Dabei ist das umgebaute Objektiv aber das Problem und nicht die Kamera

.
Die Kameras sind in der Regel so "dicht", das im normalen fotografischen Alltag mit Belichtungszeiten von 1 Sek. - bis 1/8000 nichts passiert.
Wenn man natürlich mit längstmöglichen Zeiten und ISO 25600 sowie einem Deckel vor der Kamera seine Aufnahmen macht, sollte man sich wohl bei keiner Kamera dieser Welt wundern, dass da durch irgendwelche Ritzen etwas dringt, oder?
Wie ich schon sagte, auch eine tote schwarze Katze im Kohlenkeller kann man finden, wenn man nur lang genug Licht - und sei es noch so gering - lange genug auf den Sensor einwirken läßt.
Aber das pervertiert ja mittlerweile alles. Da werden Kameras mit "Allwetterschutz" gefordert, gebaut und teuer bezahlt, statt simpel die Kiste wie früher unter dem Regenmantel oder Parka mitzuführen, wenn sie nicht ohnehin bei den meisten in der Fototasche steckt... unsinnig.
Ich frag mich manchmal, wieso unsere alten mechanischen Kameras das eigentlich alles so lange überleben konnten bis heute und noch funktionieren (von Lichtdichtungen und ausgetrockneten Kondensatoren mal abgesehen)... die hätte doch über die Jahre schon allein wegen "Durchrostung" auseinander fallen müssen, da es ausser den Lichtdichtungen keine Abdichtungen gab, die spritzwasser oder Regenwasser abgehalten hätten.
So manche dieser "Jünger" hätte es angesichts solcher Bilder die Tränen in die Augen getrieben... Die Objektiv waren dabei, das "Seepferdchen" Abzeichen zu bekommen.
Im strömenden Regen !!!!
(Windjammerparade Kiel 2013)
Da gibt es eine Haube über die Kamera und gut ist... die Objektive sind so aufgebaut, dass sie das ohnehin abkönnen, denn Heerscharen von Fotografen und Kameraleuten bei Sportübertragungen müssen mit allen Widrigkeiten zurechtkommen...
Und wenn ich dieses Geschreibsel über die Lichtdichtigkeit richtig gelesen habe, gipfelten die Gründe für solche Suchen ja darin, das eine Kamera, die ein Lichtleck aufweist, ebenfalls an der Stelle ungenügend geschützt gegen Feuchtigkeit ist.
So manches Mal kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln.
LG
Henry