Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Sony A7 Übergangslösung fürs Blitzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Rotes Gesicht YONGNUO RF-603 C Umbau als Pilotzünder/Sender

    Hi,

    könntest du mir kurz mitteilen was wo umgebaut werden muss? In den Beiträgen geht es mal mit oder ohne Widerstand, welches Kabel wohin, oder ganz eingespart wird ?Ich habe so ein Teil zu Hause und möchte
    das umbauen lassen(wenn was zu Löten ist) oder selber machen. Ich möchte Wassertropfen nur mit den Blitzlicht belichten, da nützt mir kein Kameragekoppeltes Teil. Bin beim Kauf von einer Funkauslösung des Blitzes von Hand ausgegangen, und habe beim recherchieren erst festgestellt das diese Funktion nur über Kamera zu haben ist. Nach weiteren stöbern bin ich auf eure Beiträge
    gestoßen. Ihr habt euch schon intensiv mit dieser Materie beschäftigt und scheint was davon zu verstehen ! Könntest du dein Wissen mit mir teilen ? Wie sieht das Endprodukt aus ? Ich würde die Teile ungern zurückschicken da es mich ziemlich reizt Tropfen einzufrieren, ich dies aber nur als schönes Hobby betreibe und die Kosten für diese Anschaffung noch erschwinglich waren. Mit einer Münze zur Überbrückung für 2 Blitze kommt es bei mir nicht zum synchronen auslösen so das ich den RF 603c doch umbauen möchte.

    LG Carmen

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von csommerfeld Beitrag anzeigen
    ..
    Mit einer Münze zur Überbrückung für 2 Blitze kommt es bei mir nicht zum synchronen auslösen so das ich den RF 603c doch umbauen möchte.

    LG Carmen
    Am Besten erstmal "sortieren".

    Du hast bei der Aufgabenstellung doch verschiedene Dinge zu "synchronisieren"...

    1. Der Kameraverschluss muss offen sein
    z.B. 10 Sekunden, Blende 11 oder was immer...

    2. Die Blitzgeräte, die auf dem gleichen Kanal wie der Transceiver synchron auslösen müssen, wenn der Transceiver kurzgeschlossen/getastet wird.
    (das ist eine Kanal-Einstellung am Blitzgerät)

    3. den Moment der Blitzzündung mit dem auftreffen des Wassertropfens auf der Oberfläche.

    Was soll also bei Dir "was" synchronisieren oder triggern?

    Aus dem bisher geschriebenen kann ich nicht entnehmen, was "nicht synchronisiert"...

    Kamera für Fernauslösung verkabelt ? Oder wie regelst Du die Auslösung der Kamera?


    Du merkst schon... es ist erstmal wichtig Dein geplantes "Setup" zu erläutern, damit man es sich vorstellen und da näher drauf eingehen kann.
    Eine Umbauanleitung mit dem Verlöten des Widerstandes und dem Entfernen der Leitung j6 wurde ja bereits gegeben.

    Also schildere doch erstmal,

    1. Welche Kamera
    2. Welche Verkabelung mit dem Transceiver / oder arbeitest Du mit offenem Kamera-Verschluss


    Das zielführende aber dürfte diese Beschreibung sein. Ein so umgebauter Transceiver funktioniert ohne Probleme beim Auslösen der Blitze mit dem Transceiver-Taster.
    Also das Heranführen der Batteriespannung wie im Bild gezeigt, sorgt für das Umschalten des Transceivers in den Handsenderbetrieb. Nun kannst Du mit dem Transceiver quasi das machen, was auch an der Kamera mit ihm möglich wäre, schlicht weil Du die "Aufweck-Spannung" Deiner Kamera dauerhaft "simulierst" durch diese eingelötete Brücke.

    Ob Du nun direkt das gelbe Kabel - wie im Bild gezeigt - an die + Spannung der Batterie legst, oder über diesen besagten 120k Ohm Widerstand hat nur Einfluss auf die Entladung der Batterien... wird der Widerstand statt des gelben Kabels eingelötet, so halten die Batterien viel länger - mehr ist da nicht an Unterschied in den gezeigten Varianten.

    Gleichwohl ist mir immer noch nicht klar, womit Du denn beim "aufschlagenden" Wassertropfen den Blitz zünden willst?


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.09.2014
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 153 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Ich wollte nur erwähnen, dass es tatsächlich ganz problemlos mit dem aktuellen Yongnuo RF 603 II an den Sony A7 Kameras funktioniert - ich hatte mir die Nikon Ausführung geholt (RF603NII) und konnte direkt loslegen.

    Recht positiv überrascht war ich nebenbei dadurch, dass eine Synchronzeit von 1/200s problemlos an der A7R klappte. Auf 1/250s 'verliert' man ca. 10-15% des Bildes, so dass man so im Crop-Modus noch ohne Einschränkungen arbeiten kann. Laut Herstellerangaben beträgt diese ja nur 1/160s bei der A7R.

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Ist ja gut das es funktioniert. Hatte ja geschrieben das normalerweise alles über den mittenkontakt geht.

    Aber als übergangslosung würde ich es nicht sehen, denn du hast hervorragende Möglichkeiten deine blitze entfesselt zu nutzen. Was ich persönlich besser finde, da man die Situation, genau wie beim manuellen fokussieren, besser unter Kontrolle hat und das Blitzen besser versteht.

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.04.2016
    Beiträge
    7
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Der Yongnuo RF 603 II funktioniert auch als C Version bzw. Canon-Version an meiner A7R.
    Nur ist man eben bei 1/200 sek Sync-Zeit am Ende.

    Fuer Outdoor Portraitfotografie, ist das leider sehr eingrenzend und oft gar nicht machbar.

    An der Nikon D810, habe ich den YN 622N-TX Flash Controller, damit kann ich Highspeed Sync. oder Super Sync-faehige Blitzer bis zu 1/8000 ausloesen,
    was bei viel Tageslicht eine grosse Hilfe ist.

    Sony will aber bei der Blitzerei mit der A7 Serie, bald Abhilfe schaffen und endlich einen funktionierenden Ausloeser auch im HSS Modus bringen, habe ich kuerzlich irgendwo gelesen.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", SoNik :


Ähnliche Themen

  1. Sony ICLE-7: Dunkles Sucherbild beim Blitzen mit YN603
    Von Unkraut im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 10:50
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 19:40
  3. Sony mit alten Blitzen ?
    Von Ben im Forum Kameras
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •