Scherzkeks!!!
Mittlerweile liegen hier schon 6 50er rum. Die sind ja bei fast jeder Fotoausrüstung dabei.
Ed.
Scherzkeks!!!
Mittlerweile liegen hier schon 6 50er rum. Die sind ja bei fast jeder Fotoausrüstung dabei.
Ed.
Zur Zeit bin ich auf dem 50er Trip (so wie ganz am Anfang der siebziger Jahre, da hatte ich nur ein Objektiv).
An der D700 (Kleinbild-Format) hängt schon seit geraumer Zeit das Nikkor Ai 55mm/1.2.
Grüße
Horst
Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
:: Autor unbekannt ::
das 1.2/55mm ist ein tolles Objektiv.Ich beneide Dich darum. Ein Kollege von mir hat eins und hat es mir mal geliehen.
Nun warte ich darauf das mir eines zuläuft. Billig sind die Dinger ja nicht.
Ed.
Zum spielen ist das 55er Pancolar dabei, sonst allerdings das 1, 4/50er Prakticar und sehr gern das 120er Biometar der Six.
VG
Holger
Für mich nicht zu beantworten, da ich zu viele "Lieblinge" habe, aber zu selten zum Fotografieren komme und sich das "situationsbedingt" immer unterscheidet.
Ohne eine Kamera und 3 Objektive dabei zu haben, gehe ich ja eher selten aus dem Haus.
Hierbei achte ich darauf, irgendwas um 30mm, 50 und 70-90mm dabei zu haben.
Präferenzen:
5D MK 1 = Canon FD 1.2/55mm Aspherical
5D MKII = Voigtländer Ultron 2/40mm Asph.II oder Leica Elmarit 2.8/28mm, Summilux 1,4/50mm, 1.4/85er Samyang
A7/NEX7= VNEX mit 50er V-Objektiv (APO Rodagon N 2.8/50mm, Nikkor oder Osawa Tominon... beide ebenfalls 2.8/50), 1.4/70mm Meostigmat und Canon 1.4/24mm L
Die Situationen in denen ich wirklich nur 1 Objektiv dabei habe, sind extrem selten und wenn ist das Angenieux 2.5-3.3/35-70mm dabei.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Als Immerdrauf nutze ich digital zur Zeit das Canon 16-35, weil es an meiner Crop 1,3 von einem Weitwinkel bis zur standard Brennweite alles abdeckt (ca. 21-47mm KB).
Beim Altglas kann ich mich nicht festlegen. Ich entscheide immer nach Laune. Welches war lange nicht mit? Welches noch nie? Welches wolllte ich in welcher Situation mal testen? Als nächstes ist das 50er Trioplan in der Tasche. Anschließend das 135er Bonotar, das mich echt positiv überrascht hat
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Z.Z. ist es das Fisheye Samyang(alias Wallinex) 7,5mm/3.5 an MFT.
Ich benutze es "fishy als auch defischy". Es macht einen Riesenspaß und wenn der Fischeffekt unerwünscht ist, so habe ich inzwischen mehrere Methoden, alles rectilinear zu wandeln.
In der Regel liefert es im entfischten Zustand deutlich weitere Winkel als z.B. mein 7-14mm/4 UWW.
Grüße, Wolfram
Auf der Canon 6D tendiere ich zum Leica Elmarit 3.5/35-70mm (eigentlich ein Minolta-Design) oder Olympus OM Zuiko 4.0/35-70mm. Für lichtschwache Verhältnisse das Olympus OM Zuiko 1.4/50mm.
LG
Waveguide
Meistensmithabenobjektive: An der Canon 6D: Olympus OM Zuiko 1.4/50mm, an der Sony A7: Minolta Rokkor MD 1.2/50mm und an der Nikon 1 S1 das 1.8/18.5mm - um auch für schwierige Lichtverhältnisse gerüstet zu sein.
Ein Anwärter für die Canon ist aber auch das Walimex 1.4/35mm, das ich noch nicht besitze.
LG
Waveguide
Anfänger!
Spaß beiseite... 50-55mm ist meine Lieblingsbrennweite am Kleinbild und deshalb habe ich davon auch jede Menge (alle bewusst gekauft, den Beifang zähle ich gar nicht). Werden auch immer wieder benutzt, ich wechsel da bei jeder Tour regelmäßig und hab auch meist 2-3 davon mit, dadurch wirds unmöglich ein "Immermithaben-Objektiv" zu benennen.
Aber am häufigsten von meinen 50ern dabei habe ich wohl das alte Auto Yashinon 1.8/5.5cm... hat bei Offenblende schon genügend Schärfe und nen Charakter den ich sehr sehr sehr mag. Dazu ist die Haptik wirklich großartig und ne Schönheit isses auch noch. Ich habe technisch bessere Objektive, aber kaum ein anderes macht mir soviel Spaß.