Vielleicht ist es sogar gut, dass es nicht weiter reicht in der Distanz, denn das was Du mit der Eingrenzung zeigst, ist hervorragend.
So ist erscheint es mir perfekt für diesen Bereich geeignet.
Da sich das VNEX im nächsten Produktionslauf aber voraussichtlich noch um 2-3mm "verkürzen" wird (bei leicht verkürzter Nahgrenze), könnte es dann vielleicht klappen mit dem Objektiv.
Zur Zeit sind wir mit den Planungen beschäftigt, das VNEX auf ähnliche Weise zu gestalten, wie das µFT - System, jedoch mit dem für die A7 und die KB Kameras notwendigen Tubendurchmesser von 36mm (35mm + Samtbelag) zu bringen.
Dann wird das neue VNEX ebenso ein auswechselbares Kameraanschlussteil bekommen, wie es beim VµFT nun realisiert ist. Damit würde dann die Zentrierungsproblematik beim Umsetzen in einen T2 Adapter für Canon oder andere Systeme wegfallen.
Dies auch deshalb, weil dann beide Systeme (VNEX und VµFT) auf einer Maschine abgearbeitet werden können, was die Herstellungskosten reduziert, weil die Einrichtung der CNC Maschine dabei nur einmal, statt 2 x anfallen wird.
Das wird aber erst nach Abverkauf der noch lagernden Bestände des VNEX und VµFT der Fall sein, zieht sich also noch ein bißchen hin.
LG
Henry