die Lösung mit dem LA-EA4 Modul und den Minolta AF Linsen, wenn ich AF brauche.
Den Rest decken die manuellen Schätze an der A7 ab.
Und ... die Nex 7 (von Carsten) entwickelt sich mit dem LA-EA2 + Minolta AF APO 100-400 zu einer Telemaschine, wenn genug Licht da ist.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Puh! Man kann wirklich einen darauf lassen: wir sind meistens nicht besser als die konsumanheizenden Hersteller. Wir wollen das! Wenn ein Hersteller mal nicht alle naslang mit einem neuen Modell um die Kurve kommt, heißt es schon: "altbacken", "hat wohl Flaute", "von Gestern".
Ich würde mir es wirklich wünschen, dass es ein Baukasten-System gibt, so eine Art Modulkamera.
Ok, die gibt es, aber leider zu teuer. Oder?
Vielleicht kommt ja Fuji mal auf die Idee: die zur Studiokamera ausbaubare Systemkamera.
Geändert von praktinafan (11.04.2014 um 23:21 Uhr)