Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Olympus S Zuiko 4/28-48mm Weitwinkel-Zoom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    .....
    Dazu sind diese älteren Zuikos auch noch sehr sauber und wertig verarbeitet.

    Wie ist es an Deiner 5D Mk. II? Durch überstehende Kragen bei der Hinterlinse: Besteht da nicht die Gefahr, dass der Spiegel hängen bleibt?

    LG
    Waveguide
    Kein Spiegel-Problem an der 5D MKII...

    Die Berichte im Netz, die ich natürlich auch - da mir das Objektiv bis dato unbekannt war - gleich nach Rückkehr von der Fotobörse gelesen habe, ließen bei mir aber die Frage offen, ob diese Statements sich nicht doch überwiegend auf das Verhalten auf Film bezogen...

    Gerade Weitwinkel sind ja durch optische Sucher schon recht schwierig einzustellen, da die noch durch den optischen Sucher von SLR Kameras erkennbaren Anhaltspunkte für die Schärfebeurteilung doch schon recht klein werden.

    Ich führe einen Großteil dieser im Internet nachzulesenden Aussagen zum Objektiv also erstmal auf die Unzulänglichkeiten des optischen Suchers der SLR Kameras zurück... eben auch einer der Gründe, weshalb ich mich an der 5D im unteren Brennweitenbereich von 20-35mm - trotz vieler hervorragender Festbrennweiten die ich in dem Bereich getestet habe - für die Nutzung des Canon EF 2.8/20-35mm L entschieden habe. Meine "Tests" damals spielten sich zwar an der alten 5D classic ab, aber da ich auch an der 5D MKII selten Live-View nutze, blieb es auch an der 5D MKII dabei ausschließlich das Canon EF 2.8/20.35mm L zu nutzen.

    Erst ab 35mm Brennweite kommt bei mir manuell eine ähnlich hohe Treffergenauigkeit zum Tragen, wie beim AF Objektiv... alles darunter hab ich das Objektiv selbst machen lassen und bin dann erst bei 40mm wieder mit dem Ultron in den manuellen Fokussier-Bereich eingestiegen.

    Ich vermute also deshalb recht stark, das diese im Internet lesbaren Meinungen auf eben der gleichen Problematik der generell schlechteren Treffergenauigkeit im Weitwinkelbereich um die 28mm herum stammen.

    Vielleicht aber harmoniert auch das Zuiko recht gut mit dem Sensor der A7... aber auch an der 5D MKII macht es nach einigen Probeschüssen eine recht ordentliche Figur.

    Bin auf jeden Fall schon gespannt, wie es sich bei vernünftigem Wetter und in "normalen" Bildern zeigen wird.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (09.02.2014 um 23:38 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    sehr interessant! Beim programmierbaren Chip für den Adapter Canon EF auf Olympus OM: Welche Brennweite programmierst Du hier ein (da es ja ein Zoom ist)?

    LG
    Waveguide

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    sehr interessant! Beim programmierbaren Chip für den Adapter Canon EF auf Olympus OM: Welche Brennweite programmierst Du hier ein (da es ja ein Zoom ist)?

    LG
    Waveguide
    Stehe mit meinem Verständnis wegen dieser Frage grad "aufm Schlauch"... an der 5D MKII ist - wie lang und breit ausgeführt - eine Nutzung doch gar nicht geplant.

    Deshalb kommt da kein Chip an den Oly - Adapter, der ja an der Sony A7 auch völlig unnütz wäre.

    Wenn Deine Frage allerdings darauf abzielt, wie Du ein Zoom in einem EMF Chip kenntlich machen kannst, so hast Du - wenn Du meine deutsche Programmieranweisung liest, ja durchaus die Möglichkeit, einen 5stelligen Code dafür zu hinterlegen...

    z.B. bei einem 70-200mm Zoom würde dann 70200 als Angabe in den EXIFs stehen, wenn Du jede der 5 Stellen mit einem Wert belegst.
    Im Falle dieses 28-48mm könnte man sich mit der Eingabe 02848 behelfen, wenn Du die Stellen so belegst.

    Aber irgendwie weiß ich grad nicht so recht, was Deine Frage dabei ist?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Das war's auch schon Danke!

    Endlich kapiere ich: Das ist rein ein Wert für die EXIF-Daten. Dann weiß ich z.B., ob das 35-70-er Zoom (EXIF-Brennweitenangabe: 03570) oder 70-210-Zoom (EXIF-Angabe: 70210) dran war.

    LG
    Waveguide

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Das war's auch schon Danke!

    Endlich kapiere ich: Das ist rein ein Wert für die EXIF-Daten. Dann weiß ich z.B., ob das 35-70-er Zoom (EXIF-Brennweitenangabe: 03570) oder 70-210-Zoom (EXIF-Angabe: 70210) dran war.

    LG
    Waveguide
    Genau...

    Werde das gleich mal mit in die Programmieranweisung schreiben, da dies unter Umständen auch anderen Usern unklar sein könnte.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Noch ein bißchen "Bilderfutter" vom heutigen Tag mit diesem ausgezeichneten Objektiv. Offenblende, Sony A7

    @28mm
    Name:  28mm-totale.jpg
Hits: 758
Größe:  267,9 KB

    Crop links

    Name:  28mm-totale_links.jpg
Hits: 777
Größe:  257,2 KB

    Crop rechts

    Name:  28mm-totale-rechts.jpg
Hits: 758
Größe:  290,5 KB

    Die CAs an den Rändern fallen sehr moderat aus und wären jederzeit in PS zu korrigieren... was aber nur auf Pixelpeeper - Ebene notwendig wäre.
    Wie scharf es bis an die Ränder des KB Sensors ist, sieht man schon daran, dass die Struktur der roten Ziegelsteine in den Randbereichen nicht "matschig" und verschwommen aussehen.

    ----

    Und nun ein wenig Spielerei... für die demonstration der Schärfeleistung

    Name:  blumenkasten.jpg
Hits: 732
Größe:  272,7 KB

    Name:  blumenkasten_crop.jpg
Hits: 791
Größe:  276,7 KB



    LG
    Henry

    ----

    Name:  feststeller.jpg
Hits: 748
Größe:  249,8 KB

    Name:  feststeller_crop.jpg
Hits: 740
Größe:  313,1 KB

    und ein letztes für heute...Nahbereich bei 48mm

    Name:  blatt.jpg
Hits: 757
Größe:  255,7 KB

    Name:  blatt_crop.jpg
Hits: 789
Größe:  285,4 KB
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 10 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Sieht ja wirklich sehr gut aus. Hier passt auch die Lichtstärke von F4 sehr gut, denn was nützt es, einen großen, schweren Klotz mit mehr Lichtstärke an der Kamera zu haben, wenn Offenblende nicht wirklich zu gebrauchen ist.

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 10:37
  2. Olympus OM-Zuiko Auto-Zoom 100-200mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 09:36
  3. Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3,5 f=50-90mm (Pen F)
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 11:09
  4. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 4.0/65-200 [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 22:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •