Das war's auch schonDanke!
Endlich kapiere ich: Das ist rein ein Wert für die EXIF-Daten. Dann weiß ich z.B., ob das 35-70-er Zoom (EXIF-Brennweitenangabe: 03570) oder 70-210-Zoom (EXIF-Angabe: 70210) dran war.
LG
Waveguide
Das war's auch schonDanke!
Endlich kapiere ich: Das ist rein ein Wert für die EXIF-Daten. Dann weiß ich z.B., ob das 35-70-er Zoom (EXIF-Brennweitenangabe: 03570) oder 70-210-Zoom (EXIF-Angabe: 70210) dran war.
LG
Waveguide
Noch ein bißchen "Bilderfutter" vom heutigen Tag mit diesem ausgezeichneten Objektiv. Offenblende, Sony A7
@28mm
Crop links
Crop rechts
Die CAs an den Rändern fallen sehr moderat aus und wären jederzeit in PS zu korrigieren... was aber nur auf Pixelpeeper - Ebene notwendig wäre.
Wie scharf es bis an die Ränder des KB Sensors ist, sieht man schon daran, dass die Struktur der roten Ziegelsteine in den Randbereichen nicht "matschig" und verschwommen aussehen.
----
Und nun ein wenig Spielerei... für die demonstration der Schärfeleistung
LG
Henry
----
und ein letztes für heute...Nahbereich bei 48mm
![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Sieht ja wirklich sehr gut aus. Hier passt auch die Lichtstärke von F4 sehr gut, denn was nützt es, einen großen, schweren Klotz mit mehr Lichtstärke an der Kamera zu haben, wenn Offenblende nicht wirklich zu gebrauchen ist.
f8 + Lightroom
schön kompakt und gute Abbildungsleistung.
Wenn es jetzt noch parfokal wäre könnte ich es schön für Video nehmen.
Geändert von acrossthewire (31.10.2015 um 22:27 Uhr)
4 Jahre ist das letzte Bild in diesem Thread alt -
und ich bin vor einiger Zeit durch Zufall zu diesem Objektiv gekommen.
Es lag dann zuerst mal herum -
man hat ja von den Daten her Spektakuläreres in den Schränken stehen.
Zum Glück habe ich es dann mal vor die Kamera geschraubt - mir wäre etwas entgangen!
Das feine, kleine Objektiv ist echt eine Empfehlung. Soviel vorab.
Da ich es genau wissen wollte, was das Glas leisten kann,
habe ich es einem intensiveren Test unterzogen.
Bilder mit der Sony Alpha 7III, in LR mit meinen Standardsettings (Lichter runter, Tiefen rauf, weiss rauf, Schärfen 60) mit jeweils fest gesetztem Weissabgleich entwickelt.
Viel Spaß beim lesen und anschauen!
Zuerst mal ein Schärfetest auf weite Distanzen bei den Hauptbrennweiten 28,35 und 48mm jeweils bei f4 (Offenblende) und f8:
#1 28mm f4
#2 28mm f8
Daraus Crops, jeweils aus der Bildmitte und dem rechten Bildrand:
f4 Mitte
f8 Mitte
f4 Rand
f8 Rand
#3 35mm f4
#4 35mm f8
Daraus Crops, jeweils aus der Bildmitte und dem rechten Bildrand:
f4 Mitte
f8 Mitte
f4 Rand
f8 Rand
#5 48mm f4
#6 48mm f8
Daraus Crops, jeweils aus der Bildmitte und dem rechten Bildrand:
f4 Mitte
f8 Mitte
f4 Rand
f8 Rand
Ich finde die Bilder bereits bei Offenblende in der Bildmitte sehr scharf,
am Rand bei f4 OK, bei f8 dann ebenfalls richtig gut.
Dies ist auch über den kompletten Brennweitenbereich sehr einheitlich so.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Als nächstes habe ich für die 3 Hauptbrennweiten eine kleine Reihe mit den Blenden f4, f5.6 und f8 auf nähere Distanz für euch:
#7 28mm f4
#8 28mm f5.6
#9 28mm f8
#10 35mm f4
#11 35mm f5.6
#12 35mm f8
#13 48mm f4
#14 48mm f5.6
#15 48mm f8
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...