Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: 120er Film Markierungen falsch herum - war das früher anders? +Rodenstock Klappkamera

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    713
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.332
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Da mußte ich erstmal ein Stückchen suchen, wußte aber, daß ich es gelesen hatte:

    ---Link entfernt; Zitat folgt unten---



    Die Kamera selber kenne ich nicht, immerhin ist sie schon mit einem Ringcompur ausgestattet und einer schon ganz guten Zeitenreihe.

    VG
    Holger
    Geändert von DD_Ihagee (03.03.2014 um 22:43 Uhr)

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Da bin ich leider nicht angemeldet. Könntest du es zitieren, damit ich mich nicht registrieren muss?

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    713
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.332
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Oh sorry, war mir gar nicht aufgefallen.
    Hier also das Zitat:

    "Vermutlich gab es da die markierung für 4,5x6 noch nicht auf den Rollfilmen. Man nimmt deshalb die für 6x9 und dreht die Nummer zunächst zum ersten FEnster und für die nächste Aufnahme die selbe Nummer zum zweiten FEnster."

    VG
    Holger

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Alles klar, das könnte klappen. 9 ist ja 2x4,5. Da machen dann auch die 2 Fenster Sinn!


    Das Thema Film einlegen und transportieren hat sich aber gerade vorerst erledigt - ich habe den guten Compur-Rapid Bj.1938 geschrottet.
    Nach dem erfolgreichen Putzen der, nach ~76 Jahren, wirklich arg verkeimten Linsen (inkl. Pilz) musste ich das Teil natürlich mal vor den Sensor halten und da fiel mir der Winzling in T-Stellung herunter. Wohl genau auf den Auslösehebel, denn der klemmt jetzt fest sodass gar nichts mehr geht... Ich hoffe den bekomme ich wieder hin.




    Hier die besten 3 Testschüsse, damit die Luftnummer wenigstens nicht völlig umsonst war:
    (fehlender Kontrast über Tonwert angepasst, die Farben waren aber auch so schon gut!)


    3,5 mit leichtem Seitenlicht von links, Fokus auf den USB-Stick
    _IMGP5013.jpg


    3,5 mit etwas Lichteinfall unten links (so richtig dicht lässt sich das mit der Hand halt nicht vor die Kamera halten...)
    _IMGP5012.jpg


    6,3
    _IMGP5011.jpg



    Der ISO war schon bei 3200 um die Blenden wackelfrei zu halten und die Ergebnisse sehen auch nur verkleinert so knackig aus. Da sind schon gewisse Defizite in Punkto Schärfe zu verzeichnen und auch das geringste indirekte Gegenlicht frisst sofort alles weg. Weiter abgeblendet wird das mit der Schärfe evtl. besser, aber wie die Ecken aussehen weiß ich auch nicht, das hier ist APS-C...
    Ein schöner Unschärfeverlauf ist das aber allemal! Das kommt schon richtig natürlich rüber, nicht so wie bei den ganzen "modernen" Objektiven. Insgesamt bin ich doch sehr beeindruckt, was so ein alter 3-Linser leisten kann.

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    713
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.332
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Uhhh, das ist bitter.
    Vielleicht hast Du ja aber Glück und Du bekommst ihn zurückgebogen. Hoffentlich haben die Spreizen nichts abbekommen.

    VG
    Holger

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Verbogen ist er nicht, er steht lediglich fest in Ausgangsstellung und bewegt sich keinen Millimeter. Hab kein gutes Gefühl dabei...

    Spreizen? Über den Aufbau eines Compur-Verschlusses habe ich mich noch nicht kundig gemacht, das erledige ich wenn ich die Nerven habe das Teil zu zerlegen. Und eine Flasche Rotwein weniger intus... Wer weiß was mir da für Federn und Zahnräder entgegengesprungen kommen, wenn ich die kleinen Schräubchen da löse - ein Geheimnis das ich im Moment noch nicht bereit bin zu lösen.

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    713
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.332
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Stimmt, verbogen hatte ich assoziiert.
    Macht die Sache aber beileibe nicht besser.
    Ach ja, Spreizen - die kleinen Blechteile mit den Gelenken, die das Objektiv incl. Verschluß vorn halten.

    VG
    Holger

Ähnliche Themen

  1. Balda Jubilette mit Baltar 2,9/50 Klappkamera 1938
    Von ulganapi im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2020, 11:10
  2. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 06:35
  3. Flohmarkt mal anders herum...
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 23:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •