Kein Spiegel-Problem an der 5D MKII...
Die Berichte im Netz, die ich natürlich auch - da mir das Objektiv bis dato unbekannt war - gleich nach Rückkehr von der Fotobörse gelesen habe, ließen bei mir aber die Frage offen, ob diese Statements sich nicht doch überwiegend auf das Verhalten auf Film bezogen...
Gerade Weitwinkel sind ja durch optische Sucher schon recht schwierig einzustellen, da die noch durch den optischen Sucher von SLR Kameras erkennbaren Anhaltspunkte für die Schärfebeurteilung doch schon recht klein werden.
Ich führe einen Großteil dieser im Internet nachzulesenden Aussagen zum Objektiv also erstmal auf die Unzulänglichkeiten des optischen Suchers der SLR Kameras zurück... eben auch einer der Gründe, weshalb ich mich an der 5D im unteren Brennweitenbereich von 20-35mm - trotz vieler hervorragender Festbrennweiten die ich in dem Bereich getestet habe - für die Nutzung des Canon EF 2.8/20-35mm L entschieden habe. Meine "Tests" damals spielten sich zwar an der alten 5D classic ab, aber da ich auch an der 5D MKII selten Live-View nutze, blieb es auch an der 5D MKII dabei ausschließlich das Canon EF 2.8/20.35mm L zu nutzen.
Erst ab 35mm Brennweite kommt bei mir manuell eine ähnlich hohe Treffergenauigkeit zum Tragen, wie beim AF Objektiv... alles darunter hab ich das Objektiv selbst machen lassen und bin dann erst bei 40mm wieder mit dem Ultron in den manuellen Fokussier-Bereich eingestiegen.
Ich vermute also deshalb recht stark, das diese im Internet lesbaren Meinungen auf eben der gleichen Problematik der generell schlechteren Treffergenauigkeit im Weitwinkelbereich um die 28mm herum stammen.
Vielleicht aber harmoniert auch das Zuiko recht gut mit dem Sensor der A7... aber auch an der 5D MKII macht es nach einigen Probeschüssen eine recht ordentliche Figur.
Bin auf jeden Fall schon gespannt, wie es sich bei vernünftigem Wetter und in "normalen" Bildern zeigen wird.
LG
Henry