So, ich muss mich selbst tadeln, es artet aber zu sehr aus: die letzten Beiträge sind fast ausschließlich OFF TOPIC. BACK TO TOPIC, PLEASE.
Will sagen: Bastelanleitungen zu Diaplan-Schändungen u.ä. haben hier nichts verloren.
So, ich muss mich selbst tadeln, es artet aber zu sehr aus: die letzten Beiträge sind fast ausschließlich OFF TOPIC. BACK TO TOPIC, PLEASE.
Will sagen: Bastelanleitungen zu Diaplan-Schändungen u.ä. haben hier nichts verloren.
O. K. zum Thema:
Hier mal ganz ohne Kringel, Makrofähigkeit durch Einsatz eines Zwischenrings:
Stefan
schön das hier immer wieder mal was jenseits der Kringel gezeigt wird. Die Linse kann mehr wie man sieht!!!
Danke,
Ed.
Moderation: neues Thema "Exa-Adapter an EOS: Spiegelprobleme?"
Ich habe meines hier ja noch gar nicht gezeigt. Das hole ich mal schnell nach.
Da ist es
hier kann man die Blende recht schön sehen
und stehend
Viele Grüße,
Ed.
... und da hier immer alles so schön auseinandergerissen wird (kann ich nie nachvollziehen - wen sollte es hier stören - oder lasst die Aufhänger wenigstens mit drin) will ich auf die abgeschnittene Frage aus dem Putzfimmelthread
nur kurz antworten (und das gehört sicher hier herein) - ja es gibt eine heavy-Variante als 10cm-Vorkriegs-Exakta-Version, welche dann keine Berg-und Tal-Fokusringe zeigt ...
Gruß Marcus
Wieder ein Beispiel, wie "anders" als erwartet ein Trioplan herüberkommen kann!
Bei diesem Bild liegt der Fokus bei etwa drei Metern. Das Gegenlicht habe ich mit der Hand abgeschirmt.
Die Kringel im Hintergrund sind nicht mehr so dominant, der Gesamteindruck durchaus "modern", nur, wenn man genauer hinsieht, kann man die typischen Bildfehler erkennen.
Duftig von praktinafan auf Flickr
Im Nahbereich kann das Trioplan mit guter Zentrumsschärfe glänzen.
Huflattich von praktinafan auf Flickr
Als tolles Tele taugt das Trioplan nur bedingt, nämlich nur dann, wenn man
- mehr als f/11 abblenden kann
- oder die Bildecken nicht beachtet werden
This way up! von praktinafan auf Flickr
Auch in diesem Beispiel kann man gut erkennen: Zentrum super, Ecken mau. Hier war das Blende 8.
Es ist klar: das Trioplan ist ganz eindeutig die billige Alternative, wenn man damals "irgendwas um die 100" in der Tasche haben wollte. Der Charme, der der Trioplan heutzutage anhaftet, konnte damals nur als Fehler gesehen werden. So ändern sich die Zeiten!
Vor wenigen Tagen im Stadtpark Norderstedt mal an die E-M10 gesetzt...
Ich mag ja immer noch die warmen Farben, die es zaubert, gerade hier im Gegenlicht:
Aber auch als Landschaftstele (200mm effektiv) hat es mir sehr gut gefallen und wunderschöne Bilder im Bodennebel gezaubert!
![]()
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50