Wie ich bereits schrieb... Linsen keinesfalls entnehmen..
Dann such dir statt der Frontlinse irgendwas andrers zum Vorschrauben vor den Distanzring...
Die Gefahr, dass Dir die beiden Linsen gegeneinander abscheren, ist viel zu hoch... egal mit was Du da spannst... sie müssen schon zentriert im Tubus verbleiben um nicht seitlich "abzurutschen"...
Mit externen Spannvorrichtungen, die nur "pi x Daumen" die Gruppe spannen, sorgst Du garantiert dafür, dass die Linsen nicht mehr zentriert zueinander sitzen werden... und das ist der "worst case"...
Entweder hast Du einen exakt an diese Gruppe angepassten anderen Tubus (wohl eher nicht der Fall) oder stellst ihn dir her...
Hierbei besteht aber immer die Gefahr, das - sollten die Elemente mit Canadabalsam verkittet worden sein - das erhitzte Zeug etwas an den Seiten zwischen den Linsen "herausgequetscht" wird bei zuviel Druck. Dann würde das Zeug die Gruppe in dem separaten Tubus die Linsen fest mit dem Tubus verkleben, was auch nicht im Sinne des Erfinders wäre, denn dann bekomme die verkittete Gruppe da mal wieder raus, ohne sie zu schädigen oder einen erneuten Abriss zu riskieren.
Schon deshalb empfehle ich, dies im Originaltubus zu machen und nur die Frontlinse heraus zu nehmen und den Druck auf den Distanzring zu legen... bzw. nachzuziehen, wenn die Geschichte erhitzt ist.
Wenn dann diese Gruppe im originalen Objektivtubus an der Stelle "bappt" , so sitzt alles an Ort und Stelle... und es braucht nach dem Abkühlen nur noch die Frontlinse wieder eingeschraubt werden.
Übrigens reicht es nämlich schon aus, das sich die beiden Linsen von ihrer Lage zueinander auch nur den Bruchteil eines mm gegeneinander verschieben, und Du bekommst sie nicht mehr exakt in den Objektiv-Tubus zurück.
DEshalb nochmal... lass die Gruppe drinnen, besorg dir ein Stück rundes Glas (uV Filter oder beim Glaser was zuschneiden lassen, mit dem Du nachher Druck gegen den Distanzring und damit gegen das verkittete Glied aufbauen kannst.
LG
Henry