Die Sony A7(r) ist ein zuverlässiges Gerät. Endlich eine Kamera, die mir nicht das Gefühl gibt, es gäbe noch etwas (viel) besseres.
Wie die Tests von DxO und Co zeigen, gibt es im Kleinbildsektor nicht viel mehr an Qualität zu kaufen.
Die Sony A7(r) ist ein zuverlässiges Gerät. Endlich eine Kamera, die mir nicht das Gefühl gibt, es gäbe noch etwas (viel) besseres.
Wie die Tests von DxO und Co zeigen, gibt es im Kleinbildsektor nicht viel mehr an Qualität zu kaufen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich denke auch da müßen paar Jahre vergehen, bis zu einer solchen Aussage
Als Beispiel die EOS 5D scheint extrem zuverlässig auf den ersten Blick - bei genauerer Betrachtung stellt man dann den teils herausfallenden Spiegel und eine früh auslösende Sicherung fest.
Das konnte man aber erst nach Jahren erfahren.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Flickr
Allen einen schönen Tag!
By the way, weil das Thema hier wieder hochkam:
Ich habe die NEX-7 (mit SEL10-18, SEL18-200, SEL24, SEL50); damit komme ich im Urlaub prima klar.
Die hier anfangs so kritisierten Zustände an der NEX-7 kann ich nicht nachvollziehen. Klar, die NEX-7 ist eine Diva und will auch so behandelt werden. Sie ist halt keine Klick-Mich-und-alles-wird-gut-Kamera!
Die A7r mit dem Metabones III, ersetzt mir meine Canon 1er für Studio, Landschaft, Makro, Repro und mehr. Und ich bin ein kritischer Fotograf, was Qualität anbelangt. Da vermisse ich für meine Zwecke so gut wie nichts mehr von Canon&Nikon&Co. Hochwertiges Altglas (Zeiss, MD, FD reichlich vorhanden) geht per Adaption an beiden Kameras zur Zufriedenheit. Da brauche ich keine NEX-Vollformat.
VG Ekkehard
Schön für Dich... aber es sind nach wie vor nicht "anfänglich kritisierten Zustände", sondern nach wie vor vorhandene Probleme der Kamera (egal ob nun NEX7 oder heut die A7) mit manuellen Objektiven und hier insbesondere denen aus oder für Sucherkameras... und dies speziell im Weitwinkelbereich.
Von SLR Kameras adaptierte Objektive waren bei den Diskussionen im Internet kaum das Thema, ebensowenig wie es ein nennenswertes Problem mit den Systemobjektiven zur NEX gab (von deren sonstigen Qualität mal abgesehen).
Wenn Du es nachvollziehen willst, so schraube einfach mal ein manuelles, weitwinkliges Objektiv mit symmetrischem Aufbau ( unter 35/40mm) einer Meßsucherkamera vor Deine NEX 7 und dann wirst Du auch schnell verstehen, wovon hier gesprochen wurde.
Wie gesagt... adaptierte SLR Objektive waren nie das Thema, an dem sich die Gemüter erhitzten.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Der Anfang ist ja schon gemacht! Das Auflagemaß von nur 17,8mm, gibt den Objektiventwicklern (wie bei den M-Objektiven) einen größeren Spielraum erstklassige Objektive, auch im extremen Weitwinkelbereich, neu zu entwickeln. Gespannt dürfen wir auch darauf sein, wie man das passend zu den sehr kompakten Kameragehäusen optisch und mechanisch und auch preislich realisieren wird! Die Prototypen arbeiten bestimmt schon längst in Japan und Oberkochen im Dauerlauf! Im Laufe der nächsten bzw. übernächsten Woche, werde ich auch meine A7 mit VG bekommen!
@Henry
jeder hat seine Sichtweise!
Entschuldige, hatte gestern leider keine Zeit für eine schnelle Antwort.
Ich bin da ganz anderer Meinung. Warum sollten die spiegellosen Sony-Kameras (beispielsweise NEX-7 und A7r) die "eiermilchlegenenden Wollmilchsauen" für alle Optiken sein, die es gibt?
Nein, das sollen sie m.E. nicht sein. Normalerweise nimmt man die, die dafür vorgesehen sind oder einfach die, die passen.
Das ärgert mich ein wenig, dass die Fotografen meinen, dass Sony eine All-in-One-Kamera liefern muss, an der alles, was sich anschrauben lässt geht. Und nicht nur prinzipiell geht, sondern im Ergebnis ultragut gehen müsste.
Mit Blick auf Weitwinkel unter 35mm Brennweite an KB.
Von meinen ersten Tests mit der A7r (wirklich die ersten Fotos mit der Kamera) hier ein ScreenShot einer RAW-Aufnahme:
A7r plus Zeiss Distagon T* 2,8/21 ZE bei F8 (an einem 30 EUR primitiv-EF to NEX-Adapter):
http://www.alles-im-bild.de/open_bil...ZE-21mm_F8.jpg
Warum es mir ankommt, dass die Aufnahmen von den Rändern/Ecken ausgehend, bis in die Tiefe des Bildes hinein eine schöne Schärfe liegt.
Es geht nur um Test-Shots ohne Anspruch auf eine wichtige Bildaussage!! Die ScreenShots zeigen 100%-Ansicht von einer Ecke und gleichzeitig ein 100%-Blick aus der Bildtiefe.
Das ganze nun auch noch an der NEX-7 mit dem gleich Objektiv:
NEX-7 plus Zeiss Distagon T* 2,8/21 ZE bei F8 (an einem 30 EUR primitiv-EF to NEX-Adapter)
http://www.alles-im-bild.de/open_bil...ZE-21mm_F8.jpg
Dass so eine Schärfe mit einem Serien-Objektiv an der NEX-7, sogar einem Zoom möglich ist, belegt diese Aufnahme:
NEX-7 mit SEL10-18 bei 18mm F8
http://www.alles-im-bild.de/open_bil...18_18mm_F8.jpg
Abschließend noch ein Test-Shot an der A7r mit einem Objektiv aus den 70iger Jahren:
A7r plus Carl Zeiss Distagon T* 2/28 (Hollywood) c/y
mit 30 EUR Adapter EF to E-Mount
http://www.alles-im-bild.de/open_bil...ss_28mm_F8.jpg
Also eine NEX-Vollformat brauche ich nicht noch extra![]()
VG Ekkehard
Dir ist aber klar, das wir gepflegt aneinander vorbei reden, oder?
Wovon Du sprichst, ist der Grund, weshalb mir die 24MPix Sony A7 ausreichte... ich nutze an ihr meine hervorragenden SLR Gläser... ohne irgendein Problem.
Man kann die A7 und die A7R ohne weiteres mit erstklassigem Alt - und Neuglas, auch im Weitwinkelbereich nutzen.. keine Frage.
Das Problem sind aber die Objektive, die in ihrer Konstruktion keinen "Spiegelkasten" einer SLR oder DSLR berücksichtigen mussten, schlicht weil sie für deutlich geringere Auflagemaße wie z.B. Leica M mit 28,8mm berechnet wurden und somit viel näher an den Film/Sensor herangeführt wurden.
Diese Objektive zeichnen sich in erster Linie durch durch ihre Kompaktheit aus... ideale Voraussetzung für die ebenfalls sehr kompakte NEX oder A7...
Da zudem im Leica und Voigtländer Segment diese Meßsucherobjektive hervorragende Leistungen erbringen, ist natürlicherweise der Wunsch vieler Besitzer dieser Objektive, sie an einer ebenfalls kompakten KB Kamera wieder zum Leben zu erwecken.
Es ist auch nicht so, das Sony da nun die "eierlegende Wollmilchsau" entwickelt hat... und vermutlich auch niemals den Anspruch hatte, jedoch ist der Wunsch der User und damit auch die Hoffnung ein weiteres Mal technisch nicht realisierbar gewesen.
Das gelingt ja nicht einmal Leica selbst mit der M240... und das, obwohl die eigentlich durch den CMOSIS Sensor schon die Hoffnung schürten, da als Pioniere in dem M-Bereich man diesen die Bewältigung der Probleme am ehesten zugetraut hätte.
Aber das ist letztlich eine andere Debatte, auf die sich die "Nörgeleien" der Nutzer beziehen.
Mit der A7 und A7r kann man - eben mit "normalen" Retrofokus-Konstruktionen - sehr gut arbeiten.. da beißt die Maus keinen Faden ab.
Allerdings ist eben mir nicht verständlich gewesen, was Du mit dem "Beweis" einer ohnehin unstreitigen Tatsache - nämlich der Tauglichkeit von SLR Objektiven - nun "belegen" wolltest um eine ganz andere Diskussion zu dem Verhalten mit Meßsucherobjektiven im Weitwinkelbereich aufzugreifen..
Was ich aber durchaus verstehe, ist die Leidigkeit des Themas WW - Bereich von symmetrischen Konstruktionen...![]()
Sind halt zwei Dinge, die im KB Bereich bislang nicht wirklich zusammengehen.
Ebenso verständlich aber ist es, das man mit jeder Kamera diese Hoffnung erneut hat und sie darauf "abklopft"...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
By the way:
Henry - nein - wir reden nicht aneinander vorbei... sollen doch die symetrischen Objektive an den Kameras funktionieren (oder auch nicht) für die sie entwickelt wurden. Das kann man aber Sony mit den spiegellosen nicht vorhalten.
Nur weil jemand glaubt, dass sein SuperObjektiv von welchem Hersteller auch immer an einer NEX oder jetzt A7(r) nicht geht, nicht ordentlich funktioniert und dabei die Sony-Kamera in Grund und Boden stampft ... das stört mich.
Und dann noch die MFT-Front, mit der Meinung, dort gehe sowieso alles besser...
So, jetzt aber genug geschnaubt
VG Ekkehard
VG Ekkehard