Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Auto Revuenon 50mm 1.4 mit 8 Lamellen, Varianten und weitere Objektive …

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tindall Beitrag anzeigen
    Versteckt sich hier im Forum noch ein Thread dazu?
    Das ist er: http://www.digicamclub.de/showthread...light=revuenon

    Ein interessantes Exemplar hast du da, ich bin auf Bilder die damit entstehen gespannt!

    Meines hat nur 6 Lamellen und ist laut Seriennummer ~15.000 Stk. jünger. Mein absolutes Lieblings-1,4er sowie analog als auch digital!

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2014
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ja, den hatte ich auch gefunden. Wobei ich gerade beim noch mal drüber schauen entdeckt habe, dass dort jemand in einem eher unbeachteten Kommentar auch eine 8 Lamellenversion erstanden hat.

    Alles klar, Bilder kommen sobald der Adapter hier ist. Soll ich die Bilder hier rein stellen, oder in den anderen Thread?

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Der Übersichtlichkeit halber am besten in den schon existierenden Thread. Vielleicht verschiebt ein lieber Moderator das ja einfach schnell.

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2014
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Wobei sich der ja eigentlich auf die 6 Lamellenversion bezieht. Vielleicht dann doch lieber nur ein Link dort auf den neuen Thread hier?

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 82 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Ich habe und hatte schon mehrere davon, insgesamt geschätzte 20 Stück - und jedes davon hat/hatte 8 Lamellen, mit 6 Lamellen ist mir noch keins begegnet. Mir scheint es somit fast so, daß die 6 Lameller selten sind.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", irgendeine :


  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2014
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Im Netz findet man aber nur Reviews für die 6 Lamellenvariante. Der Konverter ist übrigens angekommen, sobald ich Zeit habe poste ich Bilder.

    PS: Das Objektiv schlägt bei der 5D an den Spiegel wenn man es vollständig rein dreht. Leichtes Lösen verschafft Abhilfe Bei mir scheint dies auch noch genug Halt zu geben.

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Es gibt exakt zwei verschiedene Versionen des PK-Auto Revuenon 1,4 50mm.
    Beide Versionen sind von der inneren Mechanik nahezu identisch. Der komplette optische Teil samt der Blendenmechanik und der komplette äußere mechanische Teil können voneinander getrennt werden so das man zwei Einheiten hat. Theoretisch könnte man diese gegenseitig austauschen. Die Abmessungen des optischen Teiles sind bei beiden Objektiven identisch weshalb man das fast als Beweis betrachten kann, das beide Versionen vom selben Hersteller stammen. Die Qualität des Aufbaues und der Verarbeitung ist überdurchschnittlich, vorallem für ein "Auto Revuenon" Objektiv. Ich behaupte das es sich dabei um die beste Ausführung der 1,4 50 /55er AutoReveunon Objektive handelt die im Umlauf sind!
    Es ist mechanisch jedenfalls anders konzipiert als die üblichen Cosina/Mamiya/Yashica Ableger der damaligen Zeit. Es erinnert mich eher noch an das Topcor 1,4 50 aber auch nicht genug um eine Herkunft eindeutig zu bestimmen.
    Charakterischtich für beide ist der auffallende rote Makierungsstrich der die Form einer hohlen Elipse besitzt. Das habe ich Brennweitenübergreifend so noch bei keinem anderen Objektiv gesehen.

    Ob es sich nun um die 6L oder 8L Variante handelt kann man an drei weiteren Merkmalen sehen:
    1. Der Blendring der 6L Version ist schmaler designed.
    2. Der Focusierungs-Tubus der 8L Version ist dicker.
    3. Die 8L Version besitzt 5 Schrauben auf der Rückseite, die 6L Version nur 4!

    Die optische Leistung ist nahezu identisch. Das 6L ist minimal kühler, das 8L hat einen leicht warmen touch. Bei ein paar Testaufnahmen hat sich auch gezeigt das das 8L einen Tick mehr "glühlt" bei Offenblende.
    Ich vermute, das die 6L Version eine Nachfolgefassung mit einer überarbeiteten Vergütung ist. Falls das die Begründung für die leichten opt. Unterschiede ist, würde es aber nicht die Änderung des Blendensystems erklären.

    Das AutoRevuenon in der 1,4 50mm PK Ausführung wirft einige Rätzel auf.

    Anhang 32518
    Geändert von Bastl (19.05.2014 um 11:15 Uhr)

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 1.4/50mm (PK)
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 07.05.2020, 07:48
  2. Auto Revuenon MC 50mm 1.4 Reparaturhilfe
    Von David Schlösser im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 20:17
  3. Pentax Asahi Takumar SMC 50mm f1,4 vs. Auto Revuenon 55mm f1.4
    Von Crystex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 19:37
  4. Auto Revuenon MC 1.7/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •