Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Olympus Pen-F Objektive 60/1.5, 42/1.2, 25/4.0, 25/2.8 und 20/3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vito
    Gast

    Standard

    Wovon ich mir auch recht viel versprochen hatte, war das 42/1.2.
    Ich hatte sehr viel Gutes darüber gelesen und wurde eher enttäuscht. Im Nahbereich ist es recht gut einsetzbar und zeigt dann auch ein noch schöneres Bokeh, als das 60er...aber beim "Außeneinsatz unter Normalbedingungen ist es m.E. bei Offenblende nicht nutzbar, wird zum "Glühwürmchen" und muss auf 2.8, eher noch 4.0 abgeblendet werden, um optisch ansprechende Ergebnisse zu erreichen. Dafür kann ich dann aber auch mein 40/2.0 Summicron nutzen. Einzig die geringe Naheinstellgrenze sehe ich als großen Vorteil.

    Hier Beispiele, die meine Aussagen belegen sollen:

    Pen-F42/1.2 im Nahbereich:

    Name:  20140312_0015.jpg
Hits: 2426
Größe:  113,8 KB


    Pen-F42/1.2 im "Normal"-Einsatz:

    hier nur in der Mitte halbwegs scharf und ansonsten glüht es heftig.

    Name:  20140315_0013.jpg
Hits: 2478
Größe:  179,6 KB


    Mit reichlich Nachbearbeitung und etwas Glück kann es noch als Potrait-Objektiv zum Einsatz kommen:

    Pen-F42/1.2 Portait

    Name:  20140315_0011_sw_klein.jpg
Hits: 2452
Größe:  158,1 KB

    Mein Fazit: zumindest ist das Objektiv eine "Zicke"

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Vito :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Oh, welch eine schöne Sammlung! Die kleinen PEN-Zuikos sind superschön an einer X.

    Ich habe aber den Eindruck, dass das 42er einen Fehler hat, denn so sollte es auch bei Offenblende nicht aussehen.

    Was dort fehlt, ist das 3.5/100. Das habe ich als kompaktes Tele für meine Fujis. Tolle Linse, wenn auch anfällig für Streulicht.
    Evtl. kann ich ein paar Erfahrungen damit ja hier im Thread ergänzen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    nachdem ich von SLR auf Systemkamera umgestiegen war versuchte ich ein set von kleinen Objektiven, die zudem bloss einen kurzen Adapter brauchen, zusammenzustellen. Obwohl auch nicht eben billig baten sich die Halbformat Pen-F Zuikos als Alternative zu den meisst, ausser ein paar "Russen", noch teueren Messucherkameraobjektiven an. Die kuerzere Nahstellgrenze, ein Schwachpunkt der Messucherobjektive, ist ein Vorteil der Pen-F Zuikos, bald hatte ich mein set zusammen:

    Name:  6985514914_cdb62d3063_c.jpg
Hits: 2536
Größe:  257,3 KB

    das sind, vorne der Reihe nach von links, 3.5/20, 4/25, 2.8/25, 1.8/38, 1.4/40, 3.5/100 und 3.5/50-90 zoom. An der Pen-F Kamera ein weiteres 38er, auf der NEX ein zweites 1.4/40er, ein 1.5/60 kam spaeter dazu.

    Die Leistung ist durchwegs sehr gut and schnell wurden sie zu meinen meisst gebrauchten Objektiven, allem voran das 1.4/40, ich glaube es ist mein schaerfstes Objektiv bei f1.4! Das 1.8/38 wird oftmals als noch schaerfer bezeichnet, bei den gemeinsamen Blenden sind also beide ungemein scharf. Das 38er hat dabei ein sehr lebendiges bokeh das stoeren kann, das kann aber auch geziehlt eingesetzt werden, das 40er hat ein ruhigeres bokeh.

    Die Weitwinkel habe ich weniger verwendet, das weil mein 2.8/25 und 3.5/20 etwas schadhaft sind / waren ( teilw. Verguetungsschaden der Ruecklinse des 2.8/25, das 3.5/20 ist nun ok, seitdem verwende ich es mehr ) und ich den Weitwinkelbereich sehr gut mit CV 4.5/15 und 4/25 abgedeckt habe. Um die Pen-F Objektive auch auf meiner Ricoh GXR M verwenden zu koennen habe ich vor kurzem die Meissten auf Leica M umgebaut.

    Ich fuege mal ein paar Beispielfotos des 3.5/20, ev. spaeter auch Beispielfotos der Anderen bei ( falls ich dafuer besser eigene threads machen sollte, gerne ) Ueber das 1.8/38 gibt es bereits einen eigenen thread: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18901, das 1.4/40, welches laut threadtitle hier auch nicht vertreten ist, wuerde einen verdienen.

    zum 3.5/20, hier auf Sony NEX5N:
    Name:  7509767130_f4dfbb212b_b.jpg
Hits: 2284
Größe:  188,4 KB

    die Folgenden auf Ricoh GXR M
    es verzerrt kaum, sehr beeindruckend fuer ein 20mm ( gut, 30mm equiv. ) ganz am Level der grossartigen CV 15mm und 25mm

    Name:  14046784912_9879c6ed07_c.jpg
Hits: 2348
Größe:  229,5 KB

    direkt gegen untergehende Sonne

    Name:  14157404036_975800e4bf_b.jpg
Hits: 2430
Größe:  207,5 KB

    die sehr kurze Nahstellgrenze von nur 20cm laedt selbst bei einem f3.5/20 zu bokehplay ein, da wird's ein bisschen swirly

    Name:  14002882622_64a9b3af1b_b.jpg
Hits: 2400
Größe:  293,1 KB

    Name:  14314635734_6ee18a539b_b.jpg
Hits: 2339
Größe:  174,8 KB

    hier mein "Album" der Fotos die ich mit dem 3.5/20 aufgenommen habe: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7628125919493/
    zu beachten dass die Meissten, die 'letzten' ungef. 100 Fotos von einem schadhaften Objektiv stammen, es 'gluehte' etwas, es sind auch Fotos vom Schaden zu sehen. Den reparierte ich bzw. habe ich jetzt ein gutes Exemplar, die derzeit ersten 13 Fotos, bald werden es mehr werden, stammen davon
    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.06.2014 um 11:11 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  5. 8 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Sammlungen und Danke für den Bericht, auch an Vito. Ich bin ja mittlerweile auch ein Fan dieser kleinen Optiken. Ich suche nicht geziehlt danach. Irgendwann wird mir schon das ein oder andere über den Weg laufen. Dann wird die Freude um so größer sein.

  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Sammlungen und Danke für den Bericht, auch an Vito. Ich bin ja mittlerweile auch ein Fan dieser kleinen Optiken. Ich suche nicht geziehlt danach. Irgendwann wird mir schon das ein oder andere über den Weg laufen. Dann wird die Freude um so größer sein.
    sehr gerne geschehen!
    danke gab's auch von Vito, daher gleich mehr, jetzt zum 2.8/25: fuer ein Pen-F Objektiv hat es ueberraschend lange Bauweise. Das sehr ungewoehnlich kleine Vollformat Om Zuiko f2.8/24 ist um sovieles kuerzer dass es selbst inklusive seines laengeren E mount adapters insgesamt kuerzer ist als das 2.8/25 Pen-F inklusive seines Sony Adapters. Natuerlich hat das Halbformatobjektiv einen entschieden kleineren Durchmesser. Die Nahstellgrenze beider ist 0.25m, im Vergleich dazu die meines Voigtlaender Skopar f4/25 ist 0.7 Meter.

    wegen seiner rel. grossen Lichtstaerke wollte ich es vor allem bei wenig Licht verwenden:
    Name:  7515403792_25ea762076_b.jpg
Hits: 2387
Größe:  277,8 KB
    Ho Chi Minh City, Vietnam

    mit Lichtern bei Nacht hat es aber manchmal seine liebe Muehe, ich hatte daher, wie ich jetzt glaube, ein paarmal zu Unrecht die Verguetung der Pen-F Weitwinkel als sehr schwach bezeichnet. Sie ist zwar wahrscheinlich nicht so gut wie die von neueren CVs, aber bei mein Exemplar duerften die Probleme durch einen Schaden eines Teiles der Verguetung der hinteren Linse verursacht sein. Beim folgendem Foto war Licht vom Himmel in die dunklen Gebaeude foermlich 'geflossen', ich hatte versucht das mit Bearbeitung zu kaschieren. Man sieht aber gut wie scharf es bis in die Ecken ist:

    Name:  7101536861_09113f73bc_o.jpg
Hits: 2412
Größe:  298,4 KB
    Kyoto, Japan


    wiederum finde ich die geringe Nahstellgrenze sehr praktisch:
    Name:  7954298458_7b739f216a_o.jpg
Hits: 2257
Größe:  250,7 KB
    Bali, Indonesien

    hier das Album mit allen meinen Fotos die ich mit diesem Objektiv gemacht habe, wie auch die Beispielfotos alle auf Sony NEX5N: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7629419646160/

    Neben der sehr guten Seite von 'Taunusreiter' die Vito schon verlinkt hatte muss ich hier unbedingt auch auf 'Olypedia.de' verweisen, da gibt es eine sehr umfangreiche Vorstellung des Pen-F Systems auf Deutsch: http://olypedia.de/Kategorie:PEN_F_System
    zudem wird jedes Objektiv einzeln vorgestellt, z.B. die Seite ueber das Pen-F Zuiko 3.5/20: http://olypedia.de/G_Zuiko_Auto-W_3%2C5/20
    und jene ueber das 2.8/25: http://olypedia.de/G_Zuiko_Auto-W_2%2C8/25

    lg, andreas
    Geändert von kuuan (01.06.2014 um 18:23 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Das naechste in der Reihe ist das Pen-F Zuiko f4/25mm, ein sehr kleines Objektiv. Weil das ein entscheidender Unterschied zu Messucherkameraobjektiven ist sei nocheinmal die Nahstellgrenze erwaehnt, sie betraegt 0.25 Meter.
    ein paar Beispielfotos ( Sony NEX5N )

    Name:  7321662532_cde3cd1bf3_o.jpg
Hits: 2345
Größe:  271,6 KB
    Hanoi

    Name:  7313911396_7e8c51ce54_o.jpg
Hits: 2341
Größe:  273,1 KB
    Hanoi

    Name:  boy.red..jpg
Hits: 2292
Größe:  191,7 KB
    Ho Chi Minh City

    Das letzte waere sich mit dem Voigtlaender Color Skopar f4/25 nur mit einem Helicoid Adapter ausgegangen, Entfernung zum Buben wird um die 40cm gewesen sein. Die blaue Gitter dahinter ist nicht weit, vielleicht nur einen guten, max. 2 Meter entfernt.
    Ein Vergleich mit dem CV 4/25 draengt sich auf, eben habe ich ein paar schnelle Vergleichsfotos bei f4, f5.6 und f8 gemacht, ein set bei fast Nahstellgrenze des Skopars, also auf ungef. 0.8 Meter fokussiert, ein 2tes bei Unendlichkeit. 100% crops sind auch zu sehen: http://www.ipernity.com/doc/119815/album/672253

    hier mein Album mit den 4/25 Pen-F Zuiko Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7629897212327/
    ( bislang alle mit Sony NEX5N aufgenommen, die oben verlinkten Vergleichsfotos aber kommen von Ricoh GXR M. Meine Sony ist bei einem Freund, daher habe ich heute morgen, fuer'n Vergleich, das 4/25 auf Leica M umgebaut )

    lg, andreas
    Geändert von kuuan (02.06.2014 um 15:02 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  11. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Eine sehr interessante Vorstellung - gerade die verlinkten Vergleiche zwischen dem Voigtländer 4/25 und dem Zuiko 4/25 finde ich aussagekräftig. Das Voigtländer ist (wie nicht anders zu erwarten) bei allen Blendenstufen deutlich kontrastreicher und auch schärfer - auf unendlich noch mehr als im Nahbereich. Alles andere wäre auch eine Überraschung gewesen. Aber das Zuiko schlägt sich durchaus beachtlich und die sehr kurze Nahgrenze ist ein gewichtiges Argument, das eine ganz andere Art von Bildern ermöglicht.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Olympus & Yashica – geschenkte Objektive!
    Von 24m im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 20:26
  2. Fremd-Objektive für Olympus E-500?
    Von zingst01 im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.07.2006, 12:32

User die den Thread gelesen haben : 112

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •