Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Canon 1,7/40mm aus Canon Canonet QL17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da ich dieses Objektiv auch besitze, werde ich die Tage an der A7 auch noch ein paar Bilder damit machen...

    Und weil dieses schöne Objektiv im allgemeinen Bilderthread - irgendwo in den inzwischen 47 Seiten untergeht - füge ich die damit an der NEX 7 gemachten Bilder mal mit hier ein,
    weil es zu einer Vorstellung gehört, auch die Erfahrungen anderer mit einfließen zu lassen.

    So überführen wir dann die Perlen aus dem Bilderthread in diese Einzelvorstellungen mit allen Aspekten wie KB, APS - C etc..

    Hier meine über "Grafikadresse einfügen" aus dem Bilderthread hierher verwiesesenen Bilder, entstanden mit dem Objektiv an der NEX 7..

    ...


    Schön Stefan, dass Du dieses Objektiv hier einzeln würdigst. Wir sollten alle zusammen nun stückchenweise die verstreuten Bilder der Perlen aus dem VNEX Bilderthread der "Gemeinschafts-Erfahrung" damaliger Zeit in Einzelvorstellungen zu den lohnenswerten Objektiven überführen.

    So erhält der Interessierte zu jedem Objektiv gleich Futter, das wir damals gemeinsam durch unsere Erfahrungen zum VNEX gesammelt haben.

    Z.B. auch das Apo-Rodagon N, El Nikkor etc..

    Diese Arbeit stand bei mir schon länger auf dem Zettel, deshalb auch die zusätzlichen Kategorien im Testbereich.. allein aber sehr, sehr aufwändig, das wieder "auseinander zu dröseln".

    Deshalb vielen Dank nochmal für die Einzelvorstellung hier.

    LG
    Henry
    Ja, ich finde es auch eine gute Idee, einzelne Perlen aus dem mittlerweile doch recht unübersichtlichen Sammelthread herauszulösen und gesondert vorzustellen.
    Die Tatsache, dass ich schon wenige Tage nach dem Erwerb der A7 hier Vollformat-Bilder mit diesem Objektiv vorstellen kann, spricht sicher dafür, dass ich dieses Objektiv für eine solche Perle halte.
    Auch ist diese Kombination aus Brennweite und Lichtstärke so nicht allzu häufig anzutreffen.

    Auch hier also nun ergänzend nochmal meine APS-Crop-Bilder aus dem ellenlangen Sammelthread, entstanden mit der NEX-3:


    Hier nochmal das Objektiv an der NEX-3, übel zugerichtet vom / von den Vorbesitzer(n). Aber funktionsfähig.


    Am chinesischern Teehaus, Offenblende


    Reliefbild im chinesischen Teehaus, Offenblende


    "Wächter" am Eingang des chin. Teehauses, Offenblende


    "Wächter" am Eingang des chin. Teehauses, 100% Crop, Offenblende

    Klar, Bokeh mit fünfeckigen Highlights sind nicht jedermanns Sache, ich mag's auch nicht. Deswegen benutze ich das Objektiv am liebsten offen, wo immer es möglich ist und Sinn macht.
    Und nach wie vor fehlt mir eine passende Streulichtblende, dieser Umstand ist dem exotischen 48mm Filtergewinde geschuldet, da habe ich immer noch nichts bezahlbares passendes gefunden.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    ...
    Und nach wie vor fehlt mir eine passende Streulichtblende, dieser Umstand ist dem exotischen 48mm Filtergewinde geschuldet, da habe ich immer noch nichts bezahlbares passendes gefunden.
    Das ist in der Tat ein blödes Problem...

    Vielleicht sollte ich mal ein Streulichtblenden-System für die ganzen Exoten bauen?

    Schnelle Idee (müsste man noch ein wenig drüber nachdenken und etliche Objektive ausmessen und systematisieren):

    3 Grundversionen mit Übergängen auf gängige Filtergewinde z.B. Aussenklemmer in 50, 54, 58mm. Quasi auf zwei Ebenen...
    einmal in 3mm die Klemmvorrichtung und auf der zweiten Ebene das notwendige Filtergewinde.

    Die könnte man dann z.B. mit Filtergewinden für 49mm Streulichtblenden, 52mm Streulichtblenden und 55mm Streulichtblenden versehen.

    Jeder sollte mal eine Liste der Aussendurchmesser seiner Objektive machen, an die er keine handelsüblichen Streulichtblenden ranbekommt.

    In der Art als Beispiel:

    Typ Aussen-Durchmesser Höhe des Klemmpunkts Obj-Typ
    Canon 1.7/40mm 50mm 4,8mm S
    Minolta C.E. Rokkor 2.8/50mm 51mm 3,6mm V

    S=Sucherkamera / V = Vergrößerungsobjektiv etc..

    Dann könnte man die statistische Häufung solcher "Klemmerdurchmesser" ermitteln und nach den Angaben dann etwas erfinden, das diese ungewöhnlichen Durchmesser wieder in eine gängige Norm überführen könnte.

    So würde man quasi unabhängig von den vorgegebenen Gewinden und könnte sich auf die heute herrschenden Standardblenden konzentrieren, die ja überall für viele Filtergewinde erhältlich sind.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Ich habe vor wenigen Minuten einen Step-Up-Ring von 48mm auf 49mm gefunden und gekauft, beim freundlichen Chinesen in der ebucht:
    http://www.ebay.de/itm/360736051299?...84.m1497.l2649

    Damit hoffe ich in diesem speziellen Fall mein Problem gelöst zu haben.

    Unabhängig davon ist es sicher sinnvoll, deine Idee weiter zu verfolgen.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich wuerde anregen, bei diesen Objektivvorstellungen in dieser Rubrik die Kamera aus dem Threadtitel wegzulassen, es geht ja eigentlich um das Objektiv. Vielleicht zeigt ja der Threadersteller Beispiele am Vollformat aber weitere User steuern dann noch Bilder vom Crop bei oder umgekehrt. Das kann man dann beim jeweiligen Beitrag oder in der Bildunterschrift vermerken.

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich wuerde anregen, bei diesen Objektivvorstellungen in dieser Rubrik die Kamera aus dem Threadtitel wegzulassen, es geht ja eigentlich um das Objektiv. Vielleicht zeigt ja der Threadersteller Beispiele am Vollformat aber weitere User steuern dann noch Bilder vom Crop bei oder umgekehrt. Das kann man dann beim jeweiligen Beitrag oder in der Bildunterschrift vermerken.
    Geht bei diesen Objektiven schlecht, denn dann wäre in diesem Beispiel der Titel nur

    Canon Lens 40mm 1:1.7

    und damit wenig aussagekräftig...

    Und es sollte schon der Name des Spenders im Titel fallen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich meinte nicht die Spenderkamera, sondern hier das "an der A7".
    Wenn jemand z.B. einen Film mit der Canonet belichtet und den Scan hier einstellt wäre das auch interessant.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  10. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich meinte nicht die Spenderkamera, sondern hier das "an der A7".
    Wenn jemand z.B. einen Film mit der Canonet belichtet und den Scan hier einstellt wäre das auch interessant.
    Guter Einwand.. habs mal geändert und Anhand des Bildes der A7 von Loeffel wirds auch klar, womit aufgenommen wurde.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Nach langer Zeit hatte ich mal wieder Gelegenheit, dieses Objektiv auszuführen, und zwar zum Weltkulturerbe Kloster Lorsch und dem zugehörigen Freilichtlabor Lauresham.
    Und dieses Objektiv macht mir immer noch jede Menge Spaß und ich finde die 40mm mit f1,7 am Vollformat spannend (alle Bilder mit der Sony A7):

    Name:  _DSC8731 Canonet 1,7-40 .JPG
Hits: 631
Größe:  249,0 KB

    Name:  _DSC8723 Canonet 1,7-40.jpg
Hits: 598
Größe:  199,6 KB

    Name:  _DSC8738 Canonet 1,7-40 .JPG
Hits: 615
Größe:  246,6 KB

    Name:  _DSC8786 Canonet 1,7-40 .JPG
Hits: 622
Größe:  273,9 KB

    Name:  _DSC8790 Canonet 1,7-40.jpg
Hits: 632
Größe:  285,2 KB

    Name:  _DSC8757 Canonet 1,7-40 .JPG
Hits: 619
Größe:  178,9 KB

    Name:  _DSC8762 Canonet 1,7-40 .JPG
Hits: 610
Größe:  144,8 KB

    Name:  _DSC8766 Canonet 1,7-40 .JPG
Hits: 613
Größe:  194,3 KB

    Name:  _DSC8773 Canonet 1,7-40 .JPG
Hits: 619
Größe:  166,2 KB

    Darüber hinaus bin ich gestern endlich fündig geworden, was eine passende Streulichtblende mit dem exotischen 48mm Filtergewinde angeht: Klick
    Ist aber noch im Zulauf.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de


Ähnliche Themen

  1. Canon 45mm f1.9 aus Canon Canonet QL19 45mm f1.9
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.05.2022, 22:07
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.08.2020, 08:40
  3. Canon Canonet 28
    Von turbofoen im Forum Canon
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 13:18
  4. Pentax M SMC 28mm 2.8 gg. Canon L 17-40mm 4.0
    Von Felix91 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 16:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •