Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich möchte auch nochmal fragen, da ich mir nicht ganz sicher bin ob ich das richtig verstehe. Die Linsen selbst haben hinten ein M42 Gewinde eingeschnitten, kommen aber ohne eigenen Helicoid, wenn ich es richtig verstehe. Was ist denn (in etwa) das Auflagemass, wenn das Objektiv mit dem M42-Gewinde eingeschraubt ist? Ich habe ja einen M42-Heliocoid, weiss aber nicht ob sich damit prinzipiell unendlich erreichen liesse.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich möchte auch nochmal fragen, da ich mir nicht ganz sicher bin ob ich das richtig verstehe. Die Linsen selbst haben hinten ein M42 Gewinde eingeschnitten, kommen aber ohne eigenen Helicoid, wenn ich es richtig verstehe. Was ist denn (in etwa) das Auflagemass, wenn das Objektiv mit dem M42-Gewinde eingeschraubt ist? Ich habe ja einen M42-Heliocoid, weiss aber nicht ob sich damit prinzipiell unendlich erreichen liesse.
    Da ich nicht den Meßpark und insbesondere keine offene Kamera für die exakte Innen-Messung habe, kann ich nur so antworten....

    An einem Canon EF auf NEX Adapter - der ja einem Auflagemaß von 44mm entspricht, liegt das Gehäuse-Ende des Meostimat etwa 1mm unterhalb dieser 44mm.

    Daher gehe ich von einem mechanischen Auflagemaß von ca. 43mm aus.

    Dies deckt sich in etwa auch mit dem Adapter-Sandwich-Maßen für den Betrieb als eingeschraubtes M42 Objektiv, wo der Durchmesser des Adapters auf 52,5mm geweitet und der auf der Kamera sitzende Adapter rund 2mm weiter in den Kamera-Innenraum abgedreht werden musste um auf eine Einstellentfernung von ca. 20-30 Metern zu kommen.

    An Deinem M42 Helicoid - dessen Aufbau ich nicht kenne - gehe ich aber davon aus, das es nicht passen wird und kann da verständlicherweise keine näheren Angaben zu machen.

    Die Meostigmate sind so umgebaut, dass sie mit den VNEX Systemen und den VµFT Systemen harmonieren.
    Bei Fremdhelicoiden kann ich da verständlicherweise wenig zu sagen.

    Als Anhaltspunkt mag da vielleicht dienen, dass wenn Du Dein EL Nikkor N 2.8/50mm zur Grundlage machst muss der 52,5mm dicke "Resttubus" des umgebauten Meostigmat-Tubus genau dort sitzen, wo Dein El Nikkor seine Auflagefläche am Gewinde hat.

    Aber ich würde mir dann eher so einen Unterbau mitbestellen, statt da noch "umzufrickeln" an einem China - Helicoid... meine 2ct.
    Diese Gewindeübergänge sind so angepasst, das es am VNEX und VµFT noch leicht hinter unendlich bis in den Nahbereich von ca. 40cm fokussiert

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Danke fuer die Erläuterungen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 06:48
  2. Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 22:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •