Das ist das, was ich meinte mit
denn die gibt die Gruppe "frei"... wie man im Bild nun sieht.Zitat von hinnerker
Das Kunststück besteht nun darin, die Teile soweit zusammen zu bauen, dass die Geradführung (das ist so eine kleine Stange, die in den dicken Block eintauchen muss) wieder beim Eindrehen der Teile in der passenden Aussparung landet.
Die bekommst Du hin, wenn Du diesen Teil mit dem Schlitz so ausrichtest, das sie möglichst nah bei einander liegen... die Stange wird neben dem Schlitz zu liegen kommen und weiteres Einschrauben blockieren...
Nun musst Du von hinten durch das Objektiv diesen beiden Teile feinfühlig so drehen und miteinander auf Abstand halten, dass die Geradführungsstange in den dafür vorgesehenenen Schlitz eintauchen kann.
Das ist ein Thema der passenden Drehbewegungen... wenn der Hebel nicht in die Führung will, mit dem Feintrieb (Fokusring) wieder ein Stück "Platz schaffen" vor der Blockade und sich langsam rantasten an die Vereinigung von Stange und Schlitz.
Find grad keine besseren Worte... aber gearbeitet wird quasi von hinten durch das Objektiv so lange, bis die Teile ineinander greifen.
LG
Henry