Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Konica Hexanon AR 3.5/28mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Ein paar Ergänzungen kann ich noch zeigen: Nachdem alle bisher von mir gezeigten Bilder am Crop2-Sensor (Olympus µFT) entstanden sind, habe ich jetzt noch ein paar Bilder am etwas größeren APS-C-Sensor der NEX.

    Erntezeit
    Name:  konica28nex-17hlqg.jpg
Hits: 3800
Größe:  276,6 KB

    Gegenlicht
    Name:  konica28nex-40pl8t.jpg
Hits: 3793
Größe:  221,1 KB

    Verzeichnung?
    Name:  konica28nex-54exj1.jpg
Hits: 3849
Größe:  233,6 KB


    Auch an der NEX habe ich noch ein paar Vergleiche zwischen dem Konica Hexanon 3.5/28 und dem Zuiko 3.5/28 fotografiert:

    Konica f/3.5
    Name:  konica28nex-2leyhv.jpg
Hits: 3827
Größe:  181,5 KB

    Zuiko f/3.5
    Name:  zuiko28nex-2nsls7.jpg
Hits: 3835
Größe:  183,5 KB

    Konica 100%-Ausschnitt
    Name:  konica28nex_crop-2g9ykc.jpg
Hits: 3799
Größe:  239,9 KB

    Zuiko 100%-Ausschnitt
    Name:  zuiko28nex_crop-2rca05.jpg
Hits: 3847
Größe:  233,8 KB

    Konica f/5.6; 100%-Ausschnitt Bildmitte
    Name:  konica28nex-3ntyrm.jpg
Hits: 3819
Größe:  169,3 KB

    Zuiko f/5.6; 100%-Ausschnitt Bildmitte
    Name:  zuiko28nex-38nyyu.jpg
Hits: 3829
Größe:  166,5 KB

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hast Du die Vögel auf dem Antennenmast mit Nägeln festgedonnert oder mit Kältespray eingeeist?

    Die sind ja so gut wie vollständig unverändert an ihrer Position geblieben
    ich vermute, Du hast da ein falsches Bild aus einer Blendenreihe von einem Objektiv herausgegriffen... und irrtümlich als ein zum anderen Objektiv gehörendes vermengt.

    Sonst kann das an einer Kamera mit Objektivwechsel etc. ja schon fast nicht mehr angehen... oder sie wollten sich extra für Dich "in Pose" setzen...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Nein, nein, das ist schon alles so wie beschriftet. Ich hatte die Kamera auf einem Stativ und das Wechseln des Objektivs dauert ja nur ein paar Sekunden. Das Fokussieren dauert länger, aber die beiden Bilder sind innerhalb von höchstens einer Minute entstanden. So lange sitzen Tauben schon mal unbewegt irgendwo herum.

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.03.2021
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke für den Bericht und die schönen Beispielbilder.

    Ohne jetzt eine Diskussion über Objektive und Radioaktivität lostreten zu wollen: Weiß jemand ob das 35mm Hexanon in der späten hier vorgestellten Variante mit Blende 22 und 5 Linsen Thorium enthält?

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.904 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Skol Beitrag anzeigen
    Danke für den Bericht und die schönen Beispielbilder.

    Ohne jetzt eine Diskussion über Objektive und Radioaktivität lostreten zu wollen: Weiß jemand ob das 35mm Hexanon in der späten hier vorgestellten Variante mit Blende 22 und 5 Linsen Thorium enthält?
    Hallo, das kann ich zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber radioaktisch gedoptes Glas wurde praktisch nur in lichtstarken Objektiven verwendet und in diese Gruppe fällt das Hexanon ja eher nicht...

    LG Volker

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.03.2021
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Hallo, das kann ich zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber radioaktisch gedoptes Glas wurde praktisch nur in lichtstarken Objektiven verwendet und in diese Gruppe fällt das Hexanon ja eher nicht...

    LG Volker
    Danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich auch erst gedacht, in der Liste auf camerapedia.fandom.com sind aber auch einige lichtschwächere Objektive positiv gemessen worden (z.B. das 21mm f4). Wobei das 21mm wahrscheinlich dann wiederum in die Kategorie "teuer" fällt, was auf das 28mm ja nicht zutrifft.

    Letztlich wäre interessant, ob jemand das 28mm f3.5 schon mal getestet hat?

  8. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Das mit der Radioaktivität bei Konica-Objektiven hat mich jetzt auch grad mal interessiert und da habe ich mit meinen einfachen Mitteln auf die Schnelle nur bei einem meiner vier Konicas eine erhöhte Radioktivität gemessen:

    F3.5/28 leicht erhöht, problemlos messbar
    f1.8/40 unauffällig
    f1.7/50 unauffällig
    f1.4/57 unauffällig
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Tw463 :


Ähnliche Themen

  1. Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8 an Sony A7 II
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.05.2025, 19:06
  2. Konica Hexanon AR 1.8/40
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •