Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Leica Summilux-R 1.4/50mm – alte 3-Cam-Version

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ups, ich hatte das aus dem alten Thread zur neueren Version mit E55, dass dort 8 Linsen verbaut wären. Aber es stimmt, erst die E60-Version hatte einen anderen Linsenaufbau, eben noch mal nachrecheriert. Sorry, das war mir nicht klar. Ich ging also immer davon aus, dass sich meine deutlich von der E55-Version unterscheidet. Hätte das Objektiv nicht vorgestellt, wenn ich das gewusst hätte, da es ja hier schon ausreichend und auch besser, als ich es könnte, vorgestellt und besprochen wurde.

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ich denke, allein schon für diese Klärung hat sich deine Vorstellung gelohnt!

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ein paar Bilder will ich euch aber noch zeigen.
    Wie Hinnerker schon anmerkte, sind die Bilder bei F1.4 leicht überbelichtet, so dass ich bei den folgenden Bildern eine Stufe unterbelichtet habe. Alle Bilder sind weitgehend unbearbeitet, insbesondere am Kontrast und den Farben habe ich nichts geändert, lediglich die Belichtung in Lightroom habe ich ganz leicht angepasst. Alle Bilder mit Offenblende und im Nahbereich aufgenommen. Wenn etwas Sonne raus kommt, ist die Kontrastleistung wunderbar, wie ich finde

    Name:  IMG_3475.jpg
Hits: 699
Größe:  283,3 KB

    Name:  IMG_3480.jpg
Hits: 681
Größe:  174,8 KB

    Name:  IMG_3489.jpg
Hits: 685
Größe:  307,2 KB

    Name:  IMG_3485.jpg
Hits: 689
Größe:  203,6 KB

    Name:  IMG_3494.jpg
Hits: 679
Größe:  228,2 KB

    Name:  IMG_3501.jpg
Hits: 690
Größe:  158,6 KB

    Es folgen dann noch ein paar 100%-Crop-Bilder und ein paar mit größeren Blendenwerten.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Eben konnte ich endlich meinen Adapter für Fuji-X in Empfang nehmen, nach 6 Wochen Wartezeit. Ich denke, dass die da in China extra eine Fabrik eröffnet haben, um mir den zu fertigen. Und ich musste sofort das Summilux an der Fuji ausprobieren. Auch an APS-C bei 16MP hinterläßt das Summilux einen herausragenden Eindruck, ich bin begeistert.

    Offenblende, Iso800

    Name:  _DSF7304-1.jpg
Hits: 630
Größe:  195,5 KB

    Blende 2, kurz nach dem Wolkenbruch vor einer halben Stunde

    Name:  _DSF7306-1.jpg
Hits: 642
Größe:  241,3 KB

    Und endlich habe ich es auch begriffen, die Bilder hier richtig einzustellen.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    TOP, sieht doch hervorragend aus...

    Und was das Schönste ist... hast Du ein Summilux... brauchts keine anderen 50er mehr...

    Glückwunsch zu der Kombination.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Es ist wirklich wahr, das Summilux ist kaum zu toppen. Ich habe, hatte vieles hier, 1.4er von Nikon, Canon (auch EF), Pentax, Rikoh, div. Porst, Revuenon... keines kommt da mit. Ich denke, erst das neue Sigma ART wird wirklich besser sein, jedoch bei dreifachem Gewicht und Größe.

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Mal ne Frage,
    gibt es mit dem Summilux R 50 Probleme an einer 5D (Spiegelanschlag, Fokussieren auf Unendlich)???

    Ed.

Ähnliche Themen

  1. Leitz Leica Colorplan 2.5/90mm Diaprojektionsobjektiv, alte Version
    Von hinnerker im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 20.03.2022, 15:24
  2. Leica Summilux-R 1.4/50mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 03.01.2016, 11:16
  3. Leitz Leica Colorplan, alte Version für Samtfukus modifiziert
    Von vwbusherbi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 21:37
  4. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 08:15
  5. Leica SUMMILUX-R 1.4/80mm
    Von mol im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 22:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •