Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
...Es war mir nicht klar dass es hier ausschliesslich um Umbau von RF-603 geht sondern dachte, gemaess dem threadtitel, in erster Linie um eine "Uebergangsloesung fuer's Blitzen mit Sony A7"
Nicht nur, aber der Hinweis auf die neuere Version des Yongnuo 603 wurde von

Zitat Zitat von andihouse
.....


Ach ja es gibt neu auch schon das zweite Modell:

http://yn.eachshot.com/product/yongn...ger-remote_c1/

Vielleicht für den einen oder anderen hier von Interesse. Mir ist als Hobbyfotograf nicht klar was der Schalter bringt :-)
schon im Laufe des Threads gegeben.

Zitat Zitat von kuuan
persoenlich konnte ich die Funktion des RF-602 nur auf NEX5N bestaetigen, dass er auch auf A7 arbeitet ist nicht nur Spekulation, quote: "The newer Yongnuo triggers ( RF-603 ) only work for the brands they are made for ( Canon / Nikon ) due to brand specific power saving logic. The RF-602 ( aka RF-600TX ) works on all hotshoes, including the A7/A7r. I have used them on these bodies myself. ( quote von: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1271181 )

Ein neues Teil das ev. auch auf allen erwaehnten Kameras arbeitet gibt es auch, den RF-603II: http://flashhavoc.com/yongnuo-rf-603-ii-released/

Du bist der Spezialist und der Chef, Henry, wenn mein Versuch der Hilfe Deiner Meinung nach daneben liegt kannst Du die Beitraege ja gerne loeschen
Wieso löschen, ist doch ein guter und nochmaliger Hinweis auf die alten 602er.

Der Hinweis hatte halt nur für die hier genutzten RF 603 keine Relevanz, da mit ihnen sowohl Canon Version mit all ihren Funktionen (Sleepmodus, Fernauslösung der Kamera, Wake up durch die Funkstrecke mit Auftrennung in Sende und Empfangsteil etc.) als auch die neue A7 rein als Mittenkontakt - Auslösekamera an einem System genutzt werden sollte. Dabei wurde dann gleich die Nikon Version mit umgestrickt...

Das der Markt über kurz oder lang eine käufliche Lösung, speziell natürlich Yongnuo für jedes Kameramodell erarbeiten und anbieten wird, steht natürlich ausser Frage.

Ebenso gibt es - wie die alten RF 602 Systeme - auch die Babyphone Systeme auf 533MHz Basis, die unter Verzicht auf die gesamten weiteren Features eines RF 603 funktionieren. Darauf wurde ja zu Beginn des Threads auch gleich hingewiesen.


Deshalb war der Sinn des Threads weniger eine Kaufberatung, sondern darin zu sehen, nicht systembezogene Umbauvarianten zu erläutern und durchzuführen und ist eher in der Umstrickerei für diverse andere Problemstellungen zu sehen.

Bleibt nun abzuwarten, wie die neueren Modelle arbeiten und universell verwendbar oder, was ich eher sehe, halt wieder nur wegen der absatztechnischen Vorteile, auf nur ein bestimmtes Kamerasystem zugeschnitten sein werden.

Dann brächte es nämlich keinen Vorteil, denn so kann ich bislang sowohl die Canon RF 603 mit Canon steuern in allen Funktionen, in der gleichen Umgebung auch umgebaute Nikon Teile verwenden um Nikons zu steuern und mit einem X-beliebigen der beiden Transceiver-Varianten (egal ob ich Nikon oder Canon Versionen nutze) auch reine Mittenkontaktkameras nutzen... letztere aber rein zum Auslösen.

Und darin sehe ich den Vorteil... der Mischbetrieb zwischen den Kamerasystemen als auch der konkreten Transceiverversionen für Nikon oder Canon.

Mit nur einer Kamera und dem dazu gehörenden Transceiver - so er dann für die Sony A7 mal auf den Markt kommt (oder vielleicht schon ist?) - dürfte das dann alles kein Problem mehr sein, aber eben in der speziellen Konfiguration.

Nur darauf zielte der Einwand der geringeren Relevanz einer Kaufberatung in dem gesamten Problemfeld ab.