Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Altglas in anderen Ländern

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard Altglas in anderen Ländern

    Hi,


    gestern ist mir beim Aufräumen ein japanisches Magazin in die Hände gefallen, das mir ein Freund aus Japan mitgebracht habe.

    Es ist ein Magazin, da sich NUR mit dem Adaptieren von Altglas beschäftigt und viele interessante Sachen vorstellt. Sieht so aus, als wären wir mit unserer Altglas_Sammelei nicht allein. Auch dort werden nicht unbedingt Wertungen vergeben, sondern Eigenschaften mittels vieler Fotos beschrieben. Leider kann ich nix davon lesen - nur Bilder gucken.




    Gruß

    KH

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", finkaudio :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Das die Japaner leidenschaftlich Altglas sammeln, dürfte eigentlich bekannt sein, und die sind bereit, teils Unsummen dafür zu bezahlen. Ich kenne einen Japaner in Düsseldorf, der sich darauf spezialisiert hat, hier Gläser zu kaufen und die dann nach Japan weiter zu verkaufen. Die stehen auf Old-Germany-Glas, kaufen aber hier sogar ihr eigenes Altglas zurück. Die Japaner haben früher (wie auch heute) kräftig exportiert und wenig im eigenen Land verkauft, da sich damals einerseits viele das Ganze noch nicht leisten konnten, andererseits teils auch nur für den Export gebaut wurde.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard Altglas in anderen Ländern

    Na das geht einem ehemaligen Zeiss-Mitarbeiter doch runter wie Öl.......ein Carl Zeiss Jena Pancolar 2,0/50 groß auf der Titelseite!!!

    da freut man sich doch!

    Gruß Jürgen

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Das'ja mal 'ne coole Zeitschrift. Wenn's sowas hier gäbe, hätte ich es sicher im Abo!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Na das geht einem ehemaligen Zeiss-Mitarbeiter doch runter wie Öl.......ein Carl Zeiss Jena Pancolar 2,0/50 groß auf der Titelseite!!!

    da freut man sich doch!

    Gruß Jürgen

    Hallo Jürgen,

    du findest dort so ziemlich alles wieder, was an CZJ und Co. auch bei uns als gut befunden wird. Ich war auch ganz überrascht. Mein Freund aus Japan hat beim letzten mal ein Orestor 2.8/100 und ein 2.8/35 CZJ in M42 mitgenommen, weil er eine Hochzeit fotografieren wollte (sonst macht er nur 50mm auf M3) und die hat er sich beide dort lokal gekauft, weil er sie so toll fand.

    Hier in Wessi-Land waren die Ost-Objektive ja immer ein wenig "suspekt" (politisch), aber ausserhalb gab es wohl keine Vorurteile und daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass zum Beispiel die Engländer immer voller Hochachtung von Praktika sprechen.


    Gruß

    KH

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen,


    Hier in Wessi-Land waren die Ost-Objektive ja immer ein wenig "suspekt" (politisch), aber ausserhalb gab es wohl keine Vorurteile und daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass zum Beispiel die Engländer immer voller Hochachtung von Praktika sprechen.


    Gruß

    KH

    Hallo KH,


    das andere Ansehen von Praktica und Objektiven aus der ehem. DDR hat noch einen anderen Grund.

    In Großbritanien gab es eine eigene ( Pentacon und Carl Zeiss Jena, nach dem "Zusamenschluß" nur noch Carl Zeiss Jena) Vertriebsgesellschaft für Fototechnik ( und natürlich auch die anderen Produkte) UND in GB war der Markenname Carl Zeiss Jena erlaubt.
    In der BRD gab es eine Generalimporteur, die Firma Beroflex, und hier durfte der Markenname Carl Zeiss Jena nicht genutzt werden. Das sind zwei gravierende Merkmale die den Absatz stark beeinflußt haben und das Volumen des Exports nach GB lag deutlich höher als dieses die BRD .

    Zwei Fakten völlig jenseits der politischen Fragen. Ost und West, die noch hinzukamen.

    Dies nur zur Vervollständigung.
    Gruß Jürgen

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Stativschelle der etwas anderen Art
    Von vwbusherbi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 19:09
  2. Sensorreinigung der anderen Art
    Von tomdermops im Forum Pflege / Wartung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 13:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •